Passt das SKS Shockblade an die Magura Asgard Federgabel?

Ich.
Passt, ist aber nicht optimal, da das Schutzblech beim Einfederen die Bruecke beruehrt. Nicht arg, aber die Farbe ist dort an zwei Stellen mittlerweile ab.
 
Ich würde das Schutzblech nur für die Fahrt zur Arbeit montieren.

Wollte eigentlich lieber auch mein vorderes SKS Beavertail montieren, aber mangels Bohrung im Steg der Federgabel geht das nicht. Und jetzt muß ich eben das Schutzblech in der ungeliebten Moto-Cross-Optik nehmen.

Welches hast du? Das ganz normale? Anscheinend gibts jetzt auch ein Shockblade Vario, das doppelt soviel kostet und bei dem man das Schutzblech variabler einstellen kann.

Aber dann würde mir wohl auch das einfache reichen.
 
Welches hast du? Das ganz normale? Anscheinend gibts jetzt auch ein Shockblade Vario, das doppelt soviel kostet und bei dem man das Schutzblech variabler einstellen kann.

Aber dann würde mir wohl auch das einfache reichen.

Ich habe das:
http://www.sks-germany.com/images/product/big/5287270026.jpg
Kenne ansonsten nur die Manitou Version, aber die kommt ja nicht in Frage.
Ich habe mal skizziert, wo bei mir beim Einfedern das Schutzblech die Federgabelbruecke streift.
 

Anhänge

  • sks.jpg
    sks.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 26
Ok, danke.

Wie bist du damit zufrieden? Kann man damit auf nassen Straßen/Feldwegen oder durch Pfützen fahren, ohne etwas abzubekommen oder spritzt trotzdem noch was?

Wie gesagt bräuchte ich das Schutzblech nur für die Fahrt zur Arbeit (Teer und Feld-/Waldwege, kein Gelände oder ähnliches).
 
Ich benutze das ab und zu wenn es sehr matschig ist, dass an die Bruecke kommt ist mir nicht aufgefallen, aber ich habe darauf auch nicht geachtet. Man belibt durchaus sauberer als ohne, aber abbekommen tut man dennoch etwas, wobei das sicher auch von der Fahrweise abhängt.
 
Mir gehts wie gesagt nur um den Weg zur Arbeit. Da fahre ich ganz normal. 70% Teerstraße und 30% durch den Wald auf einem eigentlich guten festen Forstweg. Nach einem Regenguss ist es halt dann mal etwas nass, aber Wasserlachen versuche ich so gut es geht zu umfahren.

Will halt nur sauber in der Arbeit (Büro) ankommen um mich nicht umziehen zu müssen.

Taugt es für sowas? Ich wollte ja eigentlich ein SKS Beavertail anbringen, aber das geht bei meiner Gabel leider nicht.
 
Meins ist auch schon 5 Jahre alt und etwas mitgenommen, vielleicht ist es dadurch ja nicht mehr so stabil und streift deswegen.
Die Schutzwirkung Richtung Koerper finde ich gut.
Allerdings bekommen man ab dem Schienbeinen unterhalb einiges ab. Um das zu verhindern brauchst du aber wohl ein Schutzblech was recht nah am Reifen befestigt ist, und das duerfte bei einer Federgabel schwierig sein.
 
Das ist nur bei meiner Federgabel schwierig. Andere Federgabeln haben nämlich in der Strebe der Federgabel (die etwa auf höhe der V-Brake) auf der Rückseite ein Gewinde. Dort kann man dann z.B. das SKS Beavertail befestigen. Fährt meine Freundin so. Bei mir gibts aber dieses Gewinde nicht, daher muß ich dann sowas nehmen.

Also wenn meine Füsse dann schmutzig werden, hat das Schutzblech keinen Wert für mich.
 
Zurück