. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Ja. Ich muss ja sagen, ich finde die grünen Cotics persönlich ein bisschen schwierig - gefallen mir selten. Und deins sieht stimmig und irgendwie edel aus, obwohl dafür (für mich) mit der Farbe die Voraussetzungen denkbar schlecht sind.
Aber wenn du ein tolles Rad mit dem gleichen Einsatzzweck hast, versteh ich auch zerlegen und weitergeben.
 
Also für mich ist das Cotic verspielter rein optisch. Das Titan-Ding eher seriös. Das kann schon beides seine Berechtigung haben. (Ich kenne die Problematik, da ich ja 80% meiner Aufbauten mit dem gleichen Rahmen umsetze. :D) Ohne unfassbar viel umzubauen, aber doch beide zu behalten, würde ich mal einen Ortho-Bar à la Ronnie Romance ans Cotic schrauben.
Ronnies-DURALCAN-S-Works-Stumpjumper-M2-2.jpg

https://theradavist.com/cry-of-the-duralcan-ronnie-romances-duralcan-s-works-stumpjumper-m2/
Also mindestens 700mm Breite und Backsweep sein Vatter. So ähnlich plane ich hier ja auch grad mein VooDoo Erzulie. Glaube das könnte eine nette Ergänzung sein im Fuhrpark bei sonst fast einheitlichem Drum-Herum am restlichen Bike.
 
Pfff...🙄
Klar, das Rewel ist sicher " das bike der Stunde " für einen "gewissen Herren" 😉
...aber...
Nebeneinander gestellt hat das Gotic doch durchaus seine Berechtigung .
Stahl / Titan ... Farbe / Natur ... 1x8/1×1 ...
...Diese Unterschiede jedesmal zu erfahren machen doch den Spaß beim biken aus .
Meine unmasgebliche Meinung 😉
:bier:
 
Pfff...🙄
Klar, das Rewel ist sicher " das bike der Stunde " für einen "gewissen Herren" 😉
...aber...
Nebeneinander gestellt hat das Gotic doch durchaus seine Berechtigung .
Stahl / Titan ... Farbe / Natur ... 1x8/1×1 ...
...Diese Unterschiede jedesmal zu erfahren machen doch den Spaß beim biken aus .
Meine unmasgebliche Meinung 😉
:bier:
Danke dir. Du weißt ja deine maßgebliche! Meinung schätze ich immer sehr 👍.

Optisch hast du vollkommen recht.

Bezüglich Antrieb habe ich wieder festgestellt, dass ich hier in meiner Gegend wirklich keine Schaltung bräuchte.
 
Bezüglich Antrieb habe ich wieder festgestellt, dass ich hier in meiner Gegend wirklich keine Schaltung bräuchte.

Genau !
... bräuchte ...

...aber, haben ist besser als brauchen ...
... uns es ist ja nur 1x8...😉
:bier:
Bei de way...
Was wiegen denn eigentlich die beiden?

Bei mir habe ich festgestellt, dass 1×1 nix ist .
1x8 ist ok für ne Runde um den Ort.
(Mann muss ja auch nicht schalten, aber man kann :dope:)
Wenn es etwas mehr wird ist mir mittlerweile auch 1×9 etwas wenig. Kommt natürlich auf die Topographie und den Trainigszustand(Alter😉)an.
...und obwohl meine Räder alle irgendwie "ähnlich" aufgebaut sind,erfahre ich bei jedem bikewechsel unterschiede ...
 
Unter 30° zählt nicht. ;)

Mir fällt übrigens erneut auf, dass Deine Lenker immer recht weit nach oben und gar nicht so weit nach hinten gedreht sind, oder täuscht das auf den Fotos wegen der steilen Winkel nur so?

Ja das sieht komisch aus und wurde schon mehrfach „bemängelt“. Es ist allerdings so am bequemsten für mich.
Ich hatte letztens auf der Probefahrt ständig einen in der Hosentasche mitgeführten 4er Inbus bemüht und alle paar 100m den Winkel am Lenker verändert, bis es sich am besten anfühlte.
Bei @glenncent seinen Bikes ist das noch auffälliger, müsst ihr euch mal anschauen. Und er schwärmt davon 😉👌
 
Ja, ich musste vorhin auch schon ein bisschen schmunzeln als @Shivar von der Lenkerneigung gesprochen hat, da das in meinem Faden ja auch gerade Thema war😅
Ich glaube, es ist schwer, sich vorzustellen, wie diese Art von Lenker geneigt sein muss, damit er bequem ist, wenn man diesen noch nicht erfahren hat.

