Pfälzer Schlachtplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich musste meinen Kram bisher immer in LU beim Zoll abholen.

Es scheint also doch besser zu sein DX-Funzeln einzeln zu bestellen.

Versand zahlt man ja eh keinen, weshalb ich mich die ganze Zeit schon frage was der ganze Sammelbestellungs-Käse soll :confused:.
 
Ich musste meinen Kram bisher immer in LU beim Zoll abholen.

Es scheint also doch besser zu sein DX-Funzeln einzeln zu bestellen.

Versand zahlt man ja eh keinen, weshalb ich mich die ganze Zeit schon frage was der ganze Sammelbestellungs-Käse soll :confused:.

apropos Sammelbestellung. Bestellt du die 25° Linse? :love:
 
auha
aber gleich nach frankfurt? haben die das nichtmal bis heidelblöd durchgehen lassen?

nimm ne zahnbürste und ne frische unnerbüchs mit falls es länger dauert.
 
Die Schlitzaugen scheinen ne prall gefüllte Portokasse zu haben. ;)

Post hat grad was von DX gebracht, allerdings jetzt erstmal nur diesen Netzteil-Adapter. :D
 
Den gibts auch noch mit seitlichen Fächern für die Protektoren:

734_490001_Mega_Frontal_RGB.jpg

Haben will, nur wo :ka:
 
Du hast ja nur die Linse, oder? Ergo 25° Winkel.
Um die anderen Winkel (20° / 30°) zu erreichen, muss man ja die Aufsätze dazubestellen.
Einzelne Linsen in anderen Winkeln (außer 15°) gibt es ja nicht...

Liege ich damit richtig?

Da muss ich passen.
Kenne nur die 25° Optik.
Aufschrauben, wechseln, zuschrauben.
Dachte aber, dass das bei den anderen Winkel genauso ist.
Aber wie gesagt keine Erfahrung/Ahnung.

Sorry.
 
mein downhiller mal aktuell... partliste:

Alutech Pudel Dh Wc 2009 mit elka suspension dämpfer und rcs feder
rock shox boxxer team 2008
wahlweise hopepro2 /reverse 330dh oder veltec dh naben auf mavic ex729
shimano xt bremsen mit 203/180 magura scheiben und goodrige stahlfex
race face atlas fr kurbel mit e13 blatt
e13 lightguide fuehrung
shimano saint schalwerk, xt kette und ultegra rr kassette
thomson x4 vorbau, reverse fli xxl lenker
thomson stuetze und selle italia slr
reifen je nach laufradsatz minion dh 2,5 42a oder muddy marys 2,35 in gg
gaywicht schwankt je nach laufradsatz zw 18 kilo und 17,6 kilo


pudelhure.JPG


und meine schlampe fuer alles...

hecklerneu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
kein plan..hab ich mir angewoehnt die so zu legen..mag ich mehr als innen! die stahlflex geht ja auch nich putt...
 
Dein
gefällt mir echt extrem gut! Und das, obwohl es ein Alutech Fully ist :D Schön schlicht (vor allem jetzt mit der Boxxer) und trotzdem durch den massiven Raw-Rahmen ne schöne mächtige Optik! Jetzt ist das Gewicht auch echt adäquat, ne Gabel mit >3kg muss heutzutage einfach nicht mehr sein.


Trotzdem gefällt mir deine
schlampe fuer alles
einfach besser! :daumen: Schönes Bild btw! War das von der Loog-Session?


Man könnte aber einfach nen Rennradlenker dran machen und (auch) im Sommer damit trainieren.
FREVEL!!! :eek: :ka: :spinner: :mad: :crash: Gerade der Flat-Bar und die vernünftigen Bremsen machen das Ding doch erst zu einer richtigen Fahrmaschine im Gegensatz zu einem RR.
Mein Straßenhobel ist vom Konzept her (grob) ähnlich, nur leider wegen der kostensparenden Verwendung von vorhandenen Teilen mit 26" Laufrädern aufgebaut. Das würde ich JEDEM Hobel mit Brezel-Lenker und Felgenputz-Zangen vorziehen :)
 
FREVEL!!! :eek: :ka: :spinner: :mad: :crash: Gerade der Flat-Bar und die vernünftigen Bremsen machen das Ding doch erst zu einer richtigen Fahrmaschine im Gegensatz zu einem RR.
Mein Straßenhobel ist vom Konzept her (grob) ähnlich, nur leider wegen der kostensparenden Verwendung von vorhandenen Teilen mit 26" Laufrädern aufgebaut. Das würde ich JEDEM Hobel mit Brezel-Lenker und Felgenputz-Zangen vorziehen :)

V-Brakes an einem solchen Rad wirken nicht wirklich filigran, sind aber von ihrer Leistung her den meisten RR Bremsen vor zu ziehen.
Ich finde das Beik (Kurbel, Übersetzung, Preis) echt attraktiv. Bei DEM Radkonzept(=Road) - man verbringt mehr Zeit bei rel. gleichbleibender Belastung - fahre ich lieber RR Lenker. Man hat deutlich mehr Griffpositionen.

Wie definierst Du eigentlich "Fahrmaschine"? Kein RR?
 
V-Brakes an einem solchen Rad wirken nicht wirklich filigran, sind aber von ihrer Leistung her den meisten RR Bremsen vor zu ziehen.
Meine Rede!

... RR Lenker. Man hat deutlich mehr Griffpositionen.
Nur für mich leider keine angenehme (generell zu schmal, oben zu gerade, unten zu tief). Von Kontrolle über das Fahrzeug bei Lastwechseln und vernünftiger Zugänglichkeit der Brems- und Schalthebel kann mMn auch keine Rede sein - ich fahre in der Hinsicht auch auf Straße gerne etwas im MTB-Stil. Das Konzept des RR-Lenkers mit all seinen Aspekten funktioniert für mich einfach nicht, da es mich beim Fahren mehr stört als unterstützt. Für zumindest eine weitere (sehr angenehme bergauf-) Griff-Option habe ich Ergon MR1 Griffe.

Wie definierst Du eigentlich "Fahrmaschine"? Kein RR?
Spaß am Fahren trotz Asphalt unter den Reifen ;) Ich will beim Km-Fressen nicht auf dem Hobel kauern wie ein Zeitfahrer (daher hat mein Straßen-Baik sogar einer Rizer, wegen dem angenehmeren Winkel) und auch mal eine Kurve auf der allerletzten Rille anbremsen, wenn ich mit 60 irgendwo runter komme. Ich denke, mit so einem 28" Flatbar-Racer fühlt sich das auch schon ganz anders an als mit einem RR.
Ich erweitere die Sache im Gegensatz zu Tobsns Renner für mich noch etwas mehr in Richtung Spaß- und Alltagstauglichkeit, da kann schon mal ein Bunnyhop einen Bordstein hoch, ein Wheelie oder ein flotter Ritt über einen groben Schotterweg dabei sein. Daher auch breitere Reifen (noch 1.75, geplant 1.6). Mit dem "Bomber" kann ich trotzdem (wenn ich halbwegs fit bin) 60km in knapp über 2h fahren und auch mal relativ entspannt über 100km abspulen, das reicht mir völlig :)
 
Mein Winter-Windel-Projekt zeigt endlich Fortschritte:


Holzfeller-Lenker, Sixpack Raptor Vorbau, Hope Steuersatz und Pike 426:


NC 17 Empire S-Pro II Stütze, Hope Sattelklemme, Syntace Little Joe:


Hope Pro II und Hinterbau auf Maxle Steckachse umgebaut:



Gruß
Der optimizer - die nächste Teil kommen aus England
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück