Panaracer - Made in Japan! Das beste Set besteht aus?

Hat hier jemand Erfahrungen mit den aktuellen Panaracer 26er Blackwalls: Driver (mit ZSG) und Comet?

driverpro.jpg
comet.jpg


Kennt die jemand in Natura, wie fahren die sich?
 
Ich hatte mal die Comets beim Probikeshop für 14.90€/Stück gekauft und auf einem 97-er Bear Valey gefahren. Rollen sehr gut auf Asphalt und Schotter, bin Gelände nicht gefahren. Für den Preis - super.





Da sind noch mehr Fotos.
Ich sehe gerade, jetzt kosten sie 20,90€
 
Zuletzt bearbeitet:
^ Danke, das ist auch der Plan. Die Logos gehen ja - auf neueren Bildern (vielleicht von 29ern) kann man einen großen Panaracer-Schriftzug sehen.
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit den aktuellen Panaracer 26er Blackwalls: Driver (mit ZSG) und Comet?

Anhang anzeigen 1196587 Anhang anzeigen 1196588

Kennt die jemand in Natura, wie fahren die sich?

Zum Comet zitiere ich mich ausnahmsweise mal selbst:

Der Comet ist ein China-Panaracer, kommt qualitativ nicht an die Japan-Reifen heran. Fand den insgesamt eher enttäuschend, lief recht unrund, Rollwiderstand deutlich schlechter als erwartet, mäßiger Grip. Fahre mittlerweile den Cedric Gracia XC, den kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Den Driver hatte ich letztes Jahr mal geordert, hat eine vergleichsweise steife Seitenwand, die Montage gestaltete sich recht zäh, Rundlauf war gut, Gummi fühlte sich ZSG-typisch nach viel Grip an. Allerdings fielen die Reifen deutlich schmaler und vor allem niedriger aus als erwartet, weshalb ich sie letztlich ungefahren weitergegeben und stattdessen Hutchinson Cobra montiert habe.
 
Guten Abend,

suche Schlappen für zeitgemäßen Retro Aufbau. Smoke/Smoke und Smoke/Dart wurde auf den letzten Seiten hinreichend beschrieben, sehr hilfreich!!!

Meine Frage ist nun, ob die Kombi Dart/Dart ggf die beste Kombi für Asphalt sein könnte- bzg Abrollverhalten.

Wenn hier irgendjemand eine Einschätzung dazu geben würde...would be nice

Nette Grüße
Luk
 
Guten Abend,

suche Schlappen für zeitgemäßen Retro Aufbau. Smoke/Smoke und Smoke/Dart wurde auf den letzten Seiten hinreichend beschrieben, sehr hilfreich!!!

Meine Frage ist nun, ob die Kombi Dart/Dart ggf die beste Kombi für Asphalt sein könnte- bzg Abrollverhalten.

Wenn hier irgendjemand eine Einschätzung dazu geben würde...would be nice

Nette Grüße
Luk
Hallo Luk,

die Kombi Dart/Dart wird sicherlich etwas besser für Aphalt sein, jedoch überwiegt der eigentliche Einsatzbereich im Gelände. Daher, ob sich der Verzicht auf Smoke dann wirklich lohnt?

Beste Grüße,
Viktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Luk,

die Kombi Dart/Dart wird sicherlich etwas besser für Aphalt sein, jedoch überwiegend der eigentliche Einsatzbereich im Gelände. Daher, ob sich der Verzicht auf Smoke dann wirklich lohnt?

Beste Grüße,
Viktor
Moin Viktor, danke für deine Einschätzung.

Ich frag mich halt immer, ob der vordere Reifen mehr für Traktion gemacht ist oder eher für ein besseres Abrollverhalten. Zweiteres würde dann eher für Dart/Dart auf Asphalt sprechen.

Wie hat sich denn die Kombi Smoke/Dart nun bei dir auf auf Asphalt bewährt. Irgendwelche Einschränkungen?

Nette Grüße
Luk
 
Moin Viktor, danke für deine Einschätzung.

Ich frag mich halt immer, ob der vordere Reifen mehr für Traktion gemacht ist oder eher für ein besseres Abrollverhalten. Zweiteres würde dann eher für Dart/Dart auf Asphalt sprechen.

