ovales oder rundes Ketteblatt?

Welches Kettenblatt ist besser für den universalen Einsatz?

  • rundes Kettenblatt

    Stimmen: 52 40,9%
  • ovales Kettenblatt

    Stimmen: 75 59,1%

  • Umfrageteilnehmer
    127
Ich spiele auch mit dem Gedanken oval zu fahren, jedoch 2 fach. (Oldschool ?? o_O)
Hat das hier einer gemacht und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?

erschwerend kommt hinzu dass ich die neue Xtr 9000 fahre...die mit dem asymmetrischen Lochkreis.
Gibt es dafür denn überhaupt ovale Blätter und wie verhält sich das mit dem Schalten?

kann man pauschal sagen, dass oval eher nur für 1fach Systeme sinn machen?
 
Die Rotor kannte ich schon, aber halt fürs RR. Ich wusste halt noch nicht, dass es sie auch für die asymmetrischen LK64/96mm gibt.
 
Servus, fahre zur Zeit eine 28er rund mit 10/42 kasette Kombination. Der berggang mit 28-42 ist mir etwas zu schwer vor allem bei längeren Touren>1000 hm und steilen anstiegen. Zudem bekomme ich bei steilen Anstiegen knieprobleme. Bei meinen zweirad mit 22-36 Übersetzung habe ich diese Probleme nicht. Dachte mir ich mach vorne ein 26er kettenblatt rein. Jetzt hab ich hier gelesen, dass ein 28 oval fast die gleiche Übersetzung wie ein 26er rund hat. Zudem hatten manche mit dem ovalen kb weniger knieprobleme. Was meint ihr entspricht ein 28er oval einem 26er rund.
 
Für SRAM DM würde ich auch eher zu Garbaruk greifen. Von dem was ich gelesen habe bzgl. Offset. Selber gemessen habe ich noch keine der DM KBs. Ich fahre mit einem KB mit LK64 auf einer 2x Shimano Kurbel. Die Kettenlinie fällt bei mir ziemlich genau auf die Mitte der 11x Kassette.
 
Zurück