Pike 454 U-Turn 95-140 PopLoc: Problem bei Kälte?

MUD´doc

GrauZonen-Biker
Registriert
23. Januar 2007
Reaktionspunkte
272
Ort
Brakel (Ost-Westfalen)
Als ich letzten Sonntag von einer Tour zurückkam und die Pike wieder schmierte, fiel mir beim mehrmaligen
Einfedern zum Verteilen des Brunox Deo auf, dass beim Ausfedern ein "Klacken" zu hören ist.
Ich tippe, dass es sich wohl um temperaturbedingtes Problem handelt, da dies zum ersten Mal auftrat
(das erste Mal, dass ich das Teil dieses Jahr bei 2° Kälte gefahren habe, sonst das andere Bike mit FOX 32 F 80)
Als ich das Bike jetzt 3 Tage im Haus stehen gehabt habe (nicht wie sonst inner Garage), kam dieses
"Klacken" nach dem 2 Ausfedern nicht mehr.
Ist das dann so, dass die Federgabel bei Kälte draussen nicht richtig funktioniert und ich sie daher nicht
mehr nutzen sollte, um Beschädigungen zu vermeiden???

Das würde also heißen, dass bei Kälte die Luftdämpfern besser wären als Stahlfederdämpfer?! :confused:
Mist. Dann müßte ich jetzt im Winter auf 140mm Federweg verzichten und auf ruhigeren Wegen bei 80mm fahren

Allgemeines zur Gabel:
1600 km auf´n Tacho, noch keine Inspektion, nie richtig zu extrem Belastung getrieben worden,
immer schön die Standrohre geölt, alle Schrauben und Steckachse fest und spielfrei
 
dir ne qualifizierte antwort zu geben wir ziemlich schwer so lange du das knacken nicht weiter spezifizieren und lokalisieren kannst! eine etwas genauere beschreibung des geräuschs und seiner herkunft wäre durchaus nicht verkehrt für die problemlösung ;)
 
Moin sharky
Wie mir schon gedacht, ist es ein temperaturbedingtes Problem.
Habe mit gestern abend das Bike zu Hand genommen und im Hausflur mehrfach ein- und
ausgefedert (stand da nun auch ein paar Tage im halbwegs Warmen)
Nischts...
Die Pike federt, wie gewohnt, sanft und ruhig als wäre nie was gewesen...
Zur Lokalisierung. Das "Knacken" kam eher von dem Tauchrohr, in dem die U-Turn-Einheit
(oder Feder) eingebaut ist. Recht weit oben an der Krone, also unterhalb des Drehknaufs
zum Verstellen des Federweges.
Hoffe im Allgemeinen, dass es nur das war und lass den Dämpfer in Ruhe und fahre mit dem Bike
erst wieder, wenn die Temperatur mehrere Grade über Null aufweist.
Nun gut.
Werde das Bike mal putzen und dann in die Winterpause schicken und wie du in deiner Signatur,
mich auf den Weg machen, ein Winterbike zu suchen.
Hät zwar ein 10 Jahre altes Marin (Starr mit komplett XTR) an der Hand, aber die Geo ist mir zu Racelastig.
Mal sehen, wohin mein Bekannter das Teil verkaufen wird; demnächst im Bikemarkt

Trotzdem THX und Gruß an deinereiner
 
Hi sharky
Nur noch mal ein Update zur Pike.
Das Bike steht mittlerweile wieder in etwas kälteren Gefilden und dort tauchte das Knacken wieder auf, wenn die Gabel ausfedert.
Zur Problembehebung:
vielleicht grad mal eine halbe Drehung am Drehknauf zur Höhenregelung (auf Spannung, d.h. wenn man die Gabel von 140mm auf weniger traveln möchte)
und das Knacken hat dann ein Ende.
Tja, that´s it.
Keine Ahnung warum und wieso, aber die Gabel ist wieder ruhig.
Also warten auf wärmeres Wetter bzw. ich sollte doch die Gabel mal Warten lassen.
Gruß | MUD´doc
 
Fahr die Pike ruhig im Winter - macht gar nix.

Das Knacken hab ich auch und das hat gar nix mit den Temps zu tun (war bis jetzt wohl nur Zufall). Das passiert einfach, wenn man beim Verstellen des Federwegs die Gabel ein bisschen zu weit rausdreht, bzw sich die U-Turn Einheit verschiebt.

Einfach oben mit einer entsprechenden Nuss (weiß grad nicht welche Größe) die ganze Geschichte rausdrehen und die U-Turn-Schraubeinheit wieder zurückdrehen. Ein bisschen Fett, festschrauben, fertig.
 
Danke Mathok
Werd mir mal die U-Turn Einheit anschauen. Mal sehen, ob ich in der SuFu auch noch ein paar Bilder davon finde,
bevor ich mich ans Rausschraube begnüge. Bin da immer sehr vorsichtig - geh an meinem Bike an allen ran,
nur an Dämpfer und Lager nicht (noch nicht sooooo die Erfahrung damit)
Tschaka
 
Uiiiiih
Mathok, du Gott
Genau so was habe ich gesucht (finde so was nie auf den Sites der Hersteller - 1000 andere Sachen bei SRAM gefunden, aber nicht das)
Nun gut, werde mich dann am We dran wagen.
Ride on, guys
 
Wenn du im pdf-file auf Seite 47 schaust, dann ist dort ein Bild wo man die Feder sieht. Diese hat - auf dem Bild - am unteren Ende zwei dunklere Stellen. Dort ist die "Spiralwickelung" der Feder enger. Zwischen diesen beiden Bereichen bewegt sich ein Gewinde, dass für die U-Turn-Funktion vernatwortlich ist. Es kann passieren, dass sich dieses innere Gewinde selbstständig ein bisschen verstellt und dann passt die Einstellung nicht mehr und es klackert....

Sry aber besser kann ich es nicht bschreiben. Mach einfach auf - ist wirklich sehr! einfach.... Schaltwerk einstellen ist schwieriger....
 
Zurück