OWL-Stammtisch

Von wegen das sind innenverlegte Züge die da klappern... auch nicht die Leitung von der Reverb am Lenker wars oder meine Feder in der Lyrik (die ja ein Schrumpfschlauch drum hat)

Mein verdammter Steuersatz war lose:eek::mad:
Damit bin ich den ganzen Tag in Willingen rum gedüst... kriegst manchmal die Krise mit der Technik :D

Immerhin ist das Krachen bei Bremswellen oder schnell aufeinander folgende Schläge weg :lol:
ich habe auch dieses klappern brauchste jez nen neuen oder wie bekommste den fest???
 




So schaut das bei mir jetzt aus.
Der obersten Distanzring ist vom alten Bike...
Der Gabelschaft war mit dem Vorbau auf einer ebene. Somit lag die Aheadkappe auf dem Gabelschaft auf und konnte überhaupt kein "Druck aufbauen" - oder wie man es auch nennen mag:D

Kann mir einer erklären wie zur Hölle sowas plötzlich möglich ist?
Weil weder der Gabelschaft verlängert sich über Nacht noch schrumpft da irgendwas... denke ich.
Vorher hat ja alles gepasst.
Lagerspiel war perfekt eingestellt und als ich die zwei Schrauben vom Vorbau gelöst habe, konnte ich den Lenker nur schwer, dank Aheadkappe, drehen.
Vorgestern konnte ich die Schraube von der Aheadkappe aber so fest anziehen wie ich nur wollte, der Lenker lies sich locker flockig drehen.
Logisch, wenn die olle Kappe auf dem Gabelschaft aufliegt.

Ich habe gar nichts dran verändert... versteh das einfach nicht wieso plötzlich da nichts mehr gepasst hat.
 
Bleibt eigentlich nur der untere Lagerkonusring, das der nicht richtig auf der Gabelbrücke auflag und sich gesetzt hat, aber nach der Zeit irgendwie komisch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder dieser obere Quetschring hielt den Steuersatz schon fest, obwohl die Spacer gar nicht fest auflagen.

Aber bei beiden Möglichkeiten sollte das eigentlich nach ein zwei Fahrten auffallen :confused:
 
Möglicherweise hat sich die Ahead-Kralle etwas nach oben gesetzt.

Kommt - wenn auch selten - mal vor.

Den Spacer würde ich aber oben drauf setzen. - Dein Vorbau ist zwar kein Leichtbau und wird vermutlich so auch nicht zerbröseln, aber sicher ist sicher.
 
Hab mich bei meinem crosser jetzt doch entschieden die zusatzbremshebel abzumontieren zusammen mit der Montage meiner neuen Mini-v. Deshalb mal eine Frage an die Rennradbesitzer unter euch: könnt ihr irgendwelche Firmen oder Lenkerbänder empfehlen? Ich hab derzeit ein schön weiches drauf, ka ob das so ne Art Schaumstoff oder Kork oder was auch immer ist, sowas weiches hätte ich auf jeden Fall gerne wieder, falls es da Unterschiede gibt.
 
Hab mich bei meinem crosser jetzt doch entschieden die zusatzbremshebel abzumontieren zusammen mit der Montage meiner neuen Mini-v. Deshalb mal eine Frage an die Rennradbesitzer unter euch: könnt ihr irgendwelche Firmen oder Lenkerbänder empfehlen? Ich hab derzeit ein schön weiches drauf, ka ob das so ne Art Schaumstoff oder Kork oder was auch immer ist, sowas weiches hätte ich auf jeden Fall gerne wieder, falls es da Unterschiede gibt.

Specialized Roubaix:daumen:
 
Sagt mal, weiß einer von euch was oben bzw eher unten am Hermann passiert ist? Bin vom Bielstein aus runtergekommen und da war Feuerwehraufgebot und es wurde gerade ne Trage hochgeschleppt.. Irgendwer ne Ahnung wer derzeit da oben war? Hoffentlich nichts schlimmes passiert.
 
Jungs, wer morgen noch nichts geplant hat, die Alpecin Cycling Days an der Radrennbahn sind nen Besuch wert! ;) Und das meine ich jetzt nicht, weil Alpecin mein Arbeitgeber ist.

Ne nette kleine Ausstellermesse mit Rose, Lucky Bike, Radwelt, Swiss Eye, Rotor, etc., Fress- und Bierbuden, jede Menge Highlights für Kinder, Ballonfestival, und vieles mehr. Ein paar Promis aus der Roadszene sind auch vor Ort.
 
Und war gut?
Wollte eigentlich da auch mal gucken aber ich saß um 7 Uhr noch bei Mc Donalds in BS am frühstücken :beer: :D
Ist mir erst wieder eingefallen als ne kleine Gruppe Rennräder vorbei kam :o
 
Was habt ihr euch eigentlich einfallen lassen um den Lenker aufm Montageständer vernünftig zu arretieren? Ich sehs nicht ein 30 Ocken für son bescheuerten Lenkerhalter von ParkTool auszugeben, finde aber auch nichts anderes. Und mit Bindfadenkonstruktionen funktioniert auch eher suboptimal xD
 
Hat jemand Lust, in der nächsten Zeit mal Harke und Klappspaten zu schwingen?

Ich hab' heute einen traumhaften Spot entdeckt (sagen wir mal "an der Weser im Kreis Herford" ;)). Dort war mal vor offensichtlich Urzeiten ein Pfad am Steilhang, der wieder ein echter Leckerbissen mit echt ungewöhnlichem Flair werden könnte. Macht halt ein bisschen Arbeit...
 
Zurück