pflege SLR

Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
110
Ort
Waldmohr
Hallo

wie schauts bei euch mit der pflege des SLR (135gr.) aus?
Ich habe das Gefühl die Leder(?)schicht könnte etwas vertragen, sonst ist die bei mir am rennrad nach 2000km im arsch. ist das material überhaupt leder? wie siehts bei euch aus?

cu
 

Anzeige

Re: pflege SLR
jepp... Schuhcreme drauf (farblos natürlich) sieht aus wie neu. Man muß natürlich etwas sparsam umgehen damit.
Mit einem trockenen Tuch nachwischen...perfekt.
 
silikonspray auf den sauberen rahmen, dann geht der dreck leichter weg

teflonspray auf bowdenzüge schaltung , schalträdchen und auf die saubere kette , danach etwas sprüfett auf die kette und es flutscht alles

clickpedale erst mit teflon oder silikon behandel und danach mit kriechöl.

bei manchen federgabeln kann man auch die tauchrohre mit silikon oder teflon behandeln, -aber hersteller angaben beachten-



falls jemand an den mittel interesse hat,
400ml silikospray
400ml teflonspray
400ml sprühfett
400ml kriechöl
ich kann für 19€ plus versand das set besorgen.

mfg
 
hi,
so, und jetzt alternativ die Methode von Oppa Emil, so wie damals vorm Krieg...
Okay, Spass beiseite, man kann auch ganz einfach farblose Schuhcreme oder Schuhcreme der passenden Farge auftragen, schoen nachpolieren, fertig. Das ganze halt regelmessig und abhaengig davon wie oft der Sattel nass wird. Mein 7 Jahre alter Flite sieht noch gut aus (ausser den angehauenen Ecken).
Und, solange das Leder nicht zu trocken ist, vertraegt es Schmisse und Kratzer viel besser (z.B. gegen die Rauhputz-Wand fallen...), trockenes Leder is ja bekanntlich sproede.
Wie gesagt, ham wer damals vorm Kriech immer so gemacht, is billich und passt :daumen:

oldman
 
oldman schrieb:
hi,
so, und jetzt alternativ die Methode von Oppa Emil, so wie damals vorm Krieg...
Okay, Spass beiseite, man kann auch ganz einfach farblose Schuhcreme oder Schuhcreme der passenden Farge auftragen, schoen nachpolieren, fertig. Das ganze halt regelmessig und abhaengig davon wie oft der Sattel nass wird. Mein 7 Jahre alter Flite sieht noch gut aus (ausser den angehauenen Ecken).
Und, solange das Leder nicht zu trocken ist, vertraegt es Schmisse und Kratzer viel besser (z.B. gegen die Rauhputz-Wand fallen...), trockenes Leder is ja bekanntlich sproede.
Wie gesagt, ham wer damals vorm Kriech immer so gemacht, is billich und passt :daumen:

oldman


Vorm Krieg haben wir draufgepißt, nicht? War die beste Pflege für alles aus Leder :-)
 
@Sahnie: Dein Kommentar ist bundesligareif! :daumen:

Wer trotzdem an die Atmung glaubt, der mag den Sattel regelmäßig mit Nivea eincremen. Damit fahren meine zwei SLR seit nunmehr knapp 2 Jahren (einer davon von Stürzen und Sekundenklebern gezeichnet) mit astreiner Lederdecke!! Der dritte SLR wartet seither immer noch als Reserve auf seinen Einsatz.
MfG
Bk
 
Hallo,

wenn der Sattel neu und ungefahren ist, dann sollte man in von unten an der Seite wo das Leder auf dem Kunststoff aufgeklebt ist, den ganzen "Rand" noch einmal mit flüssigen Sekundenkleber (kein Geel) nachkleben. Dann hält das Leder auf die Dauer wesentlich besser auf dem Sattel.

Gruß

Christian
 
Zurück