OWL - Dein(e) Bike(s) - zeigs(e) her !!!

Ja, wenn man einmal gemerkt hat, was möglich ist... will man es auch!
Die Vorfreude ist ja auch schön und bis zum Herbst ist es nicht mehr lange.

Gruß, Kiwi.

Gibt es die auch mit etwas mehr Federweg und Absenkung? Und wie ist es mit zum Traileinstieg hoch klettern. Ich glaub die kannste nicht runtertraveln oder geht das trotzdem gut rauf. Gurtband geht an langen Bergen natürlich auch zur Not;)
 
Eine Absenkung hat die nicht. Das TRC hilft beispielsweise dadurch, das die Gabel im Wiegetritt nicht eintaucht oder das sie bei langsamen Bergrunterpassagen wie z.B. Treppen usw. nicht wegsackt.

Einbaulängen - Federweg
545mm - 160mm
555mm - 170mm
 
Eine Absenkung hat die nicht. Das TRC hilft beispielsweise dadurch, das die Gabel im Wiegetritt nicht eintaucht oder das sie bei langsamen Bergrunterpassagen wie z.B. Treppen usw. nicht wegsackt.

Einbaulängen - Federweg
545mm - 160mm
555mm - 170mm

So ist es.

Gruß, Kiwi.
 
Aber je nach Winkeln am Rad kann man trotzdem gut klettern. Ich senke meine 180er auch nur ganz selten mal ab das Radbleibt trotzdem ja gut am Boden:daumen:
 
Es freut mich euch heute mein neues Bike vorzustellen zu können

medium_11_05_2012023.JPG


Und so sieht es der trail ;) :

medium_11_05_2012025.JPG
 
Sieht klasse aus, Peter! :daumen: Vor allem ein schwarzes Bike mit goldenen Naben! :love:
... wird die Kurbel noch durch ne leichtere ersetzt und sind noch andere Veränderungen geplant?
 
Ach die SLX ist gar nicht mal so schwer wenn man nur die Kurbelarme betrachtet und dafür super günstig . Die Kettenblätter sind verschleißteile mit großen funktionsunterschieden bei denen leichtbau wie es Jens schon gesagt hat für mich nur begrenzt in frage kommt.

mal als bsp. gewicht kurbelarme inkl. welle:

Shimano XTR 970: 530g
Shimano SLX: 589g
Sram XX: 527g
Sram X9 2011 2-Fach (2x9) 631,5g

klar geht auch leichter:
Race Face Next: 454g :love:


Bezüglich Goldene Naben
Die hintere Tune nabe ist heute raus geflogen. Alle 2 Monate Lagerschaden auf Knopfdruck (bzw. auf drehgriff drehung) wenn man mal wieder versucht hat die hausrunde auf dem großen blatt zu fahren ;)


morgen hat mir mein lokaler bikehändler hoffentlich meine alte 400g hinterradnabe neu eingespeicht.
Klar schön ist anderes aber Hauptsache es hält

Veränderungen sind aber auch noch geplant:

Neuer Sattel der jetzige ist dermaßen abgerockt
ein anderer vorbau mit mehr gefälle. Zur Zeit fahre ich ohne "abdeckschale" am vorbau um den lenker einigermaßen in pos. zu bringen. Unschön
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Elite gibts auch 1Liter Flaschen.
Und MTB Rennen sind doch meistens Rundkurse, kannst dir da nicht mal ne volle Pulle von einem Bekannten anreichen lassen?
 
Was für Übersetzungen fahrt ihr am 29er? Bei mir ist eine 2-fach 26/39 verbaut. Großartig Reserven habe ich bei einer minimalen Übersetzung von 26-36 dann aber nicht mehr, da werden einige Steigungen am Ende der Strecke doch arg zäh.
 
Was für Übersetzungen fahrt ihr am 29er? Bei mir ist eine 2-fach 26/39 verbaut. Großartig Reserven habe ich bei einer minimalen Übersetzung von 26-36 dann aber nicht mehr, da werden einige Steigungen am Ende der Strecke doch arg zäh.

am stumpi habe ich von 22-36 auf 22-33 gewechselt, 2fach
am Epic 22-32-44 beide mit ner 36er Kassette

aber ich fahr auch keine Rennen ;-)
 
Das 39er Blatt mit 11er Ritzel reicht mir von der maximalen Entfaltung völlig aus. Die minimale Übersetzung überlege ich anzupassen. Ihr bevorzugt also alle kleinere Rettungsringe als 26 vorne /36 hinten (0,72), entweder 22 vorne /32 hinten (0,69) oder gar 22 vorne/36 hinten (0,61). Leider ist mir eine neue Kurbel mit den Blättern 22/36 oder 24/38 eigentlich zu teuer.
 
Wo man mal gerade im Bereich Kraftübersetzung ist, wie oft und ab wann tauscht ihr eigentlich die Kette so? Oder alles runterfahren und mit Ritzel etc. alles zusammen wechseln?
 
Alles so lange runterrocken bis nen neues Bike her muss.
Konsumopfer halt. :D

Nee... Ne Kettenlehre zum ueberpruefen der Laengung ist schon sinnvoll.
 
Zurück