Pike Team 05 U Turn -- Pike 426 U Turn

m@c

Registriert
18. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Moin,
wenn man beide Gabeln vergleicht, kommt man drauf, dass die eigentlich identisch sein müssten:

- Die Team ist theoretisch um 80 Gramm leichter
- Beide haben eine hohlgeschmiedete Krone
- Gabelschaft ist Alu / Stahl. Daher wohl der Gewichtsunterschied.

Ist sonst noch was anderst?

Ich frage nur, weil man jetzt schon 2006er Modelle der 426 günstiger bekommt, als die Team 05.
Beider 05er ist nicht mal gewiss, ob ne Fernbedienung dabei ist!
Bei dem Angebot von 2006 schon.

Kann jemand etwas dazu schreiben?
 
Ja, bei der 426 sind die Bedienhebel nun aus Alu und no plastics:daumen:

Ausserdem ist die Bremsbrücke überarbeitet.

Im Forum sind einige an der Stelle vom Tauchrohr zur Bremsbrücke gebrochen.
Die Stelle wurde überarbeitet.

War, bin auch noch etwas irridiert von der Rock Shox Homepage.
Da denkt man eigentlich das man alle Modelle mit allen Federungsoptionen egal ob Stahl, D-Air oder Air U-turn bekommt:confused:
 
m@c schrieb:
Ich frage nur, weil man jetzt schon 2006er Modelle der 426 günstiger bekommt, als die Team 05.
Beider 05er ist nicht mal gewiss, ob ne Fernbedienung dabei ist!
Bei dem Angebot von 2006 schon.
Also die 05 Team gibts z.B. bei Stadler für 333Euro (ohne PopLock). Ne 426 U-Turn ohne PopLock gibts ab 450Euro. Die 333Euro für die 05er Team sind schon verlockend, wenn allerdings die Bremsbrücke ne Schwachstelle war und im neuen Modelljahr überarbeitet ist...

Eine 426 Air (U-Turn) hab ich z.B. noch nirgendwo entdeckt.
 
Karl Klammer schrieb:
Also die 05 Team gibts z.B. bei Stadler für 333Euro (ohne PopLock). Ne 426 U-Turn ohne PopLock gibts ab 450Euro. Die 333Euro für die 05er Team sind schon verlockend, wenn allerdings die Bremsbrücke ne Schwachstelle war und im neuen Modelljahr überarbeitet ist...

Eine 426 Air (U-Turn) hab ich z.B. noch nirgendwo entdeckt.

Moin Moin,

die Bremsbrücke ist nur bei den allerersten Pike ein Problem. Ich habe selbst eine 05er Pike Air und die hat schon die verstärkte Bremsbrücke