Pälzer Buwe - der WP 2005/2006-Thread

Nein, nix Schlammsuhlen, dackelschneiden ist bei dem Wetter angebracht.
War soeben, hab gedacht ich warte bis das wechselhafte Wetter aufhört.
Bin aber doch früher weg und nach 10 min wars auch nicht mehr wechselhaft.
Es war konstant schlecht.
Aber wieso muß der Gletscher da oben immer dann kalben, wenn ich auf dem Rad sitz? :confused:
Hagel, Schneeregen, Regen, Wind in Böen von allen Seiten, nur nie von hinten, wenn ich's gebrauchen könnt. :mad:
Aber egal, die Sucht treibt einen raus.
Hoffe morgen auf besseres Wetter.


Gruß Nafets, mach morgen den vierer vorne dran, egal wie!
 
Hallo,
war heute 2 Std. Laufen, und mußte feststellen, dass die Trails absolut in Ordnung waren. Hätte ich das vorher gewußt, so wäre ich eine kleine feine einheit gebikt :D

Morgen eine kleine runde Laufen, wegen ZeitnotPurzelTagfeier :lol:

Gruß
Stonelebs
 
Das erste Mal ... Spinning
Oder: Das alles für acht Punkte.

Am Wochenende war das große Verlassen der Pfalz und der Besuch bei Fahrtwind am Samerberg (Chiemgau) angesagt. Weil es so nett ist, darf man sich im Vorfeld was wünschen: Schneeschuhwandern oder Spinning. Schnee kann ich nicht mehr sehen (ich sah am Wochenende mehr als genug - ungewollt), also Spinning.

Die Session war auf drei Stunden angelegt, aber weil zuerst noch ein kleines Mittagessen (Leberknödelsüppchen + Kaiserschmarrn) angesetzt war, wurden nur zwei Stunden für mich daraus. Also rein in Klamotten (voller Dress mit Stirnband, sexy Lycra, weil Baggys nun wirklich schei..e beim Spinning aussehen und Trikot) und ab auf die Bühne. 20 Bikes aufgebaut, 17 besetzt und glücklicherweise hinten in der Ecke noch eins frei. Ha, wäre doch gelacht, wenn wir die zwei Stündchen da nicht locker abradeln könnten.

Der Einstieg gleichzeitig mit dem Wechsel des Einpeitschers vor der Front hat den Vorteil, dass der Typ sich auch erst mal warm fährt. Dachte ich ...
Der Kerl gibt per mindestens 115 Dezibel einen Rhythmus vor, dass die Beine nur so kreiseln. Geht aber locker, denn den Trick mit dem kleinen Rädchen da vorne unten hatte ich gleich drauf. "Wenig Widerstand" war gefordert. Na denn.
Der Pulsmesser (ich hatte vorher vorsorglich die obere Pulsgrenzen für mein normales Training erheblich erhöht - reichte aber nicht) hielt sich noch im Rahmen. Aber nur für die ersten 10 Minuten. Dann gings los. Auf so nette Zurufe wie "Runnings", "Jumps" (sehr hässlich) oder "Der Berg wird steiler" geht's dann ab wie ein rosa Moped. Alles raus aus dem Sattel (Lächeln nicht vergessen) und wieder hinsetzen. Als Neuling konnte ich mit den Hinweisen "Position 1" (gilt wohl für die Hände) nichts anfangen. Abgucken war angesagt.

In der ersten Stunde hat man ja noch einen Blick für das Umfeld. Die Pfützengröße unter den Bikes lässt Schlimmes erahnen, aber wenigstens habe ich auch an Handtuch und Trinkflasche gedacht. Nach einigen Variationen, 5 Bergen, 120 Trittfrequenzen und Handtuch klatschnass muss zumindest der Vorturner ausgetauscht werden. Ich habe die erste Stunde überlebt. Jetzt kommt die Chefin selbst auf die Mördermaschine vor dem leidenden Haufen. Sie lächelt irgendwie diabolisch. Zunächst kommen wieder die Klassiker: Wechsel zwischen Sitzen und Wiegetritt. Meine normale Wiegetrittzahl nach dem Spruch "Ich fahr die platt, du blöde Sau!" (sind genau 8 Tritte und reichen meist für das erste Erschrecken der "Gegner"), kommt völlig aus dem Takt. Die machen das vielleicht 10-mal nacheinander.
Mein Umfeld, die Mädels und Männers vor mir nehme ich nur noch durch einen leichten Schleier war. Wenigstens ist der Schelier noch nicht rot verfärbt.

