OWL-Stammtisch

@ exto:
Bin auch für ne Ortsbegehung mit Bierchen
smile.gif
 
Kann das sein, dass du ein bisschen voreingenommen bist? Anders kann ich mir nicht erklären, wie du aus den Paar Worten alle Informationen rausgefiltert hast, die du hier zum Besten gibst.

Ich versuchs mal zu erklären:

Der Unterschied zwischen irgend welchen Kids, und den "Ü 50" (noch nicht ganz, aber nah dran) - Waldnutzern liegt vielleicht darin, dass man sich mit den Jahren mehr Gedanken macht, wenn man handelt. Ok, beim schreiben kommt das bei mir nicht immer so durch, aber das ist ne andere Kiste. Wenn ich in den Wald gehe, um was zu bauen, mache ich mir vorher etliche Gedanken über Themen wie z. B. "wem gehört der Wald"?, "wie wird er genutzt" (Holzwirtschaft, Wanderer, Jäger)?, um nur einige zu nennen. Wenn das geklärt ist, mache ich mir Gedanken über den Trail selbst: Trailhead unauffällig genug? Erosionsgefahr? Anpasssung an die Geländeform? Ausnutzung natürlicher Hindernisse als Spaßfaktor möglich? Keine "Fallen" für zufällig vorbeikommende Biker wie z.B. Doubles, Gaps usw. ? Absoluter Vorrang des Schutzes der Vegetation?

Ich behaupte mal, mit Abschluss einer Vegetationsperiode sieht ein verantwortungsvoll gebauter Trail so aus, als sei er schon immer da gewesen.

Was den von dir so gern zitierten Klappspaten angeht: In Amiland und Kanada gibt's für den Trailbau eine spezielle Harke/Hacke, die alles bietet, was man so braucht: Laub wegharken, Schrägen begradigen, bisschen Erde von A nach B verfrachten lockern und wieder feststampfen. Leider ist das Ding sehr ausladend und deshalb im deutschen (Regel-)Wald nicht zu gebrauchen. Ein Klappspaten kann das alles auch ein bisschen, wenn auch viel mühsamer, passt aber in den Rucksack, was bestens hilft, Provokation der übrigen Waldbevölkerung zu vermeiden. Dazu ne kleine Klappsäge um TOTHOLZ zu bearbeiten, fertig.

Wenn du Lust hast, kannst du gern mal mitmachen und dir ein Bild machen, ob ich wirklich so'n kindisches A*loch bin, wie es offensichtlich deine Überzeugung ist.
Ich soll voreingenommen sein, weil ich das, was du schreibst so nehme wie du es schreibst? Und jetzt nimmst du es mal schnell zurück?
Oder habe ich irgendwie nen ironischen Unterton nicht mitbekommen? Bzw. du hast ihn nicht richtig zum Ausdruck gebracht?

Hab ich irgendwo was von A..loch geschrieben?

Ich habe mit dir überhaupt kein Problem, schätze deine Posts die du hier absetzt durchaus, und gerade deshalb ist es mir komplett unverständlich, dass du hier, und bei der momentan angespannten Situation dazu einlädst nen neuen Trail zu buddeln. Auch wenns es "nur" ein seit ewig vergessener Weg ist, den man mal schnell wieder frei machen könnte.

Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob für bestimmte Aussagen jetzt grad der richtige Zeitpunkt ist.

Im übrigen gehöre ich selbst zu der kurz vor ü50 Gruppe, hab aber noch nie irgendwelche Trails "bearbeitet".
Ich hatte vor nen paar Tagen was im "WDR_Bericht"-Thread geschrieben, vielleicht magst das ja mal lesen

@Jörg,
kein Problem, ich bitte dich sogar darum
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein, dass du ein bisschen voreingenommen bist? Anders kann ich mir nicht erklären, wie du aus den Paar Worten alle Informationen rausgefiltert hast, die du hier zum Besten gibst.

