Penélope Crux - Das Aethos bekommt eine große Schwester [A]

Ist nur mal eine äußerst grobe Schätzung, wenn ich mir anschau, wie das Gemini-Blatt am Tarvo nach 15.000 Tiefenmetern ausschaut.
 
Bin ja bei Carbon als Verschleißmaterial etwas hin und her gerissen.
Einerseits finde ich die Einbringung von Carbonstaub in die Umwelt nicht so dolle (ohne jetzt aber genau zu wissen, wie schädlich das dann tatsächlich ist),
andererseits sehen die Kettenblätter schon richtig geil aus. :i2:
 
Kapitel 11
Nicht was ich habe, sondern was ich schaffe, ist mein Reich​


Was macht der Strohwitwer, nachdem die Kinder abends im Bett sind?
Korrekt! Und bevor er das Bier trinkt?

Und so hab ich vor 1h mal alles, was schnell geht, am Crux zusammengesteckt und montiert. Dass die Montage des Gelu am Darimo mit diesen unglaublich besch...ten Dyneema-Schnürchen 30min und 5 neue graue Haare brauchen würde, lassen wir jetzt besser mal beiseite.

Selbstredend muss der Stil auch beim Aufbau eines neues Bikes gewahrt bleiben:
(Die folgenden Zeilen wurden NACH dem Konsum des o.g. Bieres verfasst. Der Verfasser weist jegliche Haftung für befremdliche Sätze von sich und freut sich auf das nächste Flaschl Stiegl Hausbier)

Im schicksten Anzug - dem Trainingsanzug - wurden die Silca Werkzeuge aus Titan 3D-Druck aus dem Samttäschen geschüttelt und fachmännisch die alte Kassette vom Freilauf gezimmert.




In meine Reifen kommt freilich nur doppelt gefilterte Salzburger Qualitätsluft, die ich sanft mit elegantem Gepumpe am Griff aus handgedrehtem Palisanderholz über das teflonbeschichtete Standrohr aus eloxiertem Aluminium in meine Reifen hauche.



(Verfasser evtl. wieder ein wenig nüchterner)


Die jetzt montierten Kava Race in 33mm bleiben nur jetzt bis zum Eintreffen der endgültigen Reifen drauf - das werden dann Ultradynamico Kava Race in 42mm am Hinterrad und Rosé Race in 42mm am Vorderrad. Alternativ liegen hier noch Schwalbes Furious Fred in 2.0" bereit - was knappe 200 Gramm sparen würde.

Am Hinterrad dürfte es mit der Clearance zum Bremssattel extrem knapp werden:




Farblich wird das ganze mal echt was anderes - fraglich, ob's dann passt oder komplett daneben ist. Entschärfen kann ich ja immer noch über die Reifen.


Aber jetzt, wo das Crux so halbfertig mit den Laufrädern, der Gabel, dem Lenker, der Stütze und dem Sattel im Kunstlicht vor mir steht, denk ich mir: Oh Mann, wird das Teil gut!








DAS SAGT DIE WAAGE:
"Geiler Scheiß!"
 
Bin ja bei Carbon als Verschleißmaterial etwas hin und her gerissen.
Das Gemini Rigel ist natürlich kompletter Schmarrn, da müss ma gar nicht diskutieren. Mir ist beinahe klar, dass ich es eher früher als später runterklopfen werd und enttäuscht sein werde. Aber so lange fahr ich's und erfreu mich an dem doch sehr extravaganten Design.
 
Nicht, dass ich mir da besonders leid tun würde, aber es bleibt festzustellen, dass Du mit dem Aufbau Deines Crux hier ganz am anderen Ende der Fahnenstange bist, als mein „Pink Panther-Crux“. :D

Toll! Ich freu' mich auf das (vorläufige) Endergebnis.
 
Kapitel 12
Kleine Carbongeschenke erhalten die Freundschaft​


Dank an den liebenswerten Postler, der mir regelmäßig so nette Packerl bringt!

Heute vor der Haustür: Carbonworks




Ich besitze von dieser Firma bereits einige Flaschenhalter, die mir allerdings auf Dauer zu filigran waren und die allesamt an der Schraubenbohrung gerissen sind - trotz Loctite, trotz richtigem Drehmoment. Ich bin nach wie vor mit dem (vermutlich weniger legalen) Nachbau von Topeak, dem Feza R10, am Aethos sehr zufrieden, der deutlich stabiler gebaut ist und der auch im nicht verbauten Zustand kaum flext oder wackelt.

Trotzdem wollt ich der Firma nochmal eine Chance geben.

Ein paar neue Sachen haben die im Programm - zum Beispiel den Radar-Halter:





Wirkt gut gemacht, muss sich natürlich noch beweisen.


Aufgrund der ewigen Nichtlieferbarkeit des Original Darimo-Wahoo-Mount hab ich kurzerhand den von carbonworks dazubestellt. Ebenso gut gemacht, schön gefräst - aber auf der Waage inkl. der GoPro-Halterung mit knapp unter 40 Gramm ein Wahnsinn...