Für die letzten 45 Minuten gesellt sich Lance neben mich. Es macht keinen großen Unterschied, ob es der echte, oder eine "Kampfnamenträger" ist. Der Kerl geht alles voll mit. Die Dompteuse an der Front lässt das leidende Volk jetzt das eigene Elend selbst auszählen. Die Hölle trägt den Namen "Jumps". Jeder darf (wenn er will - ich will nicht mehr) von 1 nach 8 oder 8 nach 1 zählen und damit die Laktatspülung der Spinner (die heißen zu recht so) verstärken. Manche hauchen noch eine 4 durch den Raum und dann kommt Lance. Jeder Kasernenhof wäre ins Hallo gesprungen! Er brüllt die Zahlen durch die Halle, dass hinten links am Kaffestand die Zuckertütchen Haltung annehmen. Oh Gott. Mein Schleier vor den Augen verfärbt sich.

Die letzten Reserven sollen uns jetzt noch einen imaginären Berg hoch tragen. Ha, ha! Es wird alle 1,5 Minuten steiler (Schei.. Drehknopf). Und weil die Musik verwechselt wurde, gibt einen Berg als Zugabe (ich will echte Berge, bitte, bitte).
Wie durch Watte gedämpft erreicht mich das Wort "Ausfahren". Die Erlösung naht. Noch kurz die völlig fertigen Muskeln gedehnt und aus. Vorbei. Ende.
Die Beseitigung der Spuren bedarf des Einsatzes schweren Geschützes. Reiniger, massenweise Tücher. Volles Programm.

Erkenntnisse:
  • Spinning ist keine "Mädchen"-Sportart. Ehrlich nicht. Die Mädels waren bis zum Ende saugut drauf.
  • Ich kenne den linken Anschlag (leicht) bei dieser Maschine. Stimmt das Gerücht, dass am anderen Ende zunächst ein Bolzen durchtreten werden muss, bevor sich das Rad dreht?
  • Zum Glück trocknet im echten Leben (draußen) die Sonne und der Fahrtwind die Klamotten. So nass war ich noch nie.
  • Ich kenne meinen neuen Maximalpuls (verrat ich aber nicht).
  • Grundlagentraining ist anders.


Kelme - behaltet die Bilder für Euch. Ich zahle gut.
 
Kelme schrieb:
Das erste Mal ... Spinning
Oder: Das alles für acht Punkte.
respekt! 2 stunden am stück gebe ich mir net...dafür aber 2 mal pro woche jeweils eine ;)
strandinator - wartet nur ab bis ich mal wieder in die pfalz komme :teufel: :D
 
Optimizer schrieb:
Moin,
wusste schon immer, das der Kaleu der geborene Spinner ist!:D
Sehe ich auf der GBB-Seite richtig, dass für Samstag ne RR-Tour geplant ist?

Gruß
Der Optimizer - hat die ganze Woche Urlaub :hüpf:
Kaleu = Spinner: Du redest wie meine Frau. Das sagt die auch immer. Sprecht ihr euch ab? Müsste ich da was wissen?

RR-Tour am Samstag: Ja, stimmt. Ankündigung im Forum kommt noch.

Optimizer hat eine Woche Urlaub: Das war's dann wohl. Ade, du Platz an der Sonne auf dem ersten Platz im Teamranking der Pälzer Buwe :heul:


Kelme - Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt.
 
Ah ha!
Jetzt hat's der Kaleu erklärt!
Hab mir schon Kummer gemacht wo die restlichen der angekündigten vier Punkte vom Spinning geblieben sind. :D
Da es wohl bekannt ist das ich kein großer Freund vom "auf der Stelle fahren" bin, habe ich Resekt vor jedem der ununterbrochen länger als 60 min am Stück auf sowas sitzt.

Gruß Nafets, der langsam der Überzeugung ist, daß es wirklich kein schlechtes Wetter gibt
 
Gunamd!

Bin wieder zurück vom Radeln bis in den Sonnenuntergang und mache hiermit Meldung:

Der heutige Auftrag war die Jagd der gemeinen Elwetritsche (wer hat schon mal eine gesehen? Bitte winken! ). Die Viecher sind ja ungemein schlecht vor die Linse zu bekommen, außerdem verfügen sie über verschieden Ablenk- und Abwehrmechanismen:mad: , auf die ich noch zu sprechen kommen werde.

