Pendlerpauschale

Registriert
10. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Commuter, Citygurke, Stadtgrotte©. Wie auch immer man es nennen will. Eben das Rad im Fuhrpark, auf dem man einen großen Teil seiner Zeit verbringt, das einen zu netten Verabredungen schleppt, ins Kino, zur Party oder in die Kneipe (oder zur Arbeit :mad: ), vor allem auch zurück. Viele mögen es, wegen des innigen Verhätnisses, das sich über Jahre aufgebaut hat, andere hassen es, weil wegen der Klaugefahr billige/alte Teile verbaut sind. Ich mochte meins, nun ist seit einigen Wochen der Rahmen hinüber, aber auch für Ersatz gesorgt in Form eines „Neu“-Aufbaus des Rahmens der alten Stadtgrotte meiner Freundin, die sich zudem letztens eine Digicam zugelegt hat. Kurzum: Die beste Gelenheit euch hier das Ergebnis samt Kofferraum zu zeigen. Ihr war der Rahmen immer ein wenig zu groß, mir ist er ein wenig zu klein, für die Stadt aber eigentlich optimal (Btw: hier ist die Achsstummelabsägelösung zum Tragen gekommen, für diejenigen, die sich errinern...). Die Teile sind anderes altes Zeugs:

17521DSCN0075-med.jpg
 
Da dies eigentlich eine Gallerie von Stadträdern mit Gepäckabteil werden soll, seid ihr natürlich aufgerufen weiterzumachen. Vieles ist sicher schon in der Ssp-Gallerie zu sehen ist, aber evtl. fühlt sich ja jemand angesprochen. Kann auch geschaltet sein, finde ich, Hauptsache es gehöht nicht zwingend ins Trecking-Forum bzw. kann es ruhig eine etwas singlespeedesque Silhouette haben, so wie das neue meiner Rahmen-Spenderin (nochmal danke, Schatz :love: !):

17521DSCN0079-med.jpg
 
prugna schrieb:
(Btw: hier ist die Achsstummelabsägelösung zum Tragen gekommen, für diejenigen, die sich errinern...)

Da würd ich gern Genaueres wissen:

- Nabe?
- Verstellbereich?
- Bilder?
- hält´s im Ausfallende?

Mein "Commuter" ist mein Renner. Fahre alles mit dem. Ich hab noch im Keller ein Dürkopp-Omarad mit Schutzblechen und allem Möglichen aber bisher noch nicht den Drang verspürt das draußen zu fahren. Mein Renner ist schnell, bei Regen kommt höchstens der Gepäckträger drauf, das reicht.

11091Singlefort03-med.jpg


Gerolf
 
Meine Stadtschlampe...

nummer8.jpg


Das ist der zweite Milanetti-Rahmen in Größe 58. Übersetzung 42/17 und lauter altes Gelumpe dran verbaut.

Der Alugepäckträger ist für zwei Ortlieb-Taschen ideal. In eine der Taschen kommt Jacket oder sogar ein ganzer Anzug. In die andere der "Rest", um einen Arbeitstag zu überleben. Also mehrere Kilo Esswaren... :D

pinguin
 
bitteschön, mein cruiser, für auf arbeit, in die city, in den biergarten...

10550cruiser_komplett-med.JPG


schon 2x gebrochen, 2x wieder geschweisst, ansonsten eher eine hassliebe.
eignet sich durch den breiten lenker prima für fahrten im vollrausch, da kann man`s auch mal verreissen ohne sich gleich hinzuschmeissen. ansonsten bin ich froh mitten im kneipenviertel zu wohnen, an der wand lang ist doch immer noch die sicherste variante ;) :eek: :rolleyes:

