Penélope Crux - Das Aethos bekommt eine große Schwester [A]

Ich hab:
- am EPIC die BiTurbo RS und einen DUKE Laufradsatz mit ähnlichem Gewicht: Absolut pro BiTurbo: Steifer im Antritt, gleichzeitig aber auch komfortabler (tatsächlich!) im Downhill und der Sound ist geiler

- am AETHOS die BiTurbo Road und die Extralite mit 860 Gramm: Hier macht in der Ebene der BiTurbo aufgrund der besseren Aero mehr Spaß. Sobald es aber in die Berge geht, sind (bei gleichen Reifen) fast 400 Gramm einfach ein riesigen Unterschied - da ist dann der deutlich leichtere Laufradsatz der Gewinner, den ich auch bei unserer Pässetour dieses Jahr mit 12k Hm gefahren bin.

- am CRUX muss ich noch testen. Es sind allerdings komplett unterschiedliche Reifen drauf...




Meine Meinung zu Plagiaten und Nachbauten:

Kauf Dir das Original oder lass es sein.
Gilt für materielle Dinge, für Technik, gilt für Designobjekte und Kunst - und am allermeisten für neue Ideen. Meiner Meinung nach sollte es dem Besitzer nicht (nur) um das Objekt an sich gehen, sondern auch um die Idee, die Unterstützung des Erschaffers, die Vermarktung und das Lebensgefühl, das man sich mit dem (oft natürlich) sehr irrationalen Kauf holt.

Niemand braucht einen BiTurbo Laufradsatz. Niemand. Wenn ich den aber haben will, dann sollte ich das Geld entweder haben oder drauf sparen, um es mir eines schönen Tages mit Lust und Wonne gönnen zu können.
 
Ich hab:
- am EPIC die BiTurbo RS und einen DUKE Laufradsatz mit ähnlichem Gewicht: Absolut pro BiTurbo: Steifer im Antritt, gleichzeitig aber auch komfortabler (tatsächlich!) im Downhill und der Sound ist geiler
Puh... da bin ich ja froh. Ich konnte ja nur Mutmaßen, denn in meinem Rahmen bin ich bisher nur die BiTurbo gefahren und das auch nur für 200km. Bzgl. Komfort sagte man mir bei Bike Ahead auch, dass es mehr davon in der Vertikalen gibt als bei anderen AluLRS.
 
Kannst du schon etwas zur Funktion der Stütze sagen? Ich bin gestern mal eine Abfahrt gefahren, wo ich doch hätte gern mehr Freiheit gehabt mit einer Variostütze und diese soll ja sogar noch etwas Komfort bieten, wenn man sie ein Paar mm absenkt.
Dann war gestern der Tag der absenkbaren Stütze. Bin auch falsch abgebogen und musste nen Trail runter, wo mir Sattel zu hoch war.
 
Dann war gestern der Tag der absenkbaren Stütze. Bin auch falsch abgebogen und musste nen Trail runter, wo mir Sattel zu hoch war.
Ich bin da runter gestuhlt, das war nicht schön, lag zum einen an den Bremsen aber viel mehr daran, dass mir der Sattel einfach im Weg war. Ich bin mir sicher, dass ich kaum Trails mit dem Gravel fahren werde aber so ein wenig Drop wäre nicht schlecht. Auch wenn man lange Abfahrten hat, kann man besser in eine Aeroposition gehen.
 
Hier das Ergebnis:




Hätte ja nicht gedacht, dass der Probka Sattel mal an eins meiner Radln perfekt passen würde - aber ich denke, DAS passt!






Gewicht wie am Foto mit der Pummelchen-Stütze (auch liebevoll "die Mordwaffe") und dem schwersten meiner Sättel immer noch sehr angenehme 7.1 Kilo.

Sau gut gelungenes Bike. Wer hätte gedacht das so ein schlichter Rahmen den auffälligen Bikeahead LRS so gut verträgt! Das Darimo Cockpit passt auch wie Arsch auf Eimer.

Als letztes Upgrade fällt mir eigentlich nur noch die UDH-Variante, möglichst in der gleichen Farbe, mit kompletter Red 1x13 ein - duck und weg :D .
 
