ovales oder rundes Ketteblatt?

Welches Kettenblatt ist besser für den universalen Einsatz?

  • rundes Kettenblatt

    Stimmen: 52 41,3%
  • ovales Kettenblatt

    Stimmen: 74 58,7%

  • Umfrageteilnehmer
    126
Kurze Frage in die ovale Runde:
Kann mir jemand den größten Durchmesser eines ovalen 32t und ggf. auch den eines 34t Kettenblattes nennen?
Sprich Durchmesser breiter Durchmesser, Zahn bis Zahn.
Hintergrund: Ich will mein YT Capra auf 1 (Oval) mal 10 (11-42) umbauen und da ist verdammt wenig Platz bei vernünftiger Kettenlinie...

Vielen Dank euch und bis denne!
Welche Kettenlinie willst du denn fahren/realisieren?
 
Ich komme im Moment mit 32 x 11/36 mit einer 48er KL super zurecht und würde es logischerweise gern weitestgehend beibehalten - sowieso nachdem mir das riesen AluRitzel sonst womöglich direkt krepiert... Ungespacert bin ich bei gemessenen 51,5 mm KL und da passt 36t Standard, sprich dann wohl 34t oval, locker - ist aber wegen dem immensen Schräglauf keine Option...
Was rätst Du / ratet ihr denn?
Danke euch schon mal für die Hilfe!
 
Ok, seit gestern fahr ich ein 32er Wolftooth-Ovali.

No.4 k.jpg


Erster Eindruck: ich merk nix...
Zweiter Eindruck: fühlt sich kleiner an.
Hab vorher 30x11/40 gefahren, jetzt 32x10/42. Hatte befürchtet, dass ich die kleinsten Ritzel nicht nutzen kann, weil Übersetzung zu fett...Die max 2,72 bei der 10fach waren schon heftig für mich, die jetzt 3,0 fühlen sich nicht anders an. Wie es am anderen Ende des Ritzelpaketes aussieht, kann ich noch nicht sagen, ist nicht so bergig hier...
 

Anhänge

  • No.4 k.jpg
    No.4 k.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 399
Egal, bei der schönen Kurbel...! :daumen:
Was für eine ist das jetzt, erinnert mich an irgendwie an Morati oder Propeller. Oder macht der Steelist jetzt in rund und poliert?
Gerade gefunden, such Dir eine aus ;): http://forums.mtbr.com/vintage-retro-classic/cranks-thread-813993.html
Die Pedale wären mir zu heftig. :eek:
Es grüßt Dich der Armin!

Kurbel und Pedale sind auch von Leitwolf. Pedale gibt es schönere, aber keine aus Titan ;). Werden aber irgendwann auf ein anderes Bike wandern, sind mir für ein Mtb etwas zu klein.

Gruß Jens
 
Um mal auch den Rest der Kassette nutzen zu können, hab ich mich heut auf den Höllentrip zum Gipfel des Frohser Berges (stolze 115,5 m über NN) gemacht :lol: .

0903a.jpg
0903f.jpg


Bringt aber nix für die Beurteilung, ob das Ovali auch am Berg was bringt, die Anstiege sind zu kurz...Da werd ich wohl bis Mai warten müssen, wenn ich wieder im Allgäu bin.

Ansonsten fällt mir langsam auf, dass das Ovali in nem positiven Sinne eine Mogelpackung ist...durch den runderen Tritt ist man scheinbar leichter unterwegs...ich fahr fettere Gänge und bin schneller. Erst nach der Tour merk ich am Ziehen in den Beinen, dass ich viel mehr Kraft als sonst ins System gepumpt habe...
Quasi ein versteckter Fittnesstrainer, nicht schlecht, komm ich nach dem Winter schneller in Form :D.
 

Anhänge

  • 0903a.jpg
    0903a.jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 347
  • 0903f.jpg
    0903f.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 318
...durch den runderen Tritt ist man scheinbar leichter unterwegs...ich fahr fettere Gänge und bin schneller. Erst nach der Tour merk ich am Ziehen in den Beinen, dass ich viel mehr Kraft als sonst ins System gepumpt habe...
Quasi ein versteckter Fittnesstrainer, nicht schlecht, komm ich nach dem Winter schneller in Form :D.

Nicht ganz: es werden andere Muskeln etwas anders genutzt. Diese Eingewöhnung ist aber spätestens nach der dritten Fahrt weg. Versprochen. ;)
 
Ich möchte euch auch meine Erfahrungen mitteilen.