855
 
1464Bild0589.jpg


hier meine stadtnutte. nutte deshalb, weil die karre keinen großen wert, dafür aber täglich getreten wird. momentan hab ich noch zusätzlich ganz doll hässlich, entsetzlich klappernde schutzbleche dran. außerdem hab ich die übersetzung auf stadttaugliche 3,3:1 hochgerüstet (altes bild). der billige steuersatz und die wacklige montage der reduzierhüsle von 11/8 auf 1" lassen die ganze front sehr wenig vertraulich wirken. achja, die bremsen funktionieren schlecht, ich geb aber auchg lieber gas :)
 
sowas hab ich auch...

sogar mit speichenreflektoren (ich hab mir gedacht, wenn ich dochmal leicht angeheitert aufgegriffen werden sollte mit dem teil, sowasdem fortbestand des führerscheins positiv beeinflussen könnte...)

so sah´s im frühling mal aus:
1925singlespeed.jpg


und so eineinhalb semester und einige hundert (vielleicht auch schon tausend...) kilometer älter. dabei hats meinen schwersten sturz, das größte besäufniss, viel streß, die meisten roten ampeln aber auch viel spaß erleben dürfen/müssen...
1925stadtrad.jpg


jetzt stehts grad am bahnhof... irgendwie muß ich das heut noch heimkriegen ;)
 
M.U.L.E.

Madbulls Ultimativer Last Esel.

In jahrelanger Entwicklung bis ins kleinste Detail zu seiner jetzigen Form perfektioniert.

Bis vor ein paar Monaten war er noch um meinen TREK-Rahmen (der jetzt mein Offroad-Fixie ist) gebaut - bis der gebrochen ist...

Gewicht: ca. 18-20 kg. Mit der auf den Bildern zu sehenden Zuladung 65-70 kg. Mit 38:15. Und ein paar Hundert Antritten am Tag. DAS ist mein Training, Uphilltraining extrem in einer der flachsten Regionen Deutschlands...
Noch machen meine Knie mit...

Der Freilauf ist schon der zweite auf der XT-Nabe, ein alter Shimano 7-fach. Macht nicht mehr lang, wird auch bald wieder ausgetauscht...

MULE - Funktion pur, belastbar, pannenfrei, macht alles mit und nimmt nichts krumm... Für Augenschäden bei Betrachtern der folgenden Bilder wird keine Verantwortung übernommen...

1460MULE_05-med.jpg


1460MULE_03-med.jpg


1460MULE_06-med.jpg


1460MULE_08-med.jpg


1460MULE_09-med.jpg


1460MULE_11-med.jpg


Mehr und große Bilder hier: http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/5666/page/1
 
Da seit der Thread-Erstellung endlich mal wieder die Seite bei mir aufgeht :crash: , erst jetzt ein Re. Ist ja einiges passiert, hübsch, hübsch:daumen: .


gerolf schrieb:
Da würd ich gern Genaueres wissen:

- Nabe?
- Verstellbereich?
- Bilder?
- hält´s im Ausfallende?

- alte 7f-XT-Nabe (hat u.A. den Vorteil, daß man einfach neue Achsen bekommt, falls man wieder zurückbauen will)

- leider nicht genug, um jede KB/Ritzel-Kombi fahren zu können (eigentlich ja eh klar)=>die Kombi sollte man schon so wählen, daß die Kette, wenn die HR-Nabe am vorderen Anschlag ist, bereits Optimalspannung hat. In Kombination mit einem Halflink sollte es so mgl. sein, die Kette bis zu ihrem Tode fahren zu können. Direkt ausgemessen hab ich's noch nicht.

- Bei Gelegenheit, wenn sich Fahrrad und Kamera wieder treffen.

- Definitiv. Ist allerdings auch nicht unbedingt ein Rad zum "abjumpen", obwohl es auch schon für Waldrunden hergehalten hat. Dazu sollte ich allerdings noch anmerken, daß es sich bei dem Baujahr des Schnellspanner um das gleiche handelt wie bei dem der Nabe, ist also eher robuster Bauart und ordentlich angeknallt.



gerolf schrieb:
Mein "Commuter" ist mein Renner. Fahre alles mit dem...

