Hier mal ein Update dazu:
Habe die Gabel im April 2018 zu Flatout eingeschickt. Die haben freundlicherweise auf Kulanz geschaut was mit der Dämpfung nicht i.O. ist und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das Dämpfungsöl in der Kartusche total aufgeschäumt war und diese kurz vorm Platzen war. Sie haben diese dann neu befüllt und die Gabel arbeite wieder top. Konnten aber nicht sagen wo so was her kommt.
War dann happy damit und der Federweg war wieder da.
Naja hielt genau 2-3 Monate - danach selbes Bild wieder. -> erst warens 10mm weniger, nun bin ich wieder bei 25mm weniger Federweg. Fühlt sich wie eine zweite brutal harte progressiv Stufe an. Da braucht man keine Tokken mehr ;-).
Werde die Pike jetzt übern Winter auf den aktuellen Stand upgraden (Debon-Air Luftfeder + neue Charger 2 Einheit), hoffe ich habe dann Ruhe. Alles günstiger als eine neue Gabel kaufen. Das Problem mit den aufgeblasenen Chargern habe ich mittlerweile öfters im Forum hier gelesen, bei einem User trat es auch immer wieder auf (bei Pikes aus BJ 2015 SA (P1)). Es ist halt seltsam, weil nie zuviel Schmieröl im Casting war...
du hast in deiner Charger Einheit sicher noch den alten Sealhead verbaut, mit dem neuen tritt das Problem deutlich seltener auf. Hat Flatout nix dazu gesagt, das müssten die doch eigtl wissen.