Wie hat sich denn die Kombi Smoke/Dart nun bei dir auf auf Asphalt bewährt. Irgendwelche Einschränkungen?

Nette Grüße
Luk
Moin Luk,

Für den Vorderreifen ist wahrscheinlich mehr Traktion von Vorteil. Beim hinteren Reifen würde ich an Deiner Stelle den Smoke wählen, da dieser Reifen ebenfalls gut auf dem Asphalt rollt. Ich fahre immer wieder stellenweise geteerte oder gepflasterte Wege - ja, der Reifen rollte nicht so gut wie ein Gravelking - aber auch gar nicht so schlecht. Es geht schon, wenn man etwas Kraft in den Beinen hat. :D Dafür ist im Gelände auch auf dem Hinterreifen genug Traktion und das ist bei einem MTB nun auch nicht schlecht. ;)

Warum probierst Du nicht beide Varianten aus? Einen Reifen könntest Du als Ersatz aufbewahren oder gar verkaufen.

Beste Grüße,
Viktor
 
Ich schau mir beim Zwiften immer den enjoyyourbike podcast auf youtube an.
Die hatten das Thema auch schon mehrfach angesprochen.
Letztes Jahr waren ja vor allem Gruppen von Shimano und Campa von den Lieferengpässen betroffen.
Das hat sich dann auch auf Komplettbikes mit diesen Gruppen ausgewirkt.

Und für dieses Jahr hatten sie schon vor Engpässen gerade bei Reifen und Schläuchen gewarnt.
Panaracer war ja schon vor Corona eher sporadisch in den Shops verfügbar.
 
Freunde des MTB Sports,

Ich glaub die Quelle ist noch nicht ganz versiegt. Bei bike 24 bekommt man die Puhschen noch

Ich hoffe ich konnte helfen...

Nette Grüße
Luk
 
--> Lieferzeit 3-4 Wochen** 8-)

Bin am überlegen!
Variante A: Smoke vorne und hinten (diese Variante hatte damals mein Trek serienmäßig)

Variante B: Smoke hinten Dart vorne

Was meint ihr?
 
...wie so oft alles eine Glaubensfrage.
Ich fahre auf 2 Bikes die Variante B und bin zufrieden damit.

Anzumerken ist, daß beim letzen neuen Paar der Rundlauf sehr bescheiden ist u. auch nach mehrmaligen runter/rauf nicht viel besser wurde.

(waren wahrscheinlich schon infiziert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dart Skinwall ist aktuell bei Probikeshop wieder vorrätig. War auch innerhalb von 3 Tagen bei mir.
Der Smoke dort derzeit nicht gelistet, was sich aber erfahrungsgemäß relativ häufig ändert. also immer mal wieder vorbeischauen ist sicher nicht verkehrt. Als Blackwall hingegen sind beide, also Dart und Smoke lieferbar.
BG
 
Bei bike-components.de sind gerade wieder Smoke und Dart in skinwall für 33€ lieferbar!
:daumen:
Wie lange kann man solche Reifen lagern, ohne dass das Material anfängt zu altern?
Ich weiß, eine etwas blöde Frage. ;)

Weiterhin wäre interessant zu erfahren, ob jemand auch diese Reifen an aktuellen Hardtails verwendet und wie da der Eindruck ist.
 
Ich fahre die nur an meinen Klassikern aber das sehr gern.
Gibts die überhaupt größer als 26"?
Mit Lagerung hab ich keine Erfahrungswerte aber ich würde vermuten möglichst dunkel.
 
:daumen:
Wie lange kann man solche Reifen lagern, ohne dass das Material anfängt zu altern?
Ich weiß, eine etwas blöde Frage. ;)

Weiterhin wäre interessant zu erfahren, ob jemand auch diese Reifen an aktuellen Hardtails verwendet und wie da der Eindruck ist.

Die Reifen werden noch neu produziert, mit modernen Features.

Lagern dunkel und eher trocken, gleichbleibende Temperatur. Ich lass die gefaltet liegen, hätte sonst keinen Platz. Geht ganz gut.
 
Zurück