Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
es gibt hier im Forum schon welche, die diese KSQ schon einsetzen und zufrieden damit sind. Die Ansteuerung ist per normalem Schalter. Bei jeder Unterbrechung bzw. von jedem Off auf On geht der Mode eins weiter.
Das bedeutet, ein AUS-Taster würde sich hierbei am besten eignen. Hab' schon mal bei den einschlägigen Anbietern gesucht. Ist gar nicht so einfach, etwas passendes zu bekommen:
- Möglichst klein (kurz)
- Wasserdicht (Gummikappe?)
- I_Max ca. 2-3A
Hat evtl. jemand einen Tipp?
softcake
nimm noch ganz einfach einen normalen Schalter und schaltest dann solange ein und aus, bis Du den gewünschten Mode hast. So ein normaler Schalter ist übrigens in der Aurora 5-Mode SKU 14212 schon drin, smt Gummikappe etc. Die eingebaute 5-Mode KSQ, lässt sich genau gleich steuern.
Das kann ich Dir nicht genau sagen, aber ich denke im dümmsten Fall, gar nicht. Du musst dann immer durch alle Modes durchschalten.Wie lange merkt sich die KSQ eigentlich den letzten Modus?
hier würde ich nicht unbedingt sagen, dass es Problem mit dem direkten wahrnehmbaren Helligkeitsunterschied bei kalter Lampe gibt. Das Hauptproblem ist eher die zusätzliche Wärmentwicklung der originalen KSQ (bei meiner 5-Mode, bei 8.2V/17.4W Input zu 10.01W Ledleistung), durch diese zusätzlichen überflüssigen 7W. Dadurch sinkt auch die Leuchtdauer einer Akkuladung signifikant und die Ledleistung wird durch die zusätzliche (Verlust)Wärme, auch noch früher künstlich heruntergeregelt. Ich meine schon, dass sich der Tausch der KSQ in jedem Fall lohnt. Selbst wenn diese Kaidomain KSQ nur 85% Wirkungsgrad hat, ist diese über den gesamten Eingangsspannungsrange, sicher einiges effizienter, wie diese originale KSQ. Ausserdem passt sie ja mit nur 17mm Durchmesser, auch da hinein, wo die original KSQ schon drin ist.Und noch eine Frage, weil ich neugierig bin:
Lohnt sich das Aufrüsten der 3-Mode-Aurora mit der Kaidomain-KSQ? Ist der Helligkeitsgewinn signifikant oder merkt man den Unerschied nur im direkten Vergleich?
Das kann ich Dir nicht genau sagen, aber ich denke im dümmsten Fall, gar nicht. Du musst dann immer durch alle Modes durchschalten.
siq schrieb:...Das Hauptproblem ist eher die zusätzliche Wärmentwicklung der originalen KSQ (bei meiner 5-Mode, bei 8.2V/17.4W Input zu 10.01W Ledleistung)...
siq schrieb:...Ausserdem passt sie ja mit nur 17mm Durchmesser, auch da hinein, wo die original KSQ schon drin ist.
geht so. Du bleibst aber 2.8W unter der Möglichkeit der P7Ok, damit könnte ich leben.
Die 3-Mode hat IN: 9,2W, OUT: 7,2W, macht einen Wirkungsgrad von 78%.
die original KSQ ist nur mit zwei Lötpunkten befestigt. Man kann die auch mit einem Messer oder kleinen Schraubenzieher heraushebeln/brechen.Den hinteren Deckel des Kühlkörpers sollte ich abbekommen - vorausgesetzt, er ist nur gelötet. Ich hoffe nicht, er ist in die Hülse gepresst?!
noch gar nicht, da ich sie noch nicht gebaut habe. Ich warte noch auf einige Bauteile die ich bestellt habe.Wie hast Du die neue KSQ befestigt?
Ich kenne einige Bike-User, die die Aurora von Dealextreme zwar mit Abstand als die hellste Leuchte darstellen, aber etwas unzufrieden mit dem Ausleuchtungswinkel sind. Soll zu eng, also zu sehr gebündelt sein.
Gibt's dazu hier Meinungen?
Grundsätzlich wäre bei der Aurora eine gleichmäßigere Lichtverteilung zu begrüßen.
softcake
Wie wäre es die Scheibe in der Mitte etwas zu milchen/ fein zu schleifen ?
Tauglich schon, aber einfach fast zu gross für am Lenker..(...), dass sie auch mit Akkubetrieb taugliche sein wird.
Ich habe mir die Lupine Lenkerbefestigung gekauft. In Kombi mit dem Lupine-Helmbefestigung bist du dann recht flexibel.Vielleicht kann mir noch jemand eine Helmhalterung empfehlen.
Hallo, dies ist mein erster Beitrag und wollte mich für vorab bei allen Usern bedanken für die vielen Infos die ich bislang hier aufsaugen konnte. Ich fahre seit etwa einem Jahr MTB und besitze ein Canyon6.0.
Zu diesem Thema wollte ich mal fragen ob den jemand die Aurora AK-P7 mit normalen Akkus gebraucht, denn hier hat man das Gefühl, dass jeder sie gekauft hat, dann aber anschliessend zerfetzt daran bastelt. Ich habe sie ebenfalls vorläufig bestellt und hoffe, dass sie auch mit Akkubetrieb tauglich sein wird.
Jetzt bin ich nur ein wenig durcheinader und weiß nicht genau welche Aurora ich bestellen soll.
Kann mir da jemand helfen?
Habe sie heute Abend 1,5 Std. mit noch nicht umgebautem Akkubetrieb auf dem Helm getestet und werde sie wohl so lassen, wenn sie von der Akkulaufzeit reicht .... bis gets läuft sie noch
Und zu schwer ist die so auch nicht![]()
Gut dann werde ich einfach mal diese hier bestellen
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14212
werde sie erstmal mit der vorhandenen KSQ testen und dann entscheiden ob ich sie umbaue.
Ist das richtig dass die eingebaute KSQ nur einen schlechteren Wirkungsgrad hat, aber die LED in voller stärke leuchtet?
Oder hab ich da was falsch verstanden.
An die BP945 betreiber, das sind doch normale Li-Ion akkus mit einer Ladeschlussspannung von 4,2V /Zelle. D.h. ich kann sie mit einem
CC-CV Verfahren (Modellbaulader im LiPo-Mode) laden.
ich habe in ca einer Woche 2 Stück von diesen High Power KSQs von Kaidomain über... und würde diese gerne verkaufen.. falls jemand Interesse hat.. einfach ne PN :-D