Bei knapp 0°C gings in Hinterweidenthal unterhalb des Teufeltisches los und die ersten 3km ein fein verwurzeltes Pädel hoch. Kalt war mir nun nicht mehr. Der Großteil der folgenden Strecke ging panoramamäßig Richtung Hauenstein:
web_PICT0008.JPG

Ein ständiges Auf und Ab an den vier Buchen vorbei (hab mehr als nur vier gezählt), ein Pädel weiter zum Römerfels. Und die spinnen die Römer, denn ich hasse Pfade die senkrecht zu den Höhenlinien auf der Karte gehen.
Ober angekommen ein herrlicher Ausblick auf Dahn, dem Herz des Wasgaus:
web_PICT0009.JPG

Da hörte ich ein Geräusch! Ein Elwetrisch !?!? Nein, nicht ganz, war nur der Wind und das Geräusch meines Objektivdeckels, der sich todesmutig den Fels hinabstüzte (tja, weg war er dann:heul: ).
Okay, weiter runter am Jungfernsprung (hab keine Jungfer getroffen:rolleyes: ) auf geilem Pädel mit anschließendem Downhill. *brumm* Durch Erfweiler durch und dann hoch Richtung Winterkirchel. Der Tacho zeigt Steigungen bis zu 19%. Das bringt Schmerz, aber auch Power!:daumen:
Am Winterkirchel angekommen, platzte ich mitten in einen Gottesdienst (und das mitten im Wald:anbet: ). Okay, weiter auf puderzucker Pädelcher... wieder Geräusche... ein Elwetritsch?:confused: Doch Opti ist abgelenkt von der herrlichen Felslandschaft, die sich ihm zwischen den Bäumen eröffnet:
web_PICT0011.JPG

Okay... an der Dicken Eiche angekommen, gibts im dahinterliegenden Wanderheim erstmal ne deftige Suppe mit Worschd...Pälzer Worsch:cooking: *prost*. Weiter gehts Richtung Schindhard (geschindet kam ich mir jetzt schon vor ). Nochmal ein Blick auf die Altdahner Burgen:
web_PICT0010.JPG

Ob die Ritter von damals ein Elwetrisch zu sehen bekommen haben!?!? Die Urkunden schweigen sich dazu aus....
Am Jüngstberg und Tittenhill vorbei schlägt Opti in "Bundaahl" ein. Ein Pädelche hoch und runter sind wir auch wieder in Dahn. Auch hier ein Pädelche hoch und dann ne geile Abfahrt mit ner 4er-Sprung-Kombination:hüpf: runter wieder Richtung Hinterweidenthal. Dort emsig den Berg hoch und die verwurzelten Pädel, die wir am Start der Tour erklommen hatten wieder runter.
Und dann, doch noch ein Erfolg! An einem Fels konnte ein Elwetritsch beim Felsnagen auf Zelluloid (okay, Speicherkarte..) gebannt werden:
web_PICT0003.JPG
:D

Die Moral von der Geschicht:
- Keine wirkliche Elwetritsch gesehen, dafür machen 65km mit 1200 hm in 5,25 Stunden 21 Punkte:daumen:
- Hätt ich den Akku vorher aufgeladen, wärens noch mehr und noch schönere Bilder geworden...

Gruß
Der Optimizer - geht schlafen, weil is kaputt...
 
Wenn meine Führung in der WP-internen Teamwertung der Pälzer Buwe durch solch' fein dokumentierte Touren verloren geht, kann ich (fast) gut damit leben.
Das macht einfach Lust auf Klamotten an und raus :daumen: . Über die neue Gattung der gemeinen Elwetritsch sollten wir uns bei Neumond (oder war's Vollmond :confused: ) und unter Einsatz eines Leinensackes noch Mal unterhalten.


Kelme - bring' deinen Schwiegermutter mit :lol:
 
So, fertig mit Baden *blubb*

heute sollte als Höhepunkt, obwohl es März ist, der Maimont ins Visier genommen werden.
Also gings lustig fröhlich motiviert in Lemberg (ja, da is im Herbst immer Wasgaumarathon!) los. Der erste Downhill wartete auch nicht lang, wobei es wegen zu hart eingestelltem Dämpfer fast zum Eiersalat gekommen wäre:eek: .
Apropos Eiersalat... ich möchte ein Patent einreichen für die automatische Rückensackheizung (auch als heißer Früchtetee im Kamelsack bekannt)! Macht nen warmen Rücken und nach zwei Stunden kann man dann das Gesöffs auch trinken.:bier: .
Und weiter gings über Langmühle und den Braunsberg *schnauf* an die Hohlen Felsen. Ich hätt euch so gerne ein Bild von der herrlichen Felsformation gezeigt, aber wurde von nem Wildschwein verjagt...:heul:
Okay...über den Mückenkopf gings dann nach Fischbach (bei Dahn) und weiter Richtung Grenze. Nach kurzem oder auch langem Waldautobahnfahren fahren erreichte man die Ruine Blumenstein:
web_PICT0002.JPG