Ja, er ist in der Neigung verstellbar - da gibt's von Carbonworks auch einen fixen, der leichter ist - dieser wiederum nicht mit GoPro-Halterung, die ich aber für's Graveln wegen der Lupine-Montage mitnehmen wollte.




Und natürlich, was darf nicht fehlen?





Verarbeitung wie immer absolut top top top.

Aber trotzdem: Hier bin ich etwas enttäuscht. Der Anschlag für die Flasche ist (aus Alu) extra beigelegt, nix "all-in-one-piece".




War so auf der Homepage nicht kommuniziert (oder für mich nicht ersichtlich). Irgendwie wirkt's dann einfach nicht wie aus einem Guss - und war bei meinen verwendeten auch nie eine labile Stelle.




Alles mal testen. Wenn es hält, ist es eh schon ein (teurer) Gewinn.


Was sagt die Waage:
4.901 + 20 + 35 + 10 = 4.966 Gramm

 
Ach wie schön, dass es Leute gibt, die immer noch ein wenig verrückter sind als ich 😇

Von den Carbonworks Teilen bin ich leider ein wenig enttäuscht. Die Flaschenhalter sahen zwar toll aus an meinem Crux, einer ist aber trotz penibelst genauer Einhaltung des Drehmoments bei nem ruppigen Waldstück gebrochen 😭

Bin gespannt bei welchem Gewicht Du rauskommst 🧐
 
Ach wie schön, dass es Leute gibt, die immer noch ein wenig verrückter sind als ich 😇

Von den Carbonworks Teilen bin ich leider ein wenig enttäuscht. Die Flaschenhalter sahen zwar toll aus an meinem Crux, einer ist aber trotz penibelst genauer Einhaltung des Drehmoments bei nem ruppigen Waldstück gebrochen 😭

Bin gespannt bei welchem Gewicht Du rauskommst 🧐
Ja, leider...
Hab auch noch 2 Fidlock Base herumliegen, vielleicht kommen die drauf?

Auch zu den Reifen ist es noch nicht fix entschieden.
  • Jetzt sind auf dem LRS Ultradynamico Kava Race in 33/34mm drauf - noch vom Aethos. Die gehen natürlich nicht.
  • noch am Weg sind Ultradynamico Kava in 42mm und Rosé in 42mm - die wären sicher sehr sehr nett, Gewicht um die 460g/Stück
  • Alternativ hab ich Schwalbes Furious Fred in 2.0 Zoll hier, die wiegen grad mal 360 Gramm und wären eine schöne Remineszenz an "die gute alte Zeit" ... Arg, dass die jetzt schon seit Jahren nicht mehr produziert werden. Teils gehen die für €100/Stück auf ebay weg.


Lenkerband ist auch heute gekommen, wird dann das nächste Kapitel 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, leider...
Hab auch noch 2 Fidlock Base herumliegen, vielleicht kommen die drauf?

Auch zu den Reifen ist es noch nicht fix entschieden.
  • Jetzt sind auf dem LRS Ultradynamico Kava Race in 33/34mm drauf - noch vom Aethos. Die gehen natürlich nicht.
  • noch am Weg sind Ultradynamico Kava in 42mm und Rosé in 42mm - die wären sicher sehr sehr nett, Gewicht um die 460g/Stück
  • Alternativ hab ich Schwalbes Furious Fred in 2.0 Zoll hier, die wiegen grad mal 360 Gramm und wären eine schöne Remineszenz an "die gute alte Zeit" ... Arg, dass die jetzt schon seit Jahren nicht mehr produziert werden. Teils gehen die für €100/Stück auf ebay weg.


Lenkerband ist auch heute gekommen, wird dann das nächste Kapitel 😍
Dazu habe ich mal eine Frage: Welche Reifenbreite geht denn deiner Ansicht nach maximal im Aethos?
 
2-3 mm gesamt oder auf jeder Seite? (… bin nicht so frech zu fragen ob du ein Foto davon hast …) ;-)
Vorne sinds:
  • nach rechts und links zum Gabelholm jeweils ganz genau 4mm
  • nach oben 5mm

Hinten sinds an der Sitzstrebe:
- nach rechts und links jeweils 5mm

Hinten an der Kettenstrebe:
- nach rechts und links jeweils kaum 3mm

Schwer aufs Foto zu kriegen, das ist jetzt aber alles frisch ausgemessen für Dich!
 
Bei „hätte, hätte, Fahrradkette“ hätte ich eher DIESE erwartet
Leicht und luftig
Danke Evolo, echt, danke!

... in einem schwachen Moment hab ich die jetzt doch bestellt. Zusammen mit einer Garbaruk Kassette 🫠

Reifen brauchen noch ein paar Tage, dann geht's an den finalen Aufbau!


Jetzt die wichtige Frage: Mit Furious Fred aufbauen, dann sind 5.xx drin - oder mit den Ultradynamico, dann wirds freilich mehr, aber dafür sinds "gscheide Gravelreifen"...
 
Zurück