Natürlich bin ich längst nur noch feinstem Stahl verschrieben

.
Und nachdem ich beispielsweise von einem vermeintlichen Gral (prunkvoll mit Edelsteinen besetzt und aus Gold) wie dem Kona Hot stars n bars (im nordamerikanischen Katalog 96** mit 3.3 lbs - nicht mal ganz 1500 g - angegeben) bedingt durch das real ermittelte Gewicht hier auf meiner Waage (über 1800 g) enttäuscht entzaubert wurde, ging die Gralsuche weiter.
Da der heilige Gral auch nach Experteneinschätzung, u. a. durch Harrison Ford, ja wohl eher ein einfacher Zimmermansbecher gewesen sein dürfte, musste die Suche also unter Zuhilfenahme anderer Parameter erfolgen. Weniger Glanz und Gloria also…
** Wahrscheinlich hat es mit der Tatsache zu tun, dass für den europäischen Markt nur die Hauptrohre aus Reynolds 853 gefertigt waren.
So steht es sogar auf dem Rahmenaufkleber!
Irgendwo im Hinterstübchen bei der Jahre zurückliegenden Studie der Bike Workshops mal abgelegt, gab es 2002 tatsächlich ein Meisterstück auf dem Markt, vollkommen abseits der damals verehrten Marken.
Zu einer Zeit als kein Mensch mehr ernst genommen wurde, der nicht mindestens ein Fahrrad mit unterschenkeldicken Alurohren, besser aber Carbonrohren vorweisen konnte, versuchte ein Massenhersteller bzw. - marke hauptsächlich über Preis und Qualität noch ausgestorben geglaubtes Material an den Mann/ die Frau zu bringen.
(Ich weiß der Verlag usw. … lösche ich auch wieder, wenn ihr alle geguckt habt

.)
Alter Schwede. Dedacciai und das hier nochmals 100 g leichter als die Katalogangabe. Eigentlich kenne ich das nur anders herum.
2003 schon nicht mehr gelistet. Den 2001er habe ich nicht, vielleicht kann da mal jemand gucken?!
Vermutlich also nur 1 Jahr erhältlich und eine Handvoll gebaut. Nur bei wem haben die Heavy Tooler das machen lassen? Das versuche ich mal zu recherchieren.
Jedenfalls - 395 € - das war doch geschenkt für so ein Geschoss!
Hier dann also mein Zimmermannsbecher, den ich über meine Allerweltssuche „Stahlrahmen“ in den Kleinanzeigen gefunden habe, kurz bevor
@stummerwinter ihn (wahrscheinlich über die Umkreissuche) entdeckte und im „Ich hab da was…“ Faden postete. Und er war auf meine Anfrage hin so überaus nett und übernahm Abholung und Versand… ganz großes Kino und riesen Dank nochmal, dass du es möglich gemacht hast

.
Was uns allen schon immer klar war, mussten sie damals dann plakatieren, um irgend jemanden zu begeistern:
Überhaupt gibt es feinste Details und saubere Verarbeitung zu bestaunen. Interessant die vielen Maßnahmen, um die letzten Gramm wegzukitzeln:
Ich freue mich jedenfalls mehr als jemals zuvor auf ein Projekt, lasse mir aber ganz viel Zeit.
Nur wollte ich euch erstmal an meiner Euphorie teilhaben lassen.