P7 oder was ist die hellste LED / Selbstbau bis 120€

hallo ich wollte mir für meine P7 KSQ einen passenden Dimmer zulegen (habe ich schon hier :D).

http://pcb-components.de/product_in...id=54&osCsid=7e7e634c86e264e7cd20e3de52327416

Ich brauche nur noch einen passenden Taster. Der sollte möglichst klein sein, weil ich mir damit ein Lenkerbedienteil ala Lupie baun wollte. Strom muss der sogut wie garnicht ertragen. Es gibt ja diese SMD taster, welche zur Durchsteckmontage geeihnet sind. Kann man die auch für obigen Dimmer neben (also normal Löten)? Und wenn ja, wie bekommt man die wasserdicht. Also ne Frage für alle, die nen Bedienteil über die Schulter baumeln haben...

Gruss
piccolo
 
Noch eine Frage zum auseinanderbauen : Habt ihr die Led drin gelassen oder dieser ausgebaut ? Wird ja warm mit dem Heißluftföhn.
Meine Lampe wehrt sich bisher sehr erfolgreich...


Edit : Nach 5 Minuten bei 120°C lies sich die Lampe endlich öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin ,
habe da ein paar fragen die sich ergeben bei der planung meiner neuen lampe ... die camcorder akkus die es bei ebay gibt haben die eine schutzschaltung die den akku gegen über bzw. unterspannung schützt ? gedanke ist ein P7 leuchtmittel von dealextreme welches direkt betrieben wir ohne ksq ! was passiert wenn der akku seine spannungsuntergrenze erreicht hat ??? und wie verhällt sich die led bei sinkernder spannung! oder regelt die ksq die abschaltung des akkus bei einer bestimmten untergrenze der spannung ??? kann man die P7 direkt an einen camcorder akku schalten oder ist der strom zu hoch so das der akku verweigert das alles ist mir nicht so ganz klar ! wäre super wenn ihr mir ein wenig helfen könntet möchte nämlich versuchen eine extrem einfach aufgebaute lampe zu bauen zum supi preis ... an aus und gutes licht und fertig !!!

gesundes neues jahr an alle hier und danke !!!

www.rad-ass.de
 
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster.;)
Was ich bissher hier gelesen hab,gibt´s P7 Lampen welche nur mit einem Akku bertrieben werden.Diese haben keine KSQ,also "nur" an und aus.
Diese eine Zelle hat ja dann nur 3,7 V Nennspannung,BP945/941 Camcorder Akkus haben aber 7,4 V Nennspannung!
Auf deine Frage der Schuscha am Anfang,ja in den Akkus sind welche drinn.Wie ich jetzt gelernt habe für 2 Zellen bzw. für 2 x 3,7 V.
Aber ob Du diese verwenden kannst wenn Du die Akkus auf 3,7V umbaust kann ich dir leider nicht sagen,bin halt kein Elektroniker.

Hoffen das ich ein wenig helfen konnte.

Gruß Thomas
 
danke bin für jede info dankbar :-)
so in etwa ist auch der plan das mit 3,7 volt gearbeitet wird aber wie funktionerts dann in der taschenlampe da kommt ja nur eine zelle rein z.b. http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3287 die hat zwar einen überladeschutz wenn ich das richtig verstehe aber wie funktionert der schutz gegen tiefentladung ???
hab mal gehört wenn man einen li-ion akku zu weit entlädt ist er defekt !!!

danke ...
 
Ich hoffe ich bekomme das richtig zusammen.
Es gibt "protected" und "unprotected" Zellen.Soweit ich weiß sind die protected mit überlade- bzw. tiefendladeschutz.
Für unprotected benötigt man dementsprechend ein Ladegerät das diese Funktion übernimmt.
Wie gesagt bin mir nicht sicher mit dem Teifendladeschutz bei den protected Zellen.
Aber eigentlich macht ja nur dafür eine elektronik an der Zelle auch Sinn oder?

Vielleicht kann dir einer der Cracks hier was genaueres dazu sagen.
 
ja der funktioniert auch gegen tiefentladung. Du kannst aber auch nur eine einzelne Li-Polymer Zelle nehmen, da gibt es Einzelzellen mit 3,7 Volt und mit genügend Kapazität um eine ordentliche Laufzeit zu erreichen! Guck mal bei M3-Shop.com, dann unter Li-Po Akkus, und dann auf die 2. Seite
 
Frage:
wieso keine Schaltung, die sicherstellt dass nix passiert und noch dazu ein paar unterschieldiche Leuchtlevel zulässt?
(Gerade die gute Dimmbarkeit ist doch, neben dem geringeren Stromverbrauch, der Hauptvorteil der Led)

kaum Kosten wennst irgendwas von DX nimmst,
garantie für längere Lebensdauer
wenig Mehraufwand (Schaltung anlöten + kleben)
 
hallo,
ich wuerde die LED nicht ohne Stromregelung betreiben. An einer Zelle kann es Zufall sein wenn es passt. Bei gemessenen 3.37V fliessen knapp 3A - bei mehr Spannung mehr. Die LED wird schnell bei zuviel Strom sterben. Wenn keine Regelung, dann mindestens einen Vorwiderstand.

Regelungen kosten weniger als eine P7 - zB. bei KD fuer 12 Dollar.
 
wow danke ,
ihr seid ja total fit auf dem gebiet also ... meine persönliche meinung , ich kauf mir keine lampe die 900 lumen bringt ( wenns so ist ! ) und dann dimm ich runter ! macht keinen sinn ich will ja was sehen also an aus volle power und min. 2 stunden licht!
also nochmal zusammenfassend ... ich nehm ne P7 direkt ohne ksq und bastel einen protectet li-ion akku rann mit 3,7 volt vielleichtz auch 2 parallel wegen der laufzeit dann einen schalter und fertig ??? das würde funktionieren eurer meinung nach ohne probleme ????????????????? bleibt nur noch die frage wie verhällt sich die led mit sinkender spannung ohne KSQ ? wird sie stufenlos dunkler bis der akku abschaltet ????
ihr seid genial danke und weiter so eventuell gibts dann die lampe hier zu sehen wenn sie fertig ist dauert aber noch bissel :-)
 
Es geht nicht darum, dass die LED gedimmt werden muss, sondern darum sie mit konstantem Strom zu versorgen, eine LED ist keine Glühlampe(, die den Strom selber bestimmen kann.)

Versuch macht klug. Evtl bricht die Spannung bei einer Zelle soweit ein, dass es klappt. schaltest du mehrere Zellen parallel, bricht die Spannung weniger stark ein und es fliesst mehr Strom. Leuchten wirds schon, die Frage ist wielange.

Michael
 
okay ich seh es ein nehm dann eine geregelte P7 die mit max. 4,2 volt läuft und einem konstanten strom und werde zwei einzelne li-ion zellen nehmen und parallel schalten damit das teil dann auch 2 stunden hält. nach meiner rechnung sollte das klappen... natürlich hab ich nix gegen andere meinungen und vorschläge denn man lernt ja nie aus ... jürgen

www.rad-ass.de
 
okay ich seh es ein nehm dann eine geregelte P7 die mit max. 4,2 volt läuft und einem konstanten strom und werde zwei einzelne li-ion zellen nehmen und parallel schalten damit das teil dann auch 2 stunden hält. nach meiner rechnung sollte das klappen... natürlich hab ich nix gegen andere meinungen und vorschläge denn man lernt ja nie aus ... jürgen

www.rad-ass.de

Hat sich erledigt. Beitrag net richtig gelesen.:wut:
Aber das mit den wenigstens zwei Zellen parallel ist schon mal gut.
Je mehr Du parallel nimmst desto stabiler ist die Spannung der Akkus.
Würde aber auf jeden Fall eine Schutzschaltung dazu nehmen.

bergnafahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du eigentlich keine KSQ verbauen? Das ist nicht das schwierige am Eigenbau / Umbau. Das ist nämlich das Gehäuse, wenn man nicht gerade den Deckel wieder drauf klebt.

Nimm eine P7 Funzel für eine 18650 Zelle von DX. Da ist keine KSQ drin. Am besten eine "5-mode", da sollte dann auch nur ein Ein - Aus Schalter drin sein. Dazu die hier bekannte KSQ von KD. Alles zusammenbraten und das Gehäuse kürzen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Alle hier zu finden. Anschluss an einen BP-945 und gut.
 
das gehäuse seh ich nun gar nich als problem. aber erstmal sollen die innereien geklärt sein !!! bei den meisten DX lampen mit einer batterie steht in der beschreibung "Digitally regulated LED driver circuitry" is das keine KSQ ??? denke das könnte sowas sein oder ???
aber recht hast du grundsätzlich ... das problem eine einzubauen is es nich eher der wunsch die simpelste lampe der welt zu bauen :-)
 
Nein, bei den mit einer Zelle ist keine KSQ drin, auch wenn die das behaupten bzw. man es bei "dig. reg. driv. circ." meinen könnte -
ich hab auch so ein Modell, das wird irgendwie über einen Widerstand gedimmt, auf jeden Fall ist keine KSQ drin, da das Teil langsam aber sicher an Helligkeit verliert und dann noch ziemlich lange vor sich hinleuchtet bzw. hinglimmt. Bei ner KSQ würde das ganze konstant hell bleiben (sagt ja schon der Name, Konstant-Strom-Quelle, also die LED würde mit gleichbleibender Leistung versorgt werden) und dann ziemlich abrupt ausschalten oder in den tiefsten Mode schalten, der dann auch nicht mehr lange gehen würde.
Deshalb auch der Tip von den anderen Usern mit der mit der Lampe die auf 2 bzw. 4 Zellen ausgelegt ist, diese kannst Du dann an einem 7,2 V Camcorder Akku, oder 2en davon (14,4 V) oder auch einem 12 V BleigelAkku betreiben. Die KSQ stellt dann automatisch den richtigen Strom bereit. Bei 7,2 V Camcorder kanns schon ein bißchen knapp werden, da die Lampe dann evlt. schon 3 Ampere aus dem Akku zieht, was evtl. dessen Schutzschaltung aktivieren könnte (sollte aber eigentlich noch gehen)
Oder wie ich geschrieben habe, wenn Du unbeding willst, nimmst die Version für 1 Zelle (3,7 V Spannung) und nimmst diesen http://m3shop.com/product_info.php/info/p1799_HELLPOWER-Lipo-Akku-3-7V---10-000-mAh-1C-NEU-OVP.html/XTCsid/a66ec0b54b7832d343b5a2310d339f2e Akku hier (aber mal bitte bei dem Versender nachfragen, ob das Ding bereits nen Schutz gegen Überladung/Tiefentladung integriert hat - glaub zwar schon, bin mir aber nicht sicher, ansonsten noch für´n paar Euro mit dazubestellen). Es geht aber genauso, wie die andren User geschrieben haben, ein paar Li-Ion-Zellen parallelzuschalten (dann auch auf die Schutzschaltung achten). Um die Lösung noch einfacher zu machen: Lass Dir von einem Schreiner einen Akku-Dummy aus Holz fertigen (einfach eine 18650 Zelle mitgeben, die können das ruck-zuck und ohne Probleme - hat mir z.B. mein Bruder so gemacht) - in diesen Akku-Dummy an den Enden zwei kurze Schrauben oder evtl. sogar nur Reißzwecken rein, sozusagen als Plus bzw. Minuspol - daran die Anschlusskabel für den Akku einfach anklemmen (unter den Schraubenkopf) oder anlöten. Dann musst Du nur noch ein Loch ins Lampengehäuse bohren wo Du die Kabel rausführst. Hat den Vorteil, dass man die Lampe nicht mehr kürzen braucht (die einzellige ist auch so relativ kompakt). Eigentl. sollte das auch ohne KSQ funktionieren, da die Lampe ja bis 4,2 V Eingangsspannung ausgelegt ist. Vorsichtshalber kannst Du aber auch eine KSQ zwischenschalten. Oder halt dann doch die Version für mehr Zellen nehmen die bereits eine KSQ drinhat
Oder gleich die Lampenversion für mehrere Zellen bestellen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab mal eine frage was die bezugsquellen für p7 zubehör angeht... wo bekomme ich optiken oder reflektoren für eine p7 her?

optik wäre mir lieber.... bei den ganzen reflektoren die ich für p4 gefunden habe stand nie eine gradzahl dabei....


danke
 
Zurück