Ich versuchs mal zu erklären:

Der Unterschied zwischen irgend welchen Kids, und den "Ü 50" (noch nicht ganz, aber nah dran) - Waldnutzern liegt vielleicht darin, dass man sich mit den Jahren mehr Gedanken macht, wenn man handelt. Ok, beim schreiben kommt das bei mir nicht immer so durch, aber das ist ne andere Kiste. Wenn ich in den Wald gehe, um was zu bauen, mache ich mir vorher etliche Gedanken über Themen wie z. B. "wem gehört der Wald"?, "wie wird er genutzt" (Holzwirtschaft, Wanderer, Jäger)?, um nur einige zu nennen. Wenn das geklärt ist, mache ich mir Gedanken über den Trail selbst: Trailhead unauffällig genug? Erosionsgefahr? Anpasssung an die Geländeform? Ausnutzung natürlicher Hindernisse als Spaßfaktor möglich? Keine "Fallen" für zufällig vorbeikommende Biker wie z.B. Doubles, Gaps usw. ? Absoluter Vorrang des Schutzes der Vegetation?

Ich behaupte mal, mit Abschluss einer Vegetationsperiode sieht ein verantwortungsvoll gebauter Trail so aus, als sei er schon immer da gewesen.

Was den von dir so gern zitierten Klappspaten angeht: In Amiland und Kanada gibt's für den Trailbau eine spezielle Harke/Hacke, die alles bietet, was man so braucht: Laub wegharken, Schrägen begradigen, bisschen Erde von A nach B verfrachten lockern und wieder feststampfen. Leider ist das Ding sehr ausladend und deshalb im deutschen (Regel-)Wald nicht zu gebrauchen. Ein Klappspaten kann das alles auch ein bisschen, wenn auch viel mühsamer, passt aber in den Rucksack, was bestens hilft, Provokation der übrigen Waldbevölkerung zu vermeiden. Dazu ne kleine Klappsäge um TOTHOLZ zu bearbeiten, fertig.

Wenn du Lust hast, kannst du gern mal mitmachen und dir ein Bild machen, ob ich wirklich so'n kindisches A*loch bin, wie es offensichtlich deine Überzeugung ist.

Ach übrigens: "Maul aufreißen" (nicht nur von mir) vor ein Paar Monaten hat doch was gebracht. Inzwischen hat der Mod das Ding hier sehr souverän und unauffällig im Griff. Respekt!


:lol::lol:

Glaubst Du diesen geistigen Dünnschiss eigentlich selbst??

:lol::lol:

und Jenseits : Ich bin so froh, dass Du auf u.a. exto gehört hast, denn dadurch bist Du ein echt souveräner und unauffälliger Mod geworden...:daumen:
 
Schade, dass dir das einfach nicht gelingen will... ;)

Ja schade, aber ich bin auch kein Mod.

By the way:

Hast Du denn mittlerweile Deine Studie über die Nutzung, den Besitz, die Erosionsgefahr, Jäger und Wanderer, Trailhead, ... fertig - bei Deinem vergessenen Trail?

Dann kommen wir alle mit dem Klappspaten, weil wir ja nicht nur Konsument sein wollen !

Later

ich muss noch n bisserl weiterarbeiten....
 
Hast Du denn mittlerweile Deine Studie über die Nutzung, den Besitz, die Erosionsgefahr, Jäger und Wanderer, Trailhead, ... fertig - bei Deinem vergessenen Trail?

Internetz macht's möglich :D

Die meisten Info's hab ich zusammen. Das Praktische gucken wir uns Sonntag an, wenn dieser Surftyp dann Zeit hat. Kannst ja mitkommen. Vorerst mal ohne Klappspaten, allerdings. Nur gucken und Bierchen trinken...