Man hat vielleicht im Kopf so ein Idealbild von einem Lenker und dessen Ausrichtung, und ich schätze mal das wir alle so ein bisschen geprägt sind von irgendwelchen 90er Jahre Risern, und das auf diese Art von Lenker ummünzen?!

Bei richtigen Moped Lenkern sieht das mit der Ausrichtung wohl ein bisschen anders aus, das sehe ich nicht nur bei meinen, und @Glimmerman seinen Moped Lenker, sondern auch bei anderen Rädern, die Lenker in dieser Art verbaut haben, beziehungsweise ist mir das schon aufgefallen, wenn ich mal im z.B. Internet nach „Klunkerzeugs“ gucke…

Ich hab in alle meine „Klunker Bikes“ den selben Lenker eingebaut, und zwar den: TRW Classic high.🥰
…Und das aus gutem Grund, dass der beste Lenker, den es für Geld gibt,…
naja, vielleicht der beste Lenker den ich bis jetzt gefahren bin🤷‍♂️🥰
Hier mal ein paar Beispiele.
 

Anhänge

  • IMG_3174.jpeg
    IMG_3174.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 87
  • IMG_0965.jpeg
    IMG_0965.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 75
  • IMG_0960.jpeg
    IMG_0960.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 64
  • IMG_0382.jpeg
    IMG_0382.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_0383.jpeg
    IMG_0383.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich musste vorhin auch schon ein bisschen schmunzeln als @Shivar von der Lenkerneigung gesprochen hat, da das in meinem Faden ja auch gerade Thema war😅
Ich glaube, es ist schwer, sich vorzustellen, wie diese Art von Lenker geneigt sein muss, damit er bequem ist, wenn man diesen noch nicht erfahren hat.

Man hat vielleicht im Kopf so ein Idealbild von einem Lenker und dessen Ausrichtung, und ich schätze mal das wir alle so ein bisschen geprägt sind von irgendwelchen 90er Jahre Risern, und das auf diese Art von Lenker ummünzen?!

Bei richtigen Moped Lenkern sieht das mit der Ausrichtung wohl ein bisschen anders aus, das sehe ich nicht nur bei meinen, und @Glimmerman seinen Moped Lenker, sondern auch bei anderen Rädern, die Lenker in dieser Art verbaut haben, beziehungsweise ist mir das schon aufgefallen, wenn ich mal im z.B. Internet nach „Klunkerzeugs“ gucke…

Ich hab in alle meine „Klunker Bikes“ den selben Lenker eingebaut, und zwar den: TRW Classic high.🥰
…Und das aus gutem Grund, dass der beste Lenker, den es für Geld gibt,…
naja, vielleicht der beste Lenker den ich bis jetzt gefahren bin🤷‍♂️🥰
Hier mal ein paar Beispiele.
Lenker ist geil. Aber so richtig kann ich mir das physisch bei "Hand-am-Griff" und Handgelenk nicht komfortabel vorstellen mit der Lenkerneigung. Also irgendwie wandert die Hand, Arme und Schultern in eine unnatürliche Position. Soweit ich weiß wird das zum Bsp beim BMX/Motorrad fahren auch gemacht, wo es aber bei Sprüngen mehr Sinn macht, bei denen man den Lenker an den Körper ranziehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenker ist geil. Aber so richtig kann ich mir das physisch bei "Hand-am-Griff" und Handgelenk nicht komfortabel vorstellen mit der Lenkerneigung. Also irgendwie wandert die Hand, Arme und Schultern in eine unnatürliche Position. Soweit ich weiß wird das zum Bsp beim BMX/Motorrad fahren auch gemacht, wo es aber bei Sprüngen mehr Sinn macht, bei denen man den Lenker an den Körper ranziehen muss.
Ich hab noch mal ein paar Fotos rausgesucht, bei dem man ganz gut die Handstellung sieht.
Das ist der Lenker für eine natürliche Handstellung!
Das muss man glaube ich einfach ausprobieren, wie oben schon beschrieben…
Alle meiner Kumpels, die auf meinen Rädern gefahren sind, empfand diesen Lenker als angenehm, entspannt…
Sogar Leute, die anfangs sehr skeptisch waren