Von da oben hat man einen herrlichen Ausblick gen Schönau:
web_PICT0005.JPG

Meinem Skibby hats dort so gut gefallen, dass es als Burggeist für immer dort bleiben wollte... aber nicht's da:aufreg: es liegt noch einiges vor uns.
Der längste und steilste Anstieg folgte. Auf dem Tacho waren schon dreistellige Prozente ablesbar. Doch nach vielem Schweiß wurde auch der Maimont erklommen. Der Gipfel des Berges ist umgeben von einem Keltenringwall und ganz oben gibts auch noch ne Opferschale:
web_PICT0007.JPG

Nach Androhung der Opferung wegen der Geschichte mit dem Burggeist, gab auch Skibby klein bei und freute sich auf die folgende Keltenwall-Singletrail-Abfahrt, welche sich in weiten Serpentinen den Wallgraben hinab über die Wallmauern hinüber schlängelte. Herrlich:love: .
Nu folgte wieder ein kleiner Waldautobahnabschnitt, der uns zum Bayrischen Windstein (jo mei) führte. Das Panorama von dort aus kann nur für sich sprechen:
web_PICT0009.JPG

Die Berg- und Hügelketten im Hinterland sind übrigens schon tiefstes Franzmanngebiet, welches unbedingt im Sommer zurückerobert werden muss:
web_PICT0014.JPG

Weiter gings wieder Richtung Hohe List an schönen Weihern und kleinen Bächen entlang *spratz* *schlamm* *matsch*...
Die PWV-Hütte auf der Hohen List hatte aber irgendwie zu:mad: Hoffe doch nicht, weil ich als Schwarzes Schaf unterwegs war!?! Sei's drum, grade zum Trotz bin ich dann nen herrlichen flowigen auf-und-ab linkskurv-rechtskurv Singletrail runter, der allererste Sahne war (war natürlich mal wieder Markierung grünes Kreuz, welches wohl die schönsten aller Trails im Pälzer Wald beinhaltet)!:daumen:
Ein harter Uphill und ein ebenso geiler Downhill brachten mich dann wieder nach Lemberg zurück. Das wars... Ende... achja... 22 Punkte fürs Team!

Gruß
Der Optimizer - hat jetzt Hunger!!!!
 
Optimizer schrieb:
... ich möchte ein Patent einreichen für die automatische Rückensackheizung ...

Langsam habe ich den Eindruck, ich bin von lauter Nikoläusen umgeben, die haben zwar ständig die Rute in der Hand aber den Sack auf dem Buckel! :lol:

Gruß Nafets, elegantes Dackelschneiden, aber nur sieben Punkte
 
Hallo,

also da der Opti schon so fleißig ist, wollte ich mich mal wieder melden.
Bei mir war/ist folgendes, Dienstag nach Zahnbehandlung, dicke Backe links mit Aua. Heute, Tag 2 nach Zahn-OP, habe wieder einigermaßen die Gesichtszüge, die mir wieder bekannt sind.:D
Habe erstmal genug von örtlichen Betäubungen, im Rachen/Mundraum, vorallem wenn dann noch die Nadel platzt, und die ganze Soße sich im Rachenraum verteilt :eek: soviel auf einmal muß dann doch nicht sein. :D

Ich hoffe, morgen wieder mit dem Training anfangen zu können, als erstes ein kleiner Lauftest, zum Wochenende beginnt ja die Sommerzeit, und da kann ich Abends ein paar runden mit dem Bike drehen. Da ja der Winterpokal am 26.03.06 endet, und ich an diesem Wochenende in Tübingen bin, wird es schwer, für mich die 300 Punkte noch zu erreichen.

