Patentsattelstütze, welchen Vorteil?

Registriert
7. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein Sattel ist im Arsch, welchen könnt´ Ihr empfehlen? Ich denke an eine Patentsattelstütze, aber welchen Vorteil hat diese gegenüber der herkömmlichen? Ich möchte Qualität, aber nicht ein Vermögen dafür ausgeben, habt Ihr Tipps?

LG
Michael
 
Hallo,

mein Sattel ist im Arsch, welchen könnt´ Ihr empfehlen? Ich denke an eine Patentsattelstütze, aber welchen Vorteil hat diese gegenüber der herkömmlichen? Ich möchte Qualität, aber nicht ein Vermögen dafür ausgeben, habt Ihr Tipps?

LG
Michael

Der Vorteil ist die exakte Einstellbarkeit der Sattelneigung über die Schrauben.
 
Die Patentsattelstütze ist meistens nicht wie bei der Kerze zweigeteilt aus Stütze und Kloben. Zu beachten ist der Innendurchmesser des Sitzrohrs am Fahrrad. Da muss die Sattelstüze reinpassen. Am besten auf den 10tel millimeter genau, dann muss keine Reduzierhülse verwendet werden.

Sättel von Selle Italia, Selle Royal kann ich empfehlen, aber man sollte die Passform und den Einsatzzweck berücksichtigen und am besten beim Händler probesitzen.
 
Die Patentsattelstütze ist zunächst mal leichter und stabiler als eine Sattelkerze mit Kloben.
Weil unter dem Sattel nur eine Strebe ist kann dieser ein wenig federn.
 
Wiki sagt da etwas anderes:

...
Patentsattelstützen haben gelegentlich eine ovale oder Tropfenform. Diese wurde Anfang der 90er Jahre mit der Begründung des geringeren Luftwiderstandes eingeführt. Die Wirkung ist umstritten, da diese Sattelstützen meist etwas schwerer sind als vergleichbare runde Exemplare. Das Besondere an Patentsattelstützen ist die Integration des Sattelklemmmechanismus in die Sattelstütze, welche meist besser funktioniert als bei Sattelkerzen.
...



Die Patentsattelstütze ist zunächst mal leichter und stabiler als eine Sattelkerze mit Kloben.
Weil unter dem Sattel nur eine Strebe ist kann dieser ein wenig federn.
 
Sattelkerze und Kloben ist heutzutage nur noch an Billigst-Bikes oder an Alltagsrädern (dann auch manchmal bei etwas hochwertigeren Rädern) zu finden.
Bei sportlicher Verwendung ist das Thema vor knapp 30 Jahren ad akta gelegt worden.
Wer heute bei Nachkauf sich für Sattelkerze plus Kloben entscheidet - selbst schuld :D
Patentsattelstützen sind alle Stützen, die nicht auf dem Bauprinzip Sattelkerze/Kloben basieren - und kosten ab 10 Euro...

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Frag beim "Radhändler um die Ecke" nach. Die haben manchmal noch alte Sattelstützen mit Kloben rumliegen, um historische Fahrräder auszustatten.
Oder hier im Pinboard.

Gruß, Uwe
 
Vieles wurde schon gesagt. Sattelkloben sind heutzutage eher selten. Wenn Du mit Deiner Sitzposition zufrieden warst, reicht es theoretisch aus, wenn Du den Kloben vom alten Sattel de- und am neuen wieder montierst. Die Stütze bräuchtest Du dann eigentlich nicht tauschen. Wenn Du auch die Stütze tauschen willst, dann wie schon erwähnt unbedingt den Außendurchmesser der alten Stütze auf 10tel mm mit nem Meßschieber ausmessen (im Zweifel nimmste die alte Stütze mit zum Händler). Manchmal steht der Stützendurchmesser auf der Sattelstütze, wenn Du sie ganz rausziehst. Setzt voraus, dass die Stütze ungekürzt ist. Wenn Du eine Alu-Stütze im Stahlrahmen hast, solltest Du die Stütze unbedingt vor der Montage einfetten (also zumindest den Teil, der im Rahmen steckt). Sonst frisst sich die Stütze langsam aufgrund von Kontaktkorrosion im Rahmen fest. Achte auch auf eine ausreichende Länge der Stütze (lieber etwas länger als zu kurz; kürzen ist später immer noch möglich). Sie sollte von der Tiefe her mindestens bis zur Unterkante des Obberrohrs eingesteckt sein. Auf einigen Stützen ist eine Markierung (Mindesteinstecktiefe). Ist die Stütze nicht tief genug im Rahmen drin, kann der Rahmen beschädigt werden (Stütze wirkt als Hebel im Rahmen).
Einfache Alu-Patentsattelstützen bekommst Du neu, wie schon gepostet wurde, ab ca. 10,- €. Den passenden Sattel musst Du selbst suchen. Da ist jeder Hintern verschieden. Mittlerweile gibt's ja Sättel in verschiedenen Breiten und Ausführungen - von bretthart bis sofaweich. Du solltest da nach Möglichkeit Probesitzen. Ob's der passende ist, wirst Du aber nur während der Fahrt merken. Wichtig ist da auch die richtige Satteleinstellung, sonst hilft der beste Sattel nichts.
 
Hallo,

danke für die Info. Habe bereits Sattelstütze und Sattel bestellt. Das Rohr hatte 26,8 mm im Durchmesser.

Gruß
Michael

Vieles wurde schon gesagt. Sattelkloben sind heutzutage eher selten. Wenn Du mit Deiner Sitzposition zufrieden warst, reicht es theoretisch aus, wenn Du den Kloben vom alten Sattel de- und am neuen wieder montierst. Die Stütze bräuchtest Du dann eigentlich nicht tauschen. Wenn Du auch die Stütze tauschen willst, dann wie schon erwähnt unbedingt den Außendurchmesser der alten Stütze auf 10tel mm mit nem Meßschieber ausmessen (im Zweifel nimmste die alte Stütze mit zum Händler). Manchmal steht der Stützendurchmesser auf der Sattelstütze, wenn Du sie ganz rausziehst. Setzt voraus, dass die Stütze ungekürzt ist. Wenn Du eine Alu-Stütze im Stahlrahmen hast, solltest Du die Stütze unbedingt vor der Montage einfetten (also zumindest den Teil, der im Rahmen steckt). Sonst frisst sich die Stütze langsam aufgrund von Kontaktkorrosion im Rahmen fest. Achte auch auf eine ausreichende Länge der Stütze (lieber etwas länger als zu kurz; kürzen ist später immer noch möglich). Sie sollte von der Tiefe her mindestens bis zur Unterkante des Obberrohrs eingesteckt sein. Auf einigen Stützen ist eine Markierung (Mindesteinstecktiefe). Ist die Stütze nicht tief genug im Rahmen drin, kann der Rahmen beschädigt werden (Stütze wirkt als Hebel im Rahmen).
Einfache Alu-Patentsattelstützen bekommst Du neu, wie schon gepostet wurde, ab ca. 10,- €. Den passenden Sattel musst Du selbst suchen. Da ist jeder Hintern verschieden. Mittlerweile gibt's ja Sättel in verschiedenen Breiten und Ausführungen - von bretthart bis sofaweich. Du solltest da nach Möglichkeit Probesitzen. Ob's der passende ist, wirst Du aber nur während der Fahrt merken. Wichtig ist da auch die richtige Satteleinstellung, sonst hilft der beste Sattel nichts.
 
Zurück