OWL-Stammtisch

Oben am Stein (Heidbrink) im Wiehen hab ich eben ein Paar schwarze Fleecehandschuhe der Marke "Bart" gefunden.

Hab sie oben auf den Stein gelegt, nur falls jemand seine vermisst.
 
Habe hier schon länger nicht mehr mitgelesen, falls das also schon mal Thema war, bitte nicht meckern.
Der Trail im angehängten Bild am Eisernen Anton ist nicht mehr befahrbar, weil die Forstarbeiter unglücklicherweise vergessen haben, etliche Äste wegzuräumen. Ebenso ging es der Verlängerung dieses Trails, der nicht auf der Karte drauf ist.
Gab es schon mal den Versuch, in einer Gruppenaktion dem Forst unter die Arme zu greifen und den Weg für Wanderer und Mountainbiker wieder frei zu machen?:D
 

Anhänge

  • Trail_gesperrt.jpg
    Trail_gesperrt.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 141
Habe hier schon länger nicht mehr mitgelesen, falls das also schon mal Thema war, bitte nicht meckern.
Der Trail im angehängten Bild am Eisernen Anton ist nicht mehr befahrbar, weil die Forstarbeiter unglücklicherweise vergessen haben, etliche Äste wegzuräumen. Ebenso ging es der Verlängerung dieses Trails, der nicht auf der Karte drauf ist.
Gab es schon mal den Versuch, in einer Gruppenaktion dem Forst unter die Arme zu greifen und den Weg für Wanderer und Mountainbiker wieder frei zu machen?:D
das wurde schon öfter versucht....
aber irgendwelche Waldwichtel haben dann alles wieder zugelegt :heul:
 
Hm. Schade. Der Abkürzungstrail bei der ersten Kurve Hermannsweg hinter Gasthaus Deppe ist auch zugelegt.
Und östlich der Autobahnunterführung gabs einen netten kleinen Paralleltrail, der ist auch dicht. Das dürfte wohl alles derselbe Waldbesitzer sein.:rolleyes:
 
Hier in Steinhagen und Umgebung genau das gleiche.
Die dicken Stämme sind zum Großteil weggebracht worden. Das kleinere Gestrüpp wurde in Massen zufällig auf die Trails gelegt.
 
Wenn ich mir anschaue, welche ehemals schönen, schmalen und naturbelassenen Singletrails von Harvestern und Forstmaschinen in breite, tiefe Schlammpisten verwandelt wurden, dann kann ich solche Aktionen nur total lächerlich finden. Aber mit Vernunft hat das eh alles nix zu tun. Der Harvester verdient Geld, darum darf der auch die Wege kaputtmachen, aber der Mountainbiker bringt kein Geld.
Ihr müsst nicht davon ausgehen, dass die Waldbesitzer selbst die Trails zulegen. Das sind ganz oft selbsternannte Waldsheriffs (meistens ältliche, verbiesterte Single-Männer oder welche, die es bald sein werden) oder Pfadfinder-Gruppen (kein Witz, schon erlebt). Am besten ist es, die inflagranti zu erwischen, zu fotografieren und im Zweifelsfall anzuzeigen. Natürlich immer schön höflich bleiben.

Cheers,
D
 
mich interessiert sowas ehrlich gesagt nicht wirklich, da die waldbesitzer wahrscheinlich sehr oft im recht sind.
wenn ich mir angucke was hier bei uns zwischen kaiser wilhelm und lutternscher egge alles für neue abkürzungen und wege quer den hang hinunter entstehen ist auch mein verständnis, obwohl ich kein waldbesitzer bin, irgendwo am ende.

Wenn hundert Meter weiter ein Harvester durch den Wald gepflügt ist, sind ein paar MTB Trail sowas von unerheblich.
Es ist ganz einfach: wo Bäume gefällt werden dürfen, darf auch Rad gefahren werden.
 
Wenn ich mir anschaue, welche ehemals schönen, schmalen und naturbelassenen Singletrails von Harvestern und Forstmaschinen in breite, tiefe Schlammpisten verwandelt wurden, dann kann ich solche Aktionen nur total lächerlich finden. Aber mit Vernunft hat das eh alles nix zu tun. Der Harvester verdient Geld, darum darf der auch die Wege kaputtmachen, aber der Mountainbiker bringt kein Geld.
Ihr müsst nicht davon ausgehen, dass die Waldbesitzer selbst die Trails zulegen. Das sind ganz oft selbsternannte Waldsheriffs (meistens ältliche, verbiesterte Single-Männer oder welche, die es bald sein werden) oder Pfadfinder-Gruppen (kein Witz, schon erlebt). Am besten ist es, die inflagranti zu erwischen, zu fotografieren und im Zweifelsfall anzuzeigen. Natürlich immer schön höflich bleiben.

In einzelnen Fällen magst du Recht haben. Aber bei dem von mir oben angeführten Trail liegt da soviel Zeug rum, das kann doch eigentlich nur mit Maschinen da hingebracht worden sein.

EDIT: Was sind eigentlich die optimalen Arbeitsbedingungen für Holzwürmer und Borkenkäfer?:D
 
Zumindest ich habe offiziell ausgewiesene und in Karten verzeichnete Wege gemeint. Letztendlich muss man sich eben damit abfinden wie es ist. Es wird immer Harvester geben die den Wald wie Köln 45 zurück lassen, genauso wie es immer einige Kollegen geben wird, die genauso wenig Rücksicht auf den Wald nehmen wie ihre Besitzer und deren schwere Maschinen
 
Als MTB-Poser und E-Bike-Fahrer verstehst du das nicht.
Hey, wenn du in Umgebung Bielefeld durch den Teuto fährst, dort zufällig auf einen richtig schönen, flowigen Singletrail triffst und runterballerst, und dir dann der Gedanke kommt: was für ein geiler Trail, alle Äste weggeräumt, Brombeerzweige behutsam beiseite gelegt, schöne flowige Linie, sieht irgendwie aus, als ob der von jemandem heimlich gepflegt würde, DANN war es garantiert der so von dir genannte MTB-POSER und E-Bike Fahrer.
Also: wenn irgendwas rumliegt, nicht lange rumheulen (bringt auch hier nichts), anhalten, den Mist beiseite räumen und hoffen dass es alle so machen. MTB-ler sind im Gegensatz zu Waldbesitzern in der Überzahl!
 
Also: wenn irgendwas rumliegt, nicht lange rumheulen (bringt auch hier nichts), anhalten, den Mist beiseite räumen und hoffen dass es alle so machen. MTB-ler sind im Gegensatz zu Waldbesitzern in der Überzahl!

Ja, aber allein hätte ich die Sperren gestern nicht weg bekommen, da waren einfach zu fette Dinger dabei.

Vielleicht sollten wir Geld zusammenschmeissen und uns einen Forums-Harvester zulegen - rosa wäre zum Beispiel eine schöne Farbe. Von mir aus auch mit Federung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest ich habe offiziell ausgewiesene und in Karten verzeichnete Wege gemeint. Letztendlich muss man sich eben damit abfinden wie es ist. Es wird immer Harvester geben die den Wald wie Köln 45 zurück lassen, genauso wie es immer einige Kollegen geben wird, die genauso wenig Rücksicht auf den Wald nehmen wie ihre Besitzer und deren schwere Maschinen

Das stimmt, aber darum geht es in diesem Fall nicht. Es wurde hier überhaupt kein Holz geschlagen, sondern lediglich der Weg vorsätzlich blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück