OWL-Stammtisch

Ich bin immer mit Camekbak Mule unterwegs weil an mein Bike kein Flaschenhalter passt.

Der ist super leicht, sieht gut aus, hat ne Trinkblase und auch so genug Platz für alle Kleinigkeiten. Für ne 45 Minuten - 10km Runde nehme ich oft gar nichts mit, außer einen Not5er... Bin bei der Runde nie weiter als 5 km von Zuhause weg, da ich genau am Teuto wohne.

Vorher am Cube hatte ich ne Satteltasche mit Flicken, Multitool und Minipumpe, auch für Schlüssel und Handy (gut gesichert in Hartschalendose) war noch gerade so Platz.
Irgendwann kam ich nur nach hause und mein teures Multitool war weg. :( Seitdem fahre ich ohne rum... Oh weia...
 
Naja nix mitnehmen ist leider keine Option (das wäre purer Luxus!), zum einen ohne Schlüssel komm ich nicht wieder in meine Wohnung, und ohne Handy geh ich nicht mehr aus dem Haus, im Notfall kann das Leben retten. Und ohne Perso, irgendwie sind die Polizisten hier bei nächtlichen Bikern etwas skeptischer eingestellt...

Trinkzeug ist unerheblich bei ner Feierabendrunde, mal im heißen Sommer abgesehen. Naja schau mir mal die Deuters und CamelBags morgen an, ist die bestellung ne Position länger *seufzt* :)
 
Das ist grunsdätzlich wohl nicht zu beantworten.

Zum Einen ist es wichtig, alles was mitgenommen wird auch zu minimieren. Also Schlüssel (eben nicht den ganzen Bund) kann in jeder Trikottasche mit Zipper mitgenommen werden ohne das er stört. Perso auch (dann eben ohne das ganze Portemonaie), nen 10er dabei und gut.

Beim Handy wirds schwerer. Wenn du das im Trikot hast, und dich mal irgendwo langmachst, ist so ein IPhone immer gefährdet. Alternative wäre nen altes Handy mitzunehmen (TwinCard oder ähnliches).

Ich bin aber für meine Seite ein Camelbak - Fahrer. Da ist dann noch der Riegel drin (immer wichtig), das Multitool, Cam. So ein Rucksack stört nicht. Im Gegenteil. Wenn ich ihn nicht aufhabe, fehlt irgendwie was.
Und noch nen Voirteil : Du kannst ne Menge Klimbim immer drin lassen und sparst Dir das nervige Packen vor der Tour!

Later
chucki_bo
 
Früher bin ich die Feierabendrunden im Hausberg auch mal gerne "free-solo", also ohne nix gefahren.

Aber mittlerweile habe ich auf dem MTB auch immer etwas Geld, ein Handy, ein paar Kabelbinder, AirGun, Minitool, Schlauch und Riegel (nach Bedarf) dabei und da ist man dann ruckzuck beim Camelbak. Natürlich versuche ich immer so wenig wie möglich mitzunehmen (als auch Einzelschlüssel statt Schlüsselbund) und Getränk auch nur so viel wie nötig. Ich nutze einen LOBO der ist nicht ganz so groß und reicht für die normalen und etwas weiteren Touren locker aus.

Auf dem RR sieht so ein Camelbak natürlich albern aus, aber da fährt man auch vorwiegend ebene Straßen und deshalb kann man da einiges in den Trikottaschen unterbringen, bzw. vom Hürzeler aus Malle hab ich da so eine nette kleine Oberrohrtasche für Handy/Riegel usw. die hinerm Vorbau verkletten wird und so nicht weiter auffällt.

