Park Tool TS-2.2 Mittenfinder

Registriert
25. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe nun länger gesucht eine Lösung für mein Problem zu finden - allerdings erfolglos. Ich habe mir einen TS-2.2 gekauft, um einen Zentrierständer zu haben, mit dem auch gleich zur Mitte hin zentriert werden kann. Nachdem ich die ersten Laufräder eingehänt hatte, musste ich feststellen, dass alle laut Zentrierständer eine gute Fingerbreite nach rechts aus der Mitte zentriert sein sollen. Es ist statistisch wohl sehr unwahrscheinlich, dass alle im gleichen Rahmen aus der Mitte sein sollen, zumal es sich um recht hochwertige Laufräder gehandelt hat.
Nun bin ich bei der Einstellung der Mittigkeit wie folgt vorgegangen:
ich habe die beiden Standarme per Stellstraube relativ nahe zusammen gefahren und den Arm an dem die Zentrierzange befestigt ist in Richtung der Trägerarme gedreht. Dabei war festzustellen, dass die rechte seite der Zentrierzange am Arm schon anschlug, während auf der linken seite noch gut Luft war.
Das bestätigt das Resultat, dass alle Laufräder in dieser Tendenz aus der Mitte waren, weil sie die Zange zum Zentrieren schlichtweg nicht in der Mitte befand. Nun habe ich den Zentrierständer so eingestellt, dass die Zange durch die beiden Standarme von links und rechts sehr gleichmäßig geklemmt wurde.
Ich bin der Meinung gewesen, dass wenn die Zange sich in der Mitte befindet, sich das Problem damit erledigt haben müsste.
Als ich im Anschluss erneut die Laufräder zur Probe einspannte musste ich feststellen, dass alle noch immer in etwa 1 cm laut Stell-Zange aus der rechts Mitte sein müssten (Auch wenn die Laufräder um 180 ° gedreht erneut eingespannt werden auf der rechten Seite 1 cm).
Für mich liegt nun der Schluss nahe, dass die Aufnahmen, wo die Naben gespannt werden, recht ungenau sein müssen. Da die Zange in Relation zu den Armen wo die Nabe eingespannt werden in der Mitte ist.

Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht, dass diese Fertigungstoleranzen vorhanden sind und der Ständer zwingend mit einem Referenz-Laufrad justiert werden muss?
Oder habe ich eher ein sehr schlecht gefertigten Ständer erwischt und sollte ihn durch einen anderen ersetzen?

Bin um jeden Tipp dankbar
 
Ich hab selbst den Centrimaster Classic. Dort ist es so, daß der Mittenfinder erst an einem Referenzlaufrad "geeicht" werden muß (was aber bei meinem Exemplar wohl schon ab Werk geschehen war, da es passte).

Trotzdem habe ich eine Zentrierlehre, welche ich dir auch an Herz legen würde. Ich hab nämlich festgestellt, daß der Mittenfinder zwar schon ganz gut funktioniert, aber für die letzten Zehntel doch eine Zentrierlehre unerläßlich ist.

Ich führe das darauf zurück, daß sich der Zentrierständer bei unterschiedlich starker Einspannung des Laufrades etwas (wenn auch sehr wenig) verzieht.
 
Hallo,
danke für den Versuch der raschen Hilfe. Problem ist, dass diese enorme Abweichung nahezu unabhängig von der Spannkraft ist. Also egal ob ich die Laufräder richtig feste oder gerade so, eher locker, einspanne. Die Abweichung bleibt bei etwa 1 cm, obwohl die Zange in Relation zu den Armen wohl mittig sitzt. Wenn hingegen die Nabe oben an der Auflage auf einer Seite schon nur um einen knappen mm angehoben wird, so wäre es mittig.

Wie ist denn sonst so der Centrimaster Classic. Da klingt der Mittenfinder ja gar nicht so schlecht im Vgl. zu meinem Park Tool. Wie ist ansonsten so das Arbeiten mit den beiden Messuhren. Klappt das gut? Vielleicht zahle ich ansonsten lieber ein paar Euro mehr und nehme einen Centrimaster. Wobei mich die Lösung des Problems beim TS-2.2 schon interessieren würde.
 
Dann eiche doch mal deinen Mittenfinder und schau, ob der sich dann wieder verstellt oder nicht. Angeblich soll sich ja der Mittenfinder beim Park-Tool mit der Zeit etwas verstellen, aber ich glaube, das betraf eher die alte Version und muß beim 2.2 nicht auch noch so sein.

Der Centrimaster Classic ist prima. Ziemlich stabil gebaut, die Meßuhren sind sowieso das Beste. Ich hab das auch erst für Spielerei gehalten, aber das stimmt nicht.

Der einzeige Makel sind die "glatten" Nabenaufnahmen, in die ja die Naben nur reingelegt werden. Mir ist es schonmal passiert, daß während des Zentrierens die Nabe etwas hochgerutscht war. Das hab ich nicht bemerkt und das Laufrad dann "aus der Mitte" zentriert. Es gibt aber als Zubehör so Zentrierdornen, damit kann man dann Steckachsennaben und auch Schnellspannernaben einspannen, ohne das was verrutscht.
 
Zurück