Dann muß halt das Bike diese Woche Abends herhalten, bis es dunkel wird. :D

Also auf gehts zum endspurt, in diesem Sinne, einen schönen Sonnigen Sonntag. :D

Gruß
Stonelebs
 
Da war ein Wochenende im Sinne des Punktesammelns. Drei Tage und 40 Punkte auf dem Konto für die Pälzer Buwe (das ist fast 1/3-Tauchoffizier :D ).
Zum Abschluss des Dreierblocks heute ein feiner Ritt, der den Übergang von Winter nach Frühling beinhaltete. Schattige 2°C am Start und 12°C bei der Einfahrt zur heimische Burg. Trockene Trails und Nordhanglagen mit fast geschlossener Schneedecke.
Zwischendurch heftig rauf und runter und dabei einen neuen Untergrund kennen gelernt: Laubbedecktes Eis. Sehr lecker.
Erkenntnis des Tages: Sinus erntet die Früchte seiner mehr als 1.000 Punkte im WP und der Touren mit der "Techniker-Fraktion". Es bleibt mir kein Zeit mehr die Kamera aus dem Etui zu nesteln. Weder bergauf noch bergab. Respekt :daumen: . 215 Kilometer Strecke sind genug. Ich geh' jetzt mit dem Hund raus.


Kelme - Frühlings ist's. Dich hab' ich vernommen ...
 
Auch ich darf ein Lob aussprechen...:daumen:
ein Platz in der TOP 50 sollte drin sein. Aktuell fehlen noch 4 Punkte... ich glaub ich geh heut abend nochmal ne Stunde raus...:D

Ich hoffe Ihr hattet gestern viel Spass auf der Strasse. Bei mir hats gestern nicht mehr geklappt, weil meine Freundin ist früher nach Hause gekommen und nach einer Woche Trennung war einiges nachzuholen...:love:

Der Thorsten hat übrigens angefragt, ob wir nächsten Samstag nochmal die Geisterbahn unter die Hufe nehmen würden, denn er bekäme Besuch von zwei Nürnbergern (Rostbratwürstchen auf Rädern:confused: ??), die mitfahren würden... überlegts euch mal!

Ansonsten wünsch ich auch für nächste Woche frohes Punktesammeln (hab zwar nächste Woche kein Urlaub mehr, aber die Freundin ist wieder 4 Tage weg und abends kann man bis 18.30 fahren....:D )!!!

Gruß an alle Pälzer Buwe und den Frühling

Der Optimizer - hat heut im Wald "Actionvideos" gedreht...
 
Habe noch meinen Beitrag vom WE eingetragen.
Z.Z. Platz 50 :daumen:

Werde mich aber aus dem WP zurückziehen müssen, da es gestern ein unglücklicher Ausflug war.
Von diversen Prellungen und Schürfwunden abgesehen hats mir wahrscheinlich mal wieder die Schulter ausgekugelt, ein altes Kriegsleiden aus 1999, die springt dann von alleine zwar wieder rein, aber ein Tag danach höllische Schmerzen und Unbeweglichkeit in den folgenden Tagen.
Materialschaden an Rad und Bekleidung ca. 400 €. :mad:
Wenn mans macht, dann richtig!
Prellungen und Schürfwunden an allen Extremitäten und Atmen mit angeschlagener Rippe ist auch anstrengend.
Der linke Ellenbogen ist, glaube ich, das einzigste was nicht weh tut.

Ein neuer Helm ist auch nötig, aber er ist in Erfüllung seiner Pflicht gefallen. :daumen:


Lazarettgrüße Nafets
 
Oje....
Nafets kaputt, Stonie im Eimer... vom Tauchoffizier mag ich garnicht reden....:heul:
Sieht so aus, als ob Herrmann und meinereiner die nächste Woche alles alleine rausholen müssen!

Gruß
Der Optimizer - Gute Besserung an Nafets und Stonie!! Kopf hoch, das wird wieder!:daumen:
 
Optimizer schrieb:
Oje....
Nafets kaputt, Stonie im Eimer... vom Tauchoffizier mag ich garnicht reden....:heul:
Sieht so aus, als ob Hermann und meinereiner die nächste Woche alles alleine rausholen müssen!