Grüße
Frank
 
In den letzten Monaten habe ich nie richtig Zeit und Lust gehabt die Anreise zum Berg unter die Räder zunehmen. Da ist immer das Auto mit von der Partie gewesen (ja ich darf noch nicht lange Alleine fahren).
Da wurde der Schlüssel fürs Auto, Handy, Mütze und tralala in die Hose gesteckt.
Jetzt im Sommer möchte ich an sich aber mitm Rucksack (Dakine Apex) von Alswede aus starten. 3l Trinkblase und mehr als genug Platz für die Fiskars, Handy, Schlüssel, Portmonaie (Versicherungskarten/Perso/Geld), Multitool und was ich sonst noch so mitnehmen werde. Allerdings bin ich auch nicht der typische Tourenfahrer sondern ausschließlich auf den Spaß bergab fixiert.
Daher wird wohl auf der An-Abreise die Halbschale auf den Kopf gesetzt und der Fullface an den Rucksack. Im Wald dann bei schnellen Abfahrten umgekehrt. (Oder auch nur die Halbschale getragen)

Hausrunde bedeutet bei mir grundsätzlich 20km wegen der 'Anreise'.
Satteltaschen nehme ich nicht mehr, das sie mir grundsätzlich flöten gegangen sind.

Was sagt ihr chucky, Frank und co?
Wie wärs mit nem Saisonstarttreffen Sonntag am Turm?
Allemann?


LG Jens
 
Früher bin ich immer kmpl. ohne Rucksack gefahren, dann mit Camelbak und seit Sommer letzten Jahres nur noch mit Evoc Trail, egal ob Feierabendtour oder Tages- Endurorunde. Liegt durch den breiteren Rücken wesentlich besser auf als der Camelbak und bietet ausreichend Platz. Zudem bietet er ständig den Rückenprotektor. Auch von der Fachaufteilung schlägt er aus meiner Sicht alles was ich bisher gesehen habe.

Bei der Feierabendrunde packe ich halt eine Flasche Wasser rein anstatt der Blase, und um Pumpe, Schlauch sowie Werkzeug war ich auch schonmal dankbar.
 
Ich richte mich da nach euch ;) Ich werde mit Auto nach Lübbecke fahren.
Sagt ihr ne Uhrzeit an.

Gemeinsam ne Runde drehen oder nur quaseln? :D

Hmmm - Uhrzeit ist schwierig... Wir starten wie gesagt gg. 11e., sind dann um halb am Berg. Von dort auf direktem Weg zum Turm dauert so ne halbe Stunde. Ich schätze aber, wir nehmen den nördlichen Uphill....

Ich frag mal bei Frank nach, welche Strecke so bevorzugt wird, weil der BarreTrail ist vermutlich nach dem Regen nicht sinnvoll fahrbar, weil unten weg....

Wenn jmd. was weiß postet er... OK?

Later
chucki_bo
 
Hmmm - Uhrzeit ist schwierig... Wir starten wie gesagt gg. 11e., sind dann um halb am Berg. Von dort auf direktem Weg zum Turm dauert so ne halbe Stunde. Ich schätze aber, wir nehmen den nördlichen Uphill....

Ich frag mal bei Frank nach, welche Strecke so bevorzugt wird, weil der BarreTrail ist vermutlich nach dem Regen nicht sinnvoll fahrbar, weil unten weg....

Wenn jmd. was weiß postet er... OK?

Later
chucki_bo

Nördlicher Uphil hört sich gut an, dann also ne halbe Std. später (=12:30) am Turm (Jens du hast ja meine Handy-Nr.).
Der Plan: Von da aus dann noch ne Runde nach Norden runter und auf dem Schotterweg wieder hoch zum Kamm und ab nach Hause.
 
Jop ich werde da sein :)
Hoffentlich spielt das Wetter mit. Soll ja teils sonnig werden! :)

Ich brauch noch ne bessere (Actionreichere) Perspektive als oben auf dem Helm. Nen Chestmount ist allerdings so schnell nciht zu bekommen und alle Pads verbrauchen mag ich noch nicht. Oder habt ihr einen? :D

Freu mich drauf!
 
Jens, den Chestmount kannste dir auch sparen.