Heißt das etwa, daß Du das Teil vor der Uni oder so anschließt???
 
Da unser Kaff hier klein und flach ist und mein ebay Bietfinger mal wieder gezuckt hat, wird das wohl mein neues City (haha) Bike:

160cruiser.JPG

Licht und Schutzbleche kommen nach dem Winter dran, falls sich nach einigen Schneefahrten die beweglichen Teile noch bewegen und es sich lohnt...
 
prugna schrieb:
Heißt das etwa, daß Du das Teil vor der Uni oder so anschließt???

Genau das. Allerdings nie auf dem Massenparkplatz, bevor ich das mache lauf ich lieber ein paar Meter. Mein Stammplatz ist direkt vor einem gut besuchten Bäcker/Café mit Glasfront, da ist bis jetzt noch nichts passiert. Und die Hälfte der Veranstaltungen hab ich an unserem kleinen Institut, da sind ein paar Abstellbügel direkt auf dem Hof am Eingang wo immer die Raucher stehen (ergo: ich). Heute hab ich da das erste Mal einen hochglanzpolierten Breezer-Eingänger gesehen, hab extra noch eine geraucht aber den Besitzer nicht getroffen.

Ich will mein Rad jeden Tag fahren, dazu ist es da (mit dem Surly wird das etwas anders werden).

Gerolf - Danke für Nabenerklärung, Bilder wären gut irgendwann
 
gerolf schrieb:
Heute hab ich da das erste Mal einen hochglanzpolierten Breezer-Eingänger gesehen...

Zugegeben, auch hier sehe ich öfter mal ein "begehrtes" Rad (allerdings meist geschaltet) an der Uni angeschlossen, nur meist nicht so schlau:

gerolf schrieb:
Mein Stammplatz ist direkt vor einem gut besuchten Bäcker/Café...
und das in Gehweite, das Café ist mit Sicherheit verdammt gut besucht!



Hier frage ich mich aber regelmäßig, ob die Leute eine gute Versicherung haben, oder wirklich so blauäugig sind...




@855 & olli: Ich habe ja irgendwie schon jetzt das Gefühl, daß die Cruiser-Rate sehr hoch sein wird. Vielversprechend!


@pinguin: Erspähe ich da semihorizontale Ausfallenden? Hat die KB/Ritzel-Kombi auf Anhieb gepaßt? Und überhaupt, schönes Rad!
 
@ prugna:

Ja, sind schräge Ausfaller mit ca. 2 cm Spielraum. 42/17 hat gleich sauber gepasst. Obwohl es eine Dreckskiste ist, werde ich das geschraubte Abschlussritzel gegen einen Konterring austauschen. Dann ist wirklich nur ein Ritzel auf'm Freilauf... :D

p.
 
pinguin schrieb:
@ olli

Was hast du für diesen Cruiser abgedrückt? So'n Ding hat kürzlich einer bei uns im Ort für 70 oder 90 Euro ersteigert...
Die Dinger gibt es massenweise bei ebay. Ich denke, die Teile werden so zwischen 50.- und 100.- enden, je nach Tag. Versand sind nochmal ca. 30.-.
Meinen habe ich ungefahren von einem Typen in einem Nachbarort für 89.- gekauft, der hatte ihn von auch ebay und ich hatte keine extra Versandkosten.
Man muss halt mit Billigst-Kurbeln und einen Knacken im Antriebsstrang leben und evtl. Bremsen nachrüsten. Dass es die Teile auch mit Schutzblech gibt, habe ich leider zu spät gesehen, sonst hätte ich vielleicht auch bei ebay gekauft.
 
Dank des Sauwetters in diesem Lande habe ich mir dieses Teil geangelt. Irgendwann hatte ich es satt die high-tech Teile immer zu putzen. Nachdem ich ca 10 Kg an Schutzblechen, Gepäckträger, Lenker und Vorbau entfernt hatte und durch nettere Teile aus der Restekiste rangebaut hatte sah es doch schon ganz nett aus. Jetzt bringt es mich durch das Sauwetter zur Arbeit und mit den Hunden in den Wald.
Das schlimmste ist, es mach meeeega Spaß.

