PacLite / Active Shell + Fleece oder getapte Windstopper Softshell

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
544
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen

Habe ein kleines nennen wir es mal Luxusproblem:p

Ich habe eine PacLite, eine Active Shell und eine Windstopper Softshell.
Die Active Shell habe ich mir gerade gekauft und könnte sie noch zurück geben. Die PacLite habe ich schon länger. Dämlicher Weise habe ich sie mir damals in weiß gekauft. Diese verdreckt natürlich schön und ist beim Alpencross vielleicht nicht so optimal, falls man sie auch Abends mal beim Ausgehen anziehen muss:lol: .Denn ganz sauber wird die durch einfaches Abspülen mit klarem Wasser einfach nicht.
Zudem fand ich das Tragegefühl auf der Haut nicht so optimal wenn man schwitzt. Deshalb habe ich mir jetzt mal die Active Shell in blau gekauft.

Zusätzlich habe ich dann eben noch wie gesagt eine leichte Windstopper Softshell. Alle Jacken haben eine fixe Kapuze.
Jetzt ist also die Frage... was nehmen für den Alpencross.

1. Ist die Active Shell "besser" ?
2. Verträgt die Active Shell auch einen Rucksack?
3. Lieber AS oder PacLite mit leichter Fleecejacke? (Farbgebung ist mal nachrangig)
4. Lieber bei Windstopper die Nähte abkleben (wie am besten??) und diese nehmen?

Jaja, ich weiß .... First world problems

Schon mal im Voraus Danke

So long
J.O.
 
Hui! Rege Beteiligung :)

Ich frag mal anders. Wer hat seine Windstopper Softshell mal getapet?
Wie?
Welche Erfahrungen hat er dabei bei ordentlichem Regen gemacht ?
 
kollegen von mir hat ne active shell, so wenig wie der schwitzt und so wenig wie der drunter hat, würde ich die active shell nehmen und alles andere abstoßen :p
 
Zurück