Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schreibt hier bitte mal rein mit was für Reifen ihr so unterwegs seit und wies mit euren Pannen ausschaut.
Am besten net jede Panne einzeln sondern den durchschnitt nach wieviel km ihr ne Panne hattet.
Und vieleicht noch euren Fahrstiel da der ja auch Unterscheide macht.
Ich fahre im Training Vittoria Rubbino Kevlar, und das seit über 4000km , Streckenweise auch über Scharfkantigen Splitt. ich errinnere mich auch als ich vor etwa 2-3Wochen in "unbekantem Terrain" fuhr und einem vielversprechendem Weg folgte der nach etwa 3km ein ende nahm und ich auf einem Nutzfahrzeugweg mit groben Steinen, Rollsplitt, Dreck und was weiss ich nicht alles Stand - ein richtiger Feldweg eben. Da ich aber schnell heim wollte.. drüber! Sowas in der Art haben die Vittorias mitgemacht. Desweiteren Kilometerweise Böses Kopfsteinpflaster etwa in Meerane, ist vielen sicher ein begriff. Und auch in 2 Rennen über Exorbitantes Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher. ich musste mal die Geschichte meiner Trainingsreifen erzählen. Fakt ist sie sind immer noch nicht kaputt! Für meine begriffe UNKAPUTTBAR! Ich sage euch sucht ihr einen Trainingsreifen?! kauft euch den Rubbino Kevlar..Für den Preis findet man keinen Haltbareren Reifen finde ich. Scheiss auf teure TR lieber sauteure LR.. alles leere Worthülsen.
Na scheib ich auch mal meine eigenen Erfahrungen:
Ich bin mit Schwalbe Blizzards mit Kevlar Scgutzgürtel unterwegs und das seit 2000km. Ich hatte bisher eine Panne aber da war ein kaputes Felgenband schuld. Die 2000km hab ich die Reifen über so manche Schlaglochpiste gejagt dafür aber fast immer in angepasstem Tempo. Und eins muss man sagen: Der verschleiß ist echt gering also nach den KMs merkt man noch fast keine Abnutzung.