Pedalgewinde kaputt - Loctite?

luuul

blah
Registriert
14. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi,

das Pedalgewinde meiner Stahlkurbel ist auf mysteriöse Art und Weise kaputt gegangen.
Das Pedal hat sich bei der Fahrt gelockert und das Gewinde dabei beschädigt.

Ich hab schon probiert das Gewinde nachschneiden zu lassen, das hat es jedoch auch nicht gebracht.
Mittlerweile kann ich das Pedal nicht mehr fest ziehen. Es dreht sich zwar rein, am Ende dreht es aber nur noch durch.

Wäre es eine Möglichkeit Loctite in das Pedalgewinde reinzuschmieren? Würde das Pedal dann halten? Das Pedal müsste allerdings Drops aushalten, da es sich um ein BMX Kurbel handelt.

MfG
 
Loctite ist Schraubensicherung und dient dazu das selbstständie lösen der Schrauben zu verhindern. Es ist kein Kleber um Schrauben in ausgenudelte Gewinde zu kleben.

Ich würde mir bei dem Rad eine neue kurbel kaufen, so ne Bastellösung wird wahrscheinlich nicht halt, und dann...aua!
 
Kommt dran an welches Loctide man verwendet.

"Loctide 648 - Fügen Welle/Nabe" ist zum Bleistift für solche Zwecke gedacht. Das bekommst du nur noch mit Hilfe starker Hitze ab.
 
Kommt dran an welches Loctide man verwendet.

"Loctide 648 - Fügen Welle/Nabe" ist zum Bleistift für solche Zwecke gedacht. Das bekommst du nur noch mit Hilfe starker Hitze ab.


heißt das, ich könnte das Pedal damit fest machen, und wenn ich die Kurbel wegwerfe, mit einem Brenner dran gehen, um das Pedal rauszuholen?

MfG
 
Hallo

was duda wilst geht gar nicht .
Wenn das Gewinde schon hinüber ist und durchdreht
wo soll denn da was halten

Schaue dir doch einbmal die spezifikationen des Herstellers für Loctite 648 Fügen Welle/Nabe an.

DA du mitlerweile ne wurfpassung hast ist es vielleicht auf dem ersten Blick fest.
Jetzt springts du nen Drop und die Pedale Bricht aufgrund des Defekten Gewindes raus.
DAnn hoffe ich nur das dir nichts passiert ausser Beulen.

denn im Unglücksfall haut es dir deine Nüssewweg.
Dann stelle dich mal auf sehr schöne lange Schmerzen ein.




Also Raus mit der Kurbel und ne neue rein.
Die Pedale nur behalten wenn das Gewinde noch 100% ok ist ansonsten ab in den Schrott.

wer hat denn das Gewinde Nachgeschnitten?
Dein Händler?
wenn ja und er hat dich damit fahren lassen suche dir einen der Ahnung hat


Gruss UWe
 
Na ja, es gibt da auch noch Buchsen, die innen und aussen ein Gewinde haben. Extra für ausgelutschte Gewinde. VAR Tools bietet sowas an meines Wissens. Musste mal zum Händler und den fragen. Ich fürchte, der wird dir aber ne neue Kurbel aufschwätzen wollen. Zuerst wird das alte Gewinde aufgebohrt und neu geschnitten, dann die Buchse eingeschraubt, in die dann das Pedalgewinde wieder passt. Und fertig. Dauert wohl genausolang wie ne Kurbel einzubauen, sollt aber insgesamt billiger kommen.

http://www.vartools.com/fr/fiche_produit.php?id=396&shop=0&pro=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, 160 Grad reicht, wenn ich mich nicht irre.

Wenn genug Material da ist kann man auch ein sogenanntes Helicoil Teil einsetzen.

Stahl kann man allerdings auch relativ problemlos reparieren (schweissen).
 
Das Einzige was du ausser Ersatz der Kurbel machen kannst ist so ein Reparaturgewinde (Wenn da genügend Fleisch für eien M16 Gewinde an deiner Kurbel ist, Herstellerangaben sollten hier Aufschluss geben)

Wenn du da was schweisst, dann hast du anschließend ausgeglühten, und damit nur noch naturharten Stahl rund um das Pedal. Da kannst du drauf waren dass es ausreißt oder gar bricht.
 