Ich habe mich auch entschlossen, ein ovales Kettenblatt zu kaufen. Dazu muss ich sagen, das es keinen Fehlkauf war. :D

Dass es Gewöhnungssache ist kann ich nur bestätigen. Nach ein paar fahrten ist es jedoch schon wieder ungewohnt mit einem runden Kettenblatt zu fahren. Solange es Eben ist merkt man nur beim start, dass das Kettenblatt oval ist. (Teilweise auch leichte Leertritte beim fahren in der Ebene) Sobald es jedoch berghoch geht merkt man den Unterschied deutlich. Das ovale Kettenblatt ist viel angenehmer zu fahren als das runde.
Durch das ovale Kettenblatt habe ich das Gefühl, dass ich schneller den Berg hoch komme. Das liegt mMn daran, dass ich weniger Kraft benötige und mit einer höheren Trittfrequenz fahre. Das Überwinden der Totpunkte wird mit einem ovalen Kettenblatt deutlich erleichtert.
Mir ist aufgefallen, dass der Wiegetritt minimal stärker wird, was aber sicher auch daran liegt, dass ich mich noch nicht 100% daran gewöhnt habe.

Ich kann ein ovales Kettenblatt nur weiterempfehlen. :daumen:
 
Ich bin letztes Jahr, von einem 32er runden KB kommend, ein 32er oval gefahren (B-Ring).
War mir jedoch zu lang übersetzt (zu heiß gewesen). Daher Mitte der Saisson ein rundes 30er montiert (kleiner, bez. oval geht auf 104er LK nicht).
Der Wechsel auf Oval, wie auch der Wechsel zurück auf rund war völlig unspektakulär.
Das ovale war anfangs ziemlich gewöhnungsbedürftig (sehr unrunder Tritt). Aber nach Eingewöhnung okay
Das runde 30er ist klar kürzer Übersetzt und taugt mir bei den hiesigen Steigungen besser.
Mein Fazit:
Die ovalen Kettenblätter werden massiv überschätzt. Ich sehe keinen Vorteil.
 
Ich bin letztes Jahr, von einem 32er runden KB kommend, ein 32er oval gefahren (B-Ring).
War mir jedoch zu lang übersetzt (zu heiß gewesen). Daher Mitte der Saisson ein rundes 30er montiert (kleiner, bez. oval geht auf 104er LK nicht).
Der Wechsel auf Oval, wie auch der Wechsel zurück auf rund war völlig unspektakulär.
Das ovale war anfangs ziemlich gewöhnungsbedürftig (sehr unrunder Tritt). Aber nach Eingewöhnung okay
Das runde 30er ist klar kürzer Übersetzt und taugt mir bei den hiesigen Steigungen besser.
Mein Fazit:
Die ovalen Kettenblätter werden massiv überschätzt. Ich sehe keinen Vorteil.
Nun, daraus, dass du keinen Vorteil siehst, folgt nicht, dass Ovalis überschätzt werden...;)
 
War 7 Monate krank und hatte mit 32T Rund Probleme.
Dann das 30T Oval montiert:daumen:
So etwas hatte ich am RR in denn 90 Biospace nannte man das.
Also ich bin überzeugt von Oval:daumen:
 
ich bin von einem 30 rund auf ein 30er oval gewechselt.
heute die standartstrecke gefahren.
an der steigung wo ich mit dem runden 30 stellenweise in den ersten musste bin ich heute durchgängig im zweiten gang hoch.
aber noch auffäliger fand ich den effekt im flachen. hier bin ich durchweg ein, meist sogar zwei gänge größer gefahren als sonst, so das ich am kasettenende angekommen bin und schon überleg nicht auf 32 oval umzusteigen
dazu hab ich die standartstrecke noch um 25% am Ende verlängert weil ich noch nicht am Ende war.

aber einen unterschied beim tritt habe ich nicht gespürt.
hätte man mit das blind draufgeschraubt häte ich vermutet das es ein wenig kleiner ist.

aufgefallen ist mir das in den schlammigen aufstiegen das hinterrad nicht ganz so oft durchgedreht hat. aber das ist ja schwer zu vergleich da es nie genau gleich nass ist.
 
Gut, bin gestern im Allgäu angekommen. Heute erste Runde in die Berge...



damit konnt ich endlich mal die großen Ritzel fahren. Erster Eindruck, auch hier bietet das Ovali größere Reserven . Konnte länger auf kleinerem Ritzel bleiben. Beim größten (42er) wurde die Fahrbarkeit eher durch die ThunderBurt begrenzt. Aber die ultimative Probe (kilometerlange Anstiege) steht noch aus, mal sehen, wann ich dazu komme...
 
Ich bin vorm Umstieg auf oval auch ein 30er Rund gefahren und habe ein 30er und 28er Oval getestet. Beim 28er fehlte mir ein schwerer Gang und einen deutlichen Unterschied im Uphill zwischen dem 28er und 30er habe ich nicht gemerkt. Schlussendlich fahre ich ein 30er oval und komme damit überall hoch.
Demnach würde ich dir auch zu einem 30er oval raten. Sicher bist du aber erst wenn du es selbst ausprobiert hast.
 
Zurück