Orkan, hast PN
 
Leute, bitte lasst es doch einfach sein. Das können ja keine Winterdepressionen sein - oder ist euch das Wetter zugut?!
Das führt zu nichts - jeder hat seinen Standpunkt gefestigt und verteidigt ihn. Das wird wohl auch in Jahren nicht anders sein und ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich fürs OWL-Forum und Ärger ablassen müsst ihr doch nicht, oder?

Bitte Jungs, jeder hält sich zurück und es ist alles in Butter :daumen:
 
So um mal auf nen anderes Thema zu kommen. Ich brauche mal Hilfe und will es nicht unbedingt in die Kaufberatung etc. stellen. Vllt. weiss einer der OWLer nen Rat.
Ich hatte ja in Warstein oder auch vor Monaten im Forum angedeutet dem Pitch nen grossen Bruder an die Seite zu stellen. Also nen Freerider / DH für den Bikepark.
Vllt. hätte ich die Möglichkeit nen 2011er Big Hit 1 zu kaufen. Die Ausstattung mit den X Fusion Dämpfern und Juicy 3 Bremsen ist ja nicht so der Hit. Der Rahmen hingegen soll ja schon was taugen. Hier sollte es also heissen günstig das kpl. Ding zu kaufen und ggf. bei Bedarf aufrüsten. Was würdet Ihr für sonen Hobel bezahlen? Rad 1 Jahr alt Einsätze (angeblich) 2x Park und nen paar Hometrails. Da ich es nicht eilig habe würde ich versuchen den VK etwas zu drücken. Wären 1000,- realistisch? Gut angelegt oder soll ich doch eher auf nen anderes Gesamtpaket schielen ? Das ganze soll finanziell nicht ausarten, und irgendwie bin ich gerade unschlüssig :(
Edit: es ist nicht das Bike aus dem Bikemarkt hier (also der gleich Typ aber nicht das, das wäre mir zu teuer) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Chris, meinste n Big Hit bringts? Du willst doch n bisschen tricksen und dabei noch ordentlich Reserven haben und nicht im Highspeed Downhill Strecken glatt bügeln. Ich denke Du brauchst nen leichten Park Freerider. In der aktuellen Freeride ist n schöner Vergleich. Specialized Status vs. Kona Entourage vs. YT Noton. In dem Test sticht das Noton ganz gut raus als gelungener Mix aus DH & FR. Liegt allerdings bei ca. 2500€.

Gebraucht kaufen bei solchen Kisten, Augen auf. Nicht das man nem chicken Blender unterliegt und Schrott kauft. 2x im Park und sonst nur aufm Hometrail;)

Ist klar:D
Gesendet von meinem GT-S5690 mit Tapatalk 2
 
und ch behaupte Hometrails im Süden sind härter als nen Tag in Wibe!
Ich würde das auf jeden Fall per Abholung machen und ne Testfahrt starten!

Ich denke ein 170er tuts sehr sehr gut für dich - wiegst ja nichts! da würds auch ein mega machen, finde ich persönlich. Allerdings bleibt dann dein Pitch stehen, da du das Mega auch fürs Touren hernehmen könntest.

Ich schau mal was ich so als Beispiele finden kann ;)
 
@ Sascha, ich bin von natur aus misstrauisch. Also selbst abholen und angucken wäre für mich selbstverständlich. Das die Aussagen über die Nutzung immer mit Vorsicht zu geniessen sind wissen wir beide denke ich. ;) Nen Young Talent kommt für mich nicht in Frage.

@Jens, na ja wenn ich in die Richtung 170 mm gehen würde, könnte ich auch einfach ne Lyrik ins Pitch hauen, + anderen Dämpfer LRS und vllt Bremse, dann hätte ich ein Rad in die Richtung, wenn auch "nur" mit 160 mm. Tourentauglich wäre es für mich dann auch noch. Wobei das was ich fahre könnte ich auch noch mit nem Tourqe FRX Playzone treten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, bitte lasst es doch einfach sein. Das können ja keine Winterdepressionen sein - oder ist euch das Wetter zugut?!
Das führt zu nichts - jeder hat seinen Standpunkt gefestigt und verteidigt ihn. Das wird wohl auch in Jahren nicht anders sein und ist meiner Meinung nach nicht sehr hilfreich fürs OWL-Forum und Ärger ablassen müsst ihr doch nicht, oder?

