Patent für Sram Bremse mit ovalen Bremskolben

Aber mal von den ganzen Patentgeschichten abgesehen.... mit einem Ovalen Kolben kann man mehr Fläche als mit 2 runden Kolben erzeugen (bei gleicher Bremssattelgröße), also ist das eine feine Sache. Ob das wirklich einen Vorteil bringt ist wieder ein andere Frage, da der Geber mehr Ölvolumen in den Sattel pumpen muss.
 
Vielleicht könnt man erstmal davon ausgehen, dass nicht alle Ovale Ellipsen sind.
Und dann feststellen, dass die Herstellung von Ovalen Bohrungen und Einstichen weder in der Zerspanung noch im Guss eine besondere Herausforderung darstellen, für die Herstellung einer Gummidichtug ebensowenig.

Von daher ist hier eigentlich fast alles Dampfplauderei.

Interessant ist die mögliche Kolbenfläche und die resultierende Dimension des Bremssattels.
 
feststellen, dass die Herstellung von Ovalen Bohrungen und Einstichen weder in der Zerspanung noch im Guss eine besondere Herausforderung darstellen,

von technischer herausforderung im alu war keine rede. das ist kein problem. nur dass oval mehr taktzeit in anspruch nehmen wird als rund.

für die Herstellung einer Gummidichtug ebensowenig.
auch hier ging es in keiner weise um die herstellung. die fällt aus dem werkzeug raus und gut. aber wie gut die quadringe bei den verschiedenen radien, die es im oval nunmal gibt, funktionieren, bleibt abzuwarten
 
von technischer herausforderung im alu war keine rede. das ist kein problem. nur dass oval mehr taktzeit in anspruch nehmen wird als rund.


auch hier ging es in keiner weise um die herstellung. die fällt aus dem werkzeug raus und gut. aber wie gut die quadringe bei den verschiedenen radien, die es im oval nunmal gibt, funktionieren, bleibt abzuwarten
Hast du nicht oben die Anmerkung von Klaus gelesen. Oval geht sogar schneller da nur eine Bohrung ausgespindelt werden muss und keine zwei

Bei der RO waren die Quadringe auch dicht.
 
Zurück