Kannst du schon etwas zur Funktion der Stütze sagen? Ich bin gestern mal eine Abfahrt gefahren, wo ich doch hätte gern mehr Freiheit gehabt mit einer Variostütze und diese soll ja sogar noch etwas Komfort bieten, wenn man sie ein Paar mm absenkt.
Leider noch nicht - ich schlepp mich seit 6 Wochen mit Corona-Folgen rum... Außer arbeiten, Radl schrauben, Familie kuscheln und viel pennen ist derzeit nicht an viel anderes zu denken... o_O


Sau gut gelungenes Bike. Wer hätte gedacht das so ein schlichter Rahmen den auffälligen Bikeahead LRS so gut verträgt! Das Darimo Cockpit passt auch wie Arsch auf Eimer.

Als letztes Upgrade fällt mir eigentlich nur noch die UDH-Variante, möglichst in der gleichen Farbe, mit kompletter Red 1x13 ein - duck und weg :D .
DANKE!
Mir gefällt die letzte Ausbaustufe als "Downcountry-Gravel" mit der Reverb und dem Probka-Sattel überraschenderweise auch am besten!

... die Idee zum Upgrade werd ich mir in Ruhe überlegen

... 1 Monat später: "Soooo folks, Monday is new frame-day" 😇
 
Mir gefällt die letzte Ausbaustufe als "Downcountry-Gravel" mit der Reverb und dem Probka-Sattel überraschenderweise auch am besten!

Ich spiele ja auch schon länger mit dem Gedanken Crux (UDH 1x13). Würde es vornehmlich als Rennrad mit entsprechend schnellen Reifen wie 40er G-One RS verwenden (+ einen 2. Gravel-LRS) und fände selbst da die Reverb durchaus spannend. Damit wäre eine Fahrposition wie der Aero Tuck nochmal deutlich entspannter und effektiver machbar. Durch die nahtlose AXS Integration auch super zu bedienen.

Zum Glück hält mich noch das fehlende Staufach etwas zurück, welches ich beim Orbea Terra zu lieben gelernt habe 😬 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bike Ahead schön und gut. Mich hat das Tarvo nicht umgehauen. Da fahr ich mit meinem Großserien Stumpy besser. Optisch war’s klar ein schöner Rahmen von Verarbeitung und Finish her aber das ist ja nicht alles.
 
Bike Ahead schön und gut. Mich hat das Tarvo nicht umgehauen. Da fahr ich mit meinem Großserien Stumpy besser. Optisch war’s klar ein schöner Rahmen von Verarbeitung und Finish her aber das ist ja nicht alles.
Naja, das Tavo ist ja ein Bike von Last, dessen Rahmen von Bike Ahead als Auftragsarbeit gefertigt wird.
Das hat also nur bedingt miteinander zu tun.

Das kommende "The Superfast" wird ja eine komplete Eigenentwicklung und -produktion von Bike Ahead sein. Und was man Bike Ahead zweifelsohne zugestehen muss ist, dass Sie Carbon verarbeiten und sehr ansprechende und wertige Produkte herstellen können.

Muss deswegen jeder deren Produkte haben wollen? Nein.
Müssen die zwingend besser sein als Produkte von Mitbewerbern? Ebenfalls nein.

Aber für manche sind deren in D handgefertigte, leichte und edle Produkte durchaus Wunschprodukte.

Gerne aber wieder BTT, denn das hat das tolle Rad definitiv verdient!
 
Bike Ahead schön und gut. Mich hat das Tarvo nicht umgehauen. Da fahr ich mit meinem Großserien Stumpy besser. Optisch war’s klar ein schöner Rahmen von Verarbeitung und Finish her aber das ist ja nicht alles.
Gut, dass ich Dich vom Tarvo erlöst hab 😂 - fährt sich vor allem mit der Intend jetzt wirklich grandios!
Muss aber freilich zugeben, ich bin sicher nicht die Enduro-Referenz: mit Enduro S-Works (noch als 26" bzw. Mullet) und Orbea Rallon (das mir zu kurz war), kann ich auf keine großartige Vergangenheit in dem Sektor zurückblicken...

 
Zuletzt bearbeitet:
Schön dass es dir taugt!
Der Gravel Rahmen wird bestimmt gut. Da hat Last dann seine Finger nicht mit im Spiel.
Als Lokalpatriot finde ich Made in Unterfranken ja schon geil.
 
Zurück