Ich bin neulich ein Rad gefahren mit einem normalen Riser (mit kaum backsweep) ich empfand die Handstellung als sehr unnatürlich.
Ich glaub auch nicht, dass ich meine Hände an den Lenker mit vielen Neigungen gewöhnt haben, sondern dass das wirklich ein Lenker ist, der perfekt ergonomisch ist.
Probieren, geht über studieren…
 

Anhänge

  • IMG_0020.jpeg
    IMG_0020.jpeg
    879 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_5522.jpeg
    IMG_5522.jpeg
    1.011,7 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_4878.jpeg
    IMG_4878.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_4880.jpeg
    IMG_4880.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 85
Ich glaube des Rätsels "Lösung" ist die Sitzposition. Bei Dir @glenncent macht das für mich Sinn, da Du sehr aufrecht auf dem Rad sitzt und Dich auch nicht weit vorbeugen musst, um den Lenker zu erreichen, Dich also nicht abstützen musst. Sondern zugreifen und lenken. Bisschen wie Cruiser oder Hollandrad.

Daniels Aufbauten sehen mir gefühlt eher nach Vorbeugen aus (Abstand Griff-Sattel), also abstützen und zugreifen. Aber wenn es aufgeht und angenehm ist, will ich da nicht kritisieren. :)
 
Na ich bin heute mal zufällig - leider ohne Knipsbüchse - an einem laaangen Schaufenster vorbeigefahren und habe mich angesehen 🥸 Ich sitze ganz schön aufrecht. Mehr als bei jedem anderen Bike zuvor, möchte ich sagen. Ich hatte auch noch nie einen so kurzen Vorbau.

Ich habe außerdem über den Tag hinweg immer wieder das Cotic rausgezogen. Auch für absurd kurze Wege, die ich sonst zu Fuß gehe. Mit großem bequemem Rucksack mit allerhand Kram, Einkäufen drin, nebst dem großen Krytonite Schloss.

Fazit: Das Rad ist ein toller Begleiter für alle viele Lebenslagen. Ich habe richtig Lust, damit Städtetrips zu machen.
Somit wäre der Einsatzzweck gefunden und es bleibt bei mir 😍.

IMG_8245.jpeg
IMG_8243.jpeg
 
Guten Abend!

Als ich eben im Begriff war, wieder einmal einen dicken Strich unter dem vorstehend Erlebten zu ziehen 🤔 und alles NEU zu denken, bin ich nochmals auf die Fotos vom nackten Cotic Soul gestoßen.

IMG_8255.jpeg


IMG_8259.jpeg

Und dabei habe ich verstanden, dass hier der knallige Lack der Player sein muss. Meine Anbauteile, für sich genommen alle hübsch/ auffällig, waren etwas deplatziert.
Aus diesem Grund und weil noch niemand zugeschlagen hat, werde ich den Rahmen erstmal wieder aus dem Basar nehmen (glaube ich).

Auch nicht zuletzt weil ich noch nicht genau einschätzen kann, ob das nächste Projekt so richtig zündet. Also optisch wird es das!
Nur … die Rahmengröße ist eher Mini. Naja dazu später noch mehr.

Zunächst ein Einstieg:

Kürzlich wurde hier Erdbeermarmelade eingekocht und weil ich da nicht unbedingt mitmischen wollte, scrollte ich durch den YT Basar. Nicht, dass mir der betreffende Rahmen nicht vorher schon aufgefallen wäre…

IMG_8509.jpeg

…aber letztendlich gab die Marmeladenaktion wohl den entscheidenden Anstoß…

IMG_8510.jpeg


😋

Neben vielen tollen Details…

IMG_8513.jpeg


IMG_8512.jpeg


… und fetten Schweißraupen …

IMG_8514.jpeg

… fasziniert natürlich die Farbgebung!

IMG_8515.jpeg

Offensichtlich baut die Lackierung sich aus mattgold metallic und roter Lasur auf.

Durch Witterungseinflüsse und Nutzungsdauer ergibt das an manchen Stellen ein natürlich erworbenes Fading!

IMG_8511.jpeg


Wenn ich mal wieder Zeit habe gibt es eine intensive Politur und dann schaun mer mal…


last but not least:

Tausend Dank @mubi !!!


Arbeitstitel:

Rocky Mountain Oxygen (kurz =)

IMG_8516.jpeg
 
Zurück