- Registriert
- 14. Mai 2016
- Reaktionspunkte
- 33
Liebe Experten,
Seit letzter Woche habe ich mein neues Rad mit einer 2016er Pike RC 160mm SA serienmäßig.
Allerdings scheint das Setup nicht ganz so zu funktionieren wie bei den mir bisher bekannten Gabeln.
Bei Auslieferung hatte die Gabel folgende Einstellung: 50 PSI/ 3,5 Bar und Rebound bei 34% (7 von 20 Klicks). Klingt zunächst nach sehr wenig, allerdings erreichte ich damit einen Sag von gerade einmal 22%, wobei die Angaben auf der Gabel für mein Gewicht 90PSI/6,5 Bar besagen, was ja mal fast das doppelte ist. Damit hatte ich aber fast keinen Sag mehr und die Gabel war knüppelhart.
Also zurück zum Ausgangswert. Heute mal damit ne kleine Proberunde gedreht und war ganz erstaunt, als nach Hupser, bei dem ich bei meinem anderen Rad mit gefühlt weicherer Fox ca 120-130mm Federweg in Anspruch genommen habe, plötzlich das Gummi oben am Anschlag war. Es fühlte sich aber nicht nach Durchschlag an.
Also kurz gesagt: Warum ist die Gabel im Stand eigentlich zu hart und beim Fahren viel zu weich?
Seit letzter Woche habe ich mein neues Rad mit einer 2016er Pike RC 160mm SA serienmäßig.
Allerdings scheint das Setup nicht ganz so zu funktionieren wie bei den mir bisher bekannten Gabeln.
Bei Auslieferung hatte die Gabel folgende Einstellung: 50 PSI/ 3,5 Bar und Rebound bei 34% (7 von 20 Klicks). Klingt zunächst nach sehr wenig, allerdings erreichte ich damit einen Sag von gerade einmal 22%, wobei die Angaben auf der Gabel für mein Gewicht 90PSI/6,5 Bar besagen, was ja mal fast das doppelte ist. Damit hatte ich aber fast keinen Sag mehr und die Gabel war knüppelhart.
Also zurück zum Ausgangswert. Heute mal damit ne kleine Proberunde gedreht und war ganz erstaunt, als nach Hupser, bei dem ich bei meinem anderen Rad mit gefühlt weicherer Fox ca 120-130mm Federweg in Anspruch genommen habe, plötzlich das Gummi oben am Anschlag war. Es fühlte sich aber nicht nach Durchschlag an.
Also kurz gesagt: Warum ist die Gabel im Stand eigentlich zu hart und beim Fahren viel zu weich?