Bitte Jungs, jeder hält sich zurück und es ist alles in Butter :daumen:

Man Jens, wir können das auch in OWL-Kuschelgruppe umbenennen.

Standpunkte sind dazu da, gelegentlich auch mal neu überdacht zu werden und ne Diskussion darüber regt dazu an.
Und ich provoziere dann auch mal mit etwas harschen Worten um Reaktionen zu erzwingen. Da werden dann auch Emotionen angestochen, und man hört erstmal was jemand wirklich zum Thema denkt.

Und in diesem Falle hat Exto ja auch reagiert, ich glaube, er provoziert auch ganz gern mal. ;) ( wobei ich ihm nicht unterstellen will, dass er heute emotional geworden ist)
Ich bin mit seiner Antwort ganz zufrieden, ob ich ihm da jetzt jeden Punkt so abnehme... na ja ;)

Und so Gelabber ala, ..ja lass uns drüber reden... ja ich verstehe dich ja auch... na gut, wenn du meinst, ich toleriere das dann....bitte, wirf nicht so fest mit dem Wattebäuschchen ..Bla Bla Bla...

Das sind so Diskussionen, da kann man auch gleich gehen.

Und wenn mich dann jörg auf seine Ignorliste setzt, kann ich auch mit leben :cool:
 
hey leute,
ich bin neu im Raum OWL (nähe Lemgo) und möchte natürlich weiter meinem Hobby nachgehen.
Könnt ihr mir ein paar gute trails empfehlen?
hab ein epic also vll nicht nur Downhill.

Danke im vorraus.
 
Willkomen in OWL! :winken:

Der alte Tipp ist immer noch der beste: Verabrede dich mit anderen zum biken und Strecken kennen lernen. Stärkt die Gemeinschaft und nicht jeder schöne Trail muss in der Öffentlichkeit ausposaunt werden. ;)
 
hey leute,
ich bin neu im Raum OWL (nähe Lemgo) und möchte natürlich weiter meinem Hobby nachgehen.
Könnt ihr mir ein paar gute trails empfehlen?
hab ein epic also vll nicht nur Downhill.

Danke im vorraus.

Mit dem, was hier im Forum so als "Trails" läuft, sieht's rund um Lemgo meines Wissens nicht so ganz dicke aus. Bin aber nicht mehr so wirklich Insider, da ich jetzt schon ne Weile an der Weser wohne.
Zum Touren ist die Gegend aber nett. Lemgoer Wald ist jenseits der Försterteiche ganz schön und nicht so überlafen (auch an Wochenenden). Wenn's mal weiter gehen soll, ist der E1 ne schöne Sache. Entweder Richtung Bösingfeld/Hameln/Sündel/Deister, oder über Detmold Richtung Eggegebirge. Hermannsweg ist landschaftlich auch ganz schön, mir persönlich aber, speziell an den Wochenenden, n bisschen zu bevölkert.

Ansonsten: Wiehengebirge, Deister usw.
 
Stimmt, den Hermannsweg sollte man am WE tunlichst meiden. :D

Was auch immer ne gute Hilfe zum Eisteg ist: Wanderkarte im Massstab 1:25.000 kaufen und losziehen.
 
Stimmt, den Hermannsweg sollte man am WE tunlichst meiden. :D

Was auch immer ne gute Hilfe zum Eisteg ist: Wanderkarte im Massstab 1:25.000 kaufen und losziehen.

Die werden aber auch immer seltener. Die Bielefelder Wanderkarte z.B. ist schon seit Jahren vergriffen. Tja, wenns keine Wanderkarte gibt, bleibt einem ja gar nichts anderes übrig als MTB zu fahren;)
 
Zurück