Guck mal hier ;)
Die Seite kann ich generell sehr empfehlen. Seitdem ich die Cam Dezember 2009 gekauft hab, hats sehr geholfen.
Wohl die Referenz unter den GoPro-Foren. :)

Für'n Wald kann ich dir übrigens den Modus r3 im Pal-Modus empfehlen. R3, bietet genug Frames für Zeitlupe und hat am wenigsten Bildstörungen (Wackler, Jello usw.)
Im Pal-Modus ist die belichtung etwas länger, was dazu führt das die Kamera im dunklen Wald, hellere Videos macht.

Hab mir vor kurzem selbst nen Halter gebastelt:

Sattelmount.jpg


GoProTest.jpg


Falls du irgendwelche Fragen zur Kamera hast, schreib mich ruhig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ein paar GoPro-User, habt ihr schonmal versucht das Live-Signal vom Komponentenausgang abzugreifen? Ich such ne Cam für ein Projekt im Frühjahr, und diverse Outdoor-Cams besitzen leider keinen Ausgang mit dem man das Live-Signal direkt abgreifen kann. Hat so zwar nichts mit dem Bike zu tun, wäre aber dennoch (für mich) wichtig.
 
Funktioniert. Allerdings nur das Videosignal. Audio bekommst du nicht raus.
Die Ur HD's mit der alten Firmware konnten es nur über einen Trick, die aktuelle Firmware machts aber möglich das ganze über's Menü zu aktivieren.

Allerdings kann man das Kabel nur einstecken wenn die Kamera nicht im Gehäuse ist, oder man besorgt sich das "Skeleton Housing".
Ist quasi das normale wasserdichte Gehäuse in dem Aussparungen sind um an die Buchsen zu kommen. Wasserdichte Möglichkeiten gibt es nicht.

gopro_skeleton_quickrelease.jpg
 
Nö, Audio ist unnötig. Aber perfekt danke, hatte befürchtet das über den Komponentenausgang nur bereits auf der SD-Karte aufgezeichnete Videos ausgegeben werden können. Aber wenn das Live-Signar da rauskommt ist das Teil optimal. Danke für Info!
 
Mhm ich werde mir wohl doch den Chestmount bei Gelegenheit bestellen. Aber ersteinmal muss die Kamera oben auf dem Helm beweisen was sie kann, auch wenn man da nicht soviel Aktion drin hat.
Das kommt dann mit der Zeit.
 
Japs habe ich ;)
Ich überlegs mir. Mal schauen wieviel ich inklusive Rabatt für den originalen bezahlen muss.
In einem Monat werde ich mich darum kümmern - dann gibts ncohmal etwas schönes neues und nicht immer alles auf einmal :)
 
Guten Morgen ..


Ich fress nen Besen.
Der Test-Upload lief schon 4 Stunden als ich mich schlafe gelegt habt und dann wach ich auf und der Upload hängt nach weiteren 2 Stunden ca. 20 Minuten vor dem Ziel :heul:

Dann gibt's das jetzt halt bei Youtube und in Zukunft werden die über einen Kumpel mit schneller Leitung hochgeladen.
 
@ Frank und co.

Die Aufnahme von Heute hat knappe 500mb - die lade ich vorerst nicht hoch. Zudem seit ihr ja nur selten drauf.
Da klapptert mir etwas noch viel zu laut - da muss ich nochmal ran. Ich kann euch das Video allerdings auch anders via USB-Stick, DVD o.ä. zukommen lassen, wenn ihrs haben mögt.
Hat auf jeden Fall Spaß gemacht - sollte man öfters machen!


LG Jens
 
Jupp - das ist etwas arg viel Volumen... Wir machen den Spaß nochmal, wenn der Wald wieder sattgrün ist und die Trails staubtrocken..

Dann komme ich mit dem V-Rad auch nicht im Schlamm ins Rutschen ;)

War aber witzig... Dein Weg vom Turm runter ist wirklich gut - bis auf den dritten Kicker. Der ist schlecht anzufahren , fand ich
 
@Jens - kein Problem, wie chucki schon schreibt, sieht sowas bei Sattgrün und trockenen Trails eh besser aus.

Aber ne coole Aktion wars trotzdem heute!
 
Zurück