PENG - Flansch ausgerissen, Aivee

Registriert
12. November 2019
Reaktionspunkte
690
Guten Tag

beim Rollen vor der Garage und bremsen mit den neuen Bremsscheiben macht es laut Peng.

1746890949465.jpeg


Das hätte sehr viel schlimmer ausgehen können!
Aivee MP2 Nabe
 
Hilft zwar Deinem Laufrad nicht weiter, aber vielleicht tröstet's: Ne DT Onyx von mir sah auch so aus. Ist wohl vor Ärger verreckt, weil sie zu lange rumstand.
 
Letzte Woche um den Bodensee, täglich bewegtes Rad. Einfach PENG vor der Garage. Ich fass es nicht!
 
Guten Tag

beim Rollen vor der Garage und bremsen mit den neuen Bremsscheiben macht es laut Peng.

Anhang anzeigen 2158608

Das hätte sehr viel schlimmer ausgehen können!
Aivee MP2 Nabe
Mir fällt gerade die verbogene Speiche auf. Da muss dir mal was im Laufrad gesteckt haben. Der Zug, der eine gespannte Speiche so verbiegt ist enorm. So etwas kann einem Nabenflansch ausreichend überlassen, schwächen und schädigen.
Möglicherweise Weise gibt's da einen Zusammenhang.

Gruss, Felix
 
Die Speiche wird sicherlich in den Bremsscheibe geraten sein und hat sich dort auf 12 Uhr im Alu verewigt.
Aber die Disc dreht sich doch relativ zu den Speichen nicht.
Wenn der Eindruck in der Scheibe von der losen Speiche, deren Bogen zur Nabenmitte zeigte, kommen sollte, dann müsste sie sich ja an drei anderen Speichen vorbei, durch die Disc gefädelt und dann an der Gabel verklemmt haben. Dieser "Tathergang" erscheint mir gerade wenig plausibel.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem der Flansch gebrochen ist, baumelt die Speiche rum, kommt in die Bremsscheibe und verhakt sich dort zwischen Aluspider und Gabel/Rahmen. Dann hätte man in dem weichen Alukern so einen Abdruck und die Speiche würde in dem Bereich geknickt sein.
 
Ich habe die Scheibe neu eingebaut, es ist nichts in die Speichen gekommen was die Speiche hätte verbiegen können. Ich wollte lediglich leicht einbremsen, quasi rollend, wegen neuer Bremsbeläge und der schönen Scheibe.
Nunja. Der Rest meiner Laufräder hat DT350 und die sind gleich mal viel interessanter geworden...
Mal sehen ob ich einen Ausgleich bekomme. Schade und teuer ists nun allemal, der blöde Aufwand und - natürlich - stehen 4 Tage Rennrad vor der Tür.... werde ich nun wohl mit Son NaDy Laufrad bestreiten :-)
 
Mir fällt gerade die verbogene Speiche auf. Da muss dir mal was im Laufrad gesteckt haben. Der Zug, der eine gespannte Speiche so verbiegt ist enorm. So etwas kann einem Nabenflansch ausreichend überlassen, schwächen und schädigen.
Möglicherweise Weise gibt's da einen Zusammenhang.

Gruss, Felix
Ich kann nicht sagen ob sich nochmal etwas verhängt hat, vielleicht hat es kurz geruckelt - ich erinnere es nicht mehr.
 
Ähm, sehe ich gerade erst:

Wir stehen doch schon in Verbindung diesbezüglich und wir haben noch nicht zu 100% erschlossen, was hier ursächlich für das ganze war an dieser 5 Jahre alten Nabe. Ich würde es ganz gut finden, wenn wir erstmal mit deinem LR auf einen gesicherten Stand kommen, bevor du hier all zu viel "Panik" schürst. ;)
Vg
Hexe
 
Die Speiche wird sicherlich in den Bremsscheibe geraten sein und hat sich dort auf 12 Uhr im Alu verewigt.

Genau das versuche ich ja auch herauszufinden, wenn Bude01 die Geduld dafür hat. ;)
Geometrisch gesehen erscheint es mir nämlich nicht wirklich möglich, dass die Speiche die Disc am Punkt des Schadens wirklich erreicht - vor allem nicht mit der Stelle, an welcher die Speiche selbst geknickt ist. Und wenn wirklich die Speiche hier den Schaden in der Disc verursacht hat, dann kann das auch nur passieren, wenn sie sich noch woanders verhakt hat, also an einem nicht rotierenden Bauteil. Dafür müsste man Bremssattel und Gabel mal genauer begutachten können. Alles Dinge die ich noch nicht machen konnte, weshalb ich das Thema hier eben verfrüht finde.
Vg
Hexe
 
Hier ein Versuch der Nachstellung mittels Fotoserie. In Richtung der Raddrehung.
Ich meine, so ist die Kerbe in der wunderschönen, ca 50m gefahrenen Bremsscheibe und der verbogenen Speiche erklärt.
Am Bremssattel sieht man nichts.
Mir ist tatsächlich was in die Speichen gekommen - dieses Ausrissfragment mit Speiche. Die Bremsscheibe ja etwas Einbremsen/Einstellen auf dem Montageständer und eben die 50 gerollten Meter hinter sich gebracht.

Der Flansch riss aus, die Speiche hat sich verhakt und ist über den Bremssattel verbogen worden.

Für mich ists damit gelaufen. Ich fand es interessant hier zu posten, da ich nicht wusste, dass so ein Flansch ausreissen kann.

Bisher lief das Laufrad tadellos. Ob ein Neuaufbau mit Nabe und neuen Speichen es wert ist - ich ärgere mich einfach über so einen gefühlten Totalverlust.

und zur "Panik" - ja, es hat mir einen richtigen Schreck eingejagt. Das hätte auch beim Bremsen bei 40 oder 50 Sachen passieren können.

EE1F6DF4-2BE2-4ECB-9655-3336EDFE3C9F_1_105_c.jpeg
AD59DF5C-2436-43A7-A5F9-55E32561D791_1_105_c.jpeg
4852C5FA-8D15-4DAA-B6C5-DF8E44F94707_1_105_c.jpeg
 
Boah! So viel Pech muss man erstmal haben...
Wenn das tatsächlich so passiert ist, hättest du noch an dem Tag Lotto spielen sollen!

Felix
 
Boah! So viel Pech muss man erstmal haben...
Wenn das tatsächlich so passiert ist, hättest du noch an dem Tag Lotto spielen sollen!

Felix
Es ist tatsächlich so passiert, ich hätte nichts davon etwas anderes zu behaupten. Jetzt brauche ich ein neues Vorderrad und eine neue Scheibe. Mit der fahre ich nicht mehr. Ein teurer Peng. Speicht man eine 5 Jahre alte Felge wieder neu ein?
 
Zurück