Passender Bremssattel für XT ST-M775 Dual Control gesucht

Registriert
12. Januar 2005
Reaktionspunkte
515
Ort
Niederösterreich, Steiermark
Hallo!

Meine Frau wünscht sich ein neues Rad mit Dual Control Hebel was ich im Netz bereits gefunden habe.
Leider stehe ich bei der Bremssattelauswahl ziemlich an.
Sind die Aktuellen Bremssättel kompatibel oder gibt es irgendwelche Empfehlungen für die oben Angeführte Schalt-/Bremshebeleinheit.
Es dürfen auch gebrauchte Bremssättel sein sofern sie schwarz sind.

Liebe Grüße
Dominik
 

Anzeige

Re: Passender Bremssattel für XT ST-M775 Dual Control gesucht
Ja, kommt nur drauf an was für einen Bremsleitungs Anschluss der Sattel hat, falls du die alte Bremsleitung weiter verwenden willst.

shimano15_i-brm785mprxl.jpg


shimano-deore-br-m447-etrier-de-frein-noir.jpg
 
Die früheren Shimano-Bremssättel, die an den DC-Hebeln dran waren, hatten 21 mm große Kolben. Die aktuellen haben 22er. Das sind rund 10% Unterschied der Kolbenfläche. Um diese 10% vergrößert sich der Leerweg am Hebel. Hinzu kommt eine Leerwegszunahme, weil die aktuellen Shimano-Bremssättel ein größeres Lüftspiel haben als die früheren.
Wenn man das berücksichtigt und akzeptiert, ist die Montage eines aktuellen Bremssattels kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremssättel der 775 und 785 Serie sind leider nirgendwo mehr verfügbar.

Meine Frau hat die DC Hebel geliebt, leider wurde ihr dieses Rad gestohlen.
Danke Mr. Trickstuff für die Info mit dem Kolbendurchmesser.
Der größere Leerweg ist in diesem Fall nicht erwünscht.
Jetzt muss ich nochmal genauer das Netz durchforsten und hoffen, dass ich einen passenden Bremssattel finde.
Ansonsten wird sie sich wohl mit den normalen Schalthebeln anfreunden müssen...

Liebe Grüße
 
Deore hat auch nur 21 mm. Aber da braucht es einen geraden M8x075-Anschluss, während an eurer Bremse jetzt vermutlich ein Ringanschluss dran ist, gell?
Du könntest auch Magura-Sättel verwenden. Die haben zwar 22er Kolben, aber nicht das sehr große Lüftspiel der Shimanos.
Oder du schaust, ob du irgendwelche Tektro-Sättel ergatterst. Meistens 21er.

Aber ehrlich gesagt: Man (und auch frau) kann sich bestimmt an aktuelle Schalthebel gewöhnen.
 
Der Leerweg liegt i.a. zwischen 20 und 26 mm. Da dann 10% dazu und noch ganz erheblich mehr für das größere Lüftspiel - das kann dann schon unangenehm werden, gerade für Damenhände, die ja i.a. nicht so groß sind.
 
Die Bremssättel der 775 und 785 Serie sind leider nirgendwo mehr verfügbar.

Meine Frau hat die DC Hebel geliebt, leider wurde ihr dieses Rad gestohlen.
Danke Mr. Trickstuff für die Info mit dem Kolbendurchmesser.
Der größere Leerweg ist in diesem Fall nicht erwünscht.
Jetzt muss ich nochmal genauer das Netz durchforsten und hoffen, dass ich einen passenden Bremssattel finde.
Ansonsten wird sie sich wohl mit den normalen Schalthebeln anfreunden müssen...

Liebe Grüße

Ich hab eventuell noch passende XTR Sättel (965er) da. Ich schau später mal nach und melde mich ggf. bei dir. Kannst du gerne für ein paar Euro haben.
 
Vielen Dank für die tolle Unterstützung.
Durch einen Tipp von einem IBC-User (danke PORTEX77) habe ich 2x SLX 675er bei CRC bestellt.

Und danke an mikefize, dies hat sich somit erübrigt.

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend.
 
Aber jetzt hast ja das Problem des größeren Leerwegs der vorher ein Ausschließungsgrund für neue Bremssättel war .
 
Nein, da es von der 75er Serie ist.

Natürlich sind diese Sättel (675er SLX) aber von der neuen Reihe inkl. der größeren Kolben und inkl. des größeren Lüftspalts und der fehlenden Servo Wave Funktion in deinen alten Hebeln, die du zu verwenden gedenkst. Ich denke schon, dass hier ein recht großer Leerweg entstehen wird.

Die x75er Serie sagt hier leider nichts aus, nur weil du eine 775 hattest, heißt es nicht, dass eine spätere 675er Serie nicht Erweiterungen und Weiterentwicklungen bekommen hätte.
 

Natürlich sind diese Sättel (675er SLX) aber von der neuen Reihe inkl. der größeren Kolben und inkl. des größeren Lüftspalts und der fehlenden Servo Wave Funktion in deinen alten Hebeln, die du zu verwenden gedenkst. Ich denke schon, dass hier ein recht großer Leerweg entstehen wird.

Die x75er Serie sagt hier leider nichts aus, nur weil du eine 775 hattest, heißt es nicht, dass eine spätere 675er Serie nicht Erweiterungen und Weiterentwicklungen bekommen hätte.

Oh, dann habe ich mich wohl geirrt.
Mal sehen wie es funktioniert und ob es meiner Frau stört.
Viel gekostet hat es zum Glück ja nicht.
Jetzt muss ich eh erst mal abwarten bis alle Teile eintrudeln.
 
Zurück