Wenn das ein CrMo Stahl ist, ist der ohne hin nicht gehärtet aber etwas weicher oder auch Härter und somit spröder kann der Stahl schon werden das hängt aber maßgeblich davon ab wie warm die Kurbel beim schweißen wird und ob sie an der Luft abkühlt oder ob man sie in Wasser abkühlt. Zudem gehe ich mal davon aus das du nicht raus finden wirst herausfinden wirst was das für ein Stahl ist den ein Paar mehr % Cr oder Mo usw haben einen erheblichen Einfluss auf Schweißbarkeit härte verfahren. Allerdings kann auch nicht jeder Edelstahl schweißen. Aber mal ganz ehrlich wen deine Kurbel nicht gerade 150,- kostet würde ich dir aus Sicherheitsgründen unbedingt zu einer neuen Kurbel raten.
 
wenn ich vorher in das Gewinde heißes lotzinn reinmache und dann das pedal reinschraube und dann noch von außen und von innen ne fette Schweißnaht auf das Pedal drauf mache, sollte das dann nicht funktionieren?

Wenn eine Schweißnaht kaputt gehen sollte, hab ich noch die andere Schweißnaht zur Sicherheit plus dem Lotzinn.

Was sagt ihr?
 
Lötzinn und Schweissen... und zusätzlich schmierst du aussen mit nem Pritt-Stift drüber - das steigert die Festigkeit enorm:p

Tue dir einen Gefallen und entsorge den kurbelarm.
Ists nur der linke Arm, dann gehe mal zum freundlichen und gucke in der "Wunderkiste" ob nicht vielleicht irgendein passender gebrauchter da drin liegt. Manche heben sowas tatsächlich auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis .
Günstige Neue Kurbel und falls verschlissen ( kann der Händler mit der Rohloff Verschleißlehre messen ) neue Kette und gut ist.
Bei einem verschlissenen linken Pedalgewinde wäre die Reperatur mit gebrauchter Austauschkurbel wie schon erwähnt natürlich günstiger.
 
Da ist jemand Beratungsresistent und schreit förmlich nach Lehrgeld:D

Hast du schon mal geschweisst? (Stichwort Lötzinn:rolleyes:)

Ich zweifle weder an Schweissnähten, noch an Klebeverbindungen (60 Prozent beim Flieger sind geklebt) - wenn sie fachgerecht ausgeführt werden.

Wahrscheinlich kann man das Pedal da anschweissen.
Aber auf die Schnelle einfach 08-15 hinbruzzeln wird nichts.
Abgesehen davon, dass die Lager im Pedal dannach einen weg haben und
die Achse ne neue Sollbruchstelle hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens: Den Gewindereparetursatz:
Den teueren Gewindeschneider wird niemand freiwillig für eine Stahlkurbel opfern.

Kannst es ja mal probieren zu schweissen - zu verlieren haste ja nichts, die Kurbel ist eh im Eimer:ka:
Wundere dich aber nicht, wenn irgendwann man was abbricht.

Aber Veloce hat recht: Schade um die Arbeit.
Ich hatte sowas mal an nem U-Bahnrad mit ner alten Keilkurbel versucht:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja schon, aber ein Händler wirds eher nicht machen.

Bei teueren Alukurbeln schon - das Gewinde muss ja auch pinnibel gerade sein. Die Einsätze kosten auch.
Also 35 wird man für sowas schon hinlegen müssen wenn mans machen lässt.

Bei dem Cyclus ist doch gleich die Reibahle mit dran, oder?
Ist die stumpf wirds zur Tortur und garantiert schief.
Bei Stahl ists gar nicht so leicht hinzubekommen.

Edit:
BMX mit 1/2 Zoll Gewinde?
Wie ferfotzt ist denn die Kurbel?
Könnte man da vielleicht einfach ein 9/16 reindrehen?
Und andere Pedale?
Das kostet aber auch wieder Geld...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen.

Loctite 648 wird auch funktionieren.

Besser noch Loctite 638, was hochviskoser ist. Der Spalt sollte aber nicht größer als 0,2 mm sein da sonst der anaerobe Kleber nicht bzw, sehr schlecht aushärtet.
http://65.213.72.112/tds5/docs/638-DE.PDF

Wichtig und unerläßlich ist das Reinigen und Entfetten der Bauteile

Ist der Spalt größer hilft nur Loctite 660 mit Aktivator 7649.

Übrigens, alle anaeroben Kleber lassen sich durch erwärmen (Heißluftfön) auf 250°C-300°C zerstören.

P.S. Ich arbeite bei Loctite !!

Razzamatz
 
Zurück