Gruß
Der Optimizer - Gute Besserung an Nafets und Stonie!! Kopf hoch, das wird wieder!:daumen:
Jo, gute Besserung an alle Rekonvaleszenten. Wie kann man sich auch so hinbügeln? Nafets, das klingt wie "jugendliche Spielereien" ausprobiert und voll auf den Napf gebrezelt.
Stonie: Zahnärzte - ich sach's ja, alles Ver...... .
Der Tauchoffizier konnte nícht trainieren und Punkte sammeln, weil er sein Triathlon-Radl fertig konfektioniert hat. Ich hätte mindestens noch eine Starrgabel und einen Tria-Aufsatz auf dem Lenker erwartet. Auf der anderen Seite hätte ich so gewaltig Schiss vor einem Triathlon Anfang Mai nach dieser Vorbereitung (Ihr wisst, was ich meine ;) ), dass ich das Radl unbenutzt in die Ecke stellen müsste. Aber die Jugend wird's schon richten.


Kelme - mal sehen, was die Woche bringt (an Punkten und so :D )
 
Kelme schrieb:
Jo, gute Besserung an alle Rekonvaleszenten. Wie kann man sich auch so hinbügeln? Nafets, das klingt wie "jugendliche Spielereien" ausprobiert und voll auf den Napf gebrezelt.
...

Kelme - mal sehen, was die Woche bringt (an Punkten und so :D )
Nein, keine Spielereien, ein Stück Sandstein, das sich im Spiel des Windes mit dem Laub auf der Strasse, geschickt getarnt hatte.
Vielleicht 8-10 cm im Durchmesser, aber mit teuflischer Wirkung auf die ungefederte Lenkung eines RR's. Mir hats den Lenker aus der Hand geschlagen und bin dann nach schräg vorne rechts abgebügelt.
Und bei den Temperaturen federt der Asphalt noch nicht richtig,
Aber es gehört auch schon etwas Geschick dazu das Ding auf einer ca 5 meter breiten Strasse zu finden.
War auf der Sackgassenstrasse von der Gaststätte im Stillen Tal runter Richtung Kreisstrasse von Helmbach nach Iggelbach. Die K18/19. Bei ca. 35 km/h und gerader Strecke. (Könnten auch 5 mehr gewesen sein :D)
Heimreise dann über die S-Bahn in Lambrecht und mit dem Shuttle-BMW von KL nach Hause.

Ein neuer STI rechts neunfach wirds wohl geben müssen, mit dem Rest werde ich mit dem Austausch noch warten.
Habe noch mal geschaut, ist nicht ganz so schlimm wie es gestern im ersten Schock ausgesehen hat.
Aber der STI zeigt auf sieben und bewegt sich nicht mehr so ganz geschmeidig. Bilder kommen noch in die Galerie.

Unbeweglicher Gruß, Nafets
 
Hi,

also bin doch heute bei diesem wunderbaren Wetter mit Freundin und meinem Nachbar eine kleine Tour gefahren. Wir waren anfangs nur auf dem Asphalt unterwegs, bis Hinterweidenthal, und von dort den gelben Punkt in richtung Hauenstein zurück. Also schon ein schönes Pädelchen :rolleyes: und meine liebste, hat es mit meinem Stevens bravourös gemeistert :daumen: danach am Paddelweiher uns einen Schoppen gegönnt, und weiter richtung Heimat, herausgekommen sind 194min, und mein Ar... tut jetzt weh, :rolleyes:

Also bis die Tage, ich hoffe wir können ausserhalb des WP, nochmals meine Tour fahren.

Gruß
Stonelebs
 
stonelebs12 schrieb:
bis Hinterweidenthal, und von dort den gelben Punkt in richtung Hauenstein zurück. Also schon ein schönes Pädelchen :rolleyes: und meine liebste, hat es mit meinem Stevens bravourös gemeistert

Hallo Stonie,
der gelbe Punkt war auch Teil meiner "Elwetritschejagd" (und zwar einmal hoch und auch wieder runter!). Seid Ihr ihn nur hoch und dann über die Höhe zu den Vier Buchen? Oder habt Ihr euch wacker runter zum Gesundheitsbrunnen und dann drüber wieder Pfad rauf zu den Vier Buchen gequält?

Gruß
Der Optimizer
 
Optimizer schrieb:
Hallo Stonie,
der gelbe Punkt war auch Teil meiner "Elwetritschejagd" (und zwar einmal hoch und auch wieder runter!). Seid Ihr ihn nur hoch und dann über die Höhe zu den Vier Buchen? Oder habt Ihr euch wacker runter zum Gesundheitsbrunnen und dann drüber wieder Pfad rauf zu den Vier Buchen gequält?

Gruß
Der Optimizer

Hi,
genauso sind wir gefahren :daumen: :daumen: über den Gesundheitsbrunnen und den vier Buchen :daumen:

Gruß
Stonie
 
Zurück