7877157_5718-med.jpg


7877157_5717-med.jpg


7877157_5719-med.jpg
 
das ist meine starre stadtschlampe mit 39-15, weil's in zürich auch mal böse den hügel raufgeht. girini-bahnrahmen irgendwann um 1960, gabel ist von alois "wiesel" iten (itca-bahnräder), das loch für die bremse habe ich selber reingebohrt (ja, selbstvertrauen ist der weg zum ziel), vorne prangt ein oldschoolbremshebel mit schelle und eine campi-chorus-zange.

hatte zwischendurch mal eine sachs torpedo duomatic mit rücktritt drauf, war 'ne zeit lang ganz nett (kleiner rückwärtskick schaltet im verhältnis 1:1.5, daher 50:18 ergibt 50:12), hat aber meinem brachialen antritt auf die dauer nicht standgehalten. da nützen auch unmengen fliegender kugeln in den lagern nix, das ding ist für luschen und klappräder gemacht.

der wimpel kam nach dem finalsieg der griechen über portugal zum zug, habe einen portugiesischen comestible unter der wohnung, die haben mich wochenlang während der EM genervt. da musste ich irgendwie flagge zeigen (wie war jetzt das mit europameister? hä?), so habe ich ein blaues stück stamoid (lastwagenblache) beidseitig mit auf dem plotter zurechtgeschnippselter thermofolie beglückt und fertig war's.

will jetzt aber im hintern steg eine hülse einlöten und da noch 'ne bremse montieren, bin zu alt für den coolness-vor-sicherheit-faktor (bergrunter hebt's mich hinten beim bremsen an, das ist ein komisches gefühl). werde dann auch einen freilauf aufschrauben oder räder mit flip-flop bauen und das kabel nach hinten wird mit diesen wunderschönen chrombriden verlegt...
 

Anhänge

  • 26820starre_stadtschlampe-med.JPG
    26820starre_stadtschlampe-med.JPG
    31 KB · Aufrufe: 100
@mldarkroom: Gehört der Lenker zu den Teilen, die aus Deiner Restekiste stammen, oder hast Du den irgendwo noch kaufen können (Wo? Modell?)???
Auf jeden Fall das schönste Kettler, das ich seit Jahren gesehen habe :D !
 
prugna schrieb:
@mldarkroom: Gehört der Lenker zu den Teilen, die aus Deiner Restekiste stammen, oder hast Du den irgendwo noch kaufen können (Wo? Modell?)???
Auf jeden Fall das schönste Kettler, das ich seit Jahren gesehen habe :D !
Ich zitiere: mich. ;)

Das ist wohl der geilste Lenker, den es gibt. Mittlerweile in Alu und günstig leider fast nur noch gebraucht aus Händlers Restekiste...
Oder man kauft ein komplettes Bavaria/Peugeot/MBK Damen-Rennrad von 1984 und baut ihn sich weg (kann unter Umständen am billigsten sein...)
 
Braucht jemand so einen Lenker? Habe noch zwei übrig :D :D . Aber ACHTUNG!!! Lenkerdurchmesser 25,4mm an der Vorbauaufnahme und 23,8mm im Griffbereich.
Gruß Mark
 
Das ist, oder besser war ein Kettler Paramount. Stand bei meinem Händler in der Ecke rum für 50 EUR. Nachdem ich mir die Schutzbleche, den Kettenschutz, den Mega Ständer, Gepäckträger, Lenker und Vorbau, die Reifen,.... weggedacht hatte und entsprechende Teile drann gedacht hatte, war klar: das ist meine Winterschlampe. Das es allerdings so ansprechend würde hatte ich nicht ganz erwartet.
Ganz schön style'ish in Anbetracht des Budget's :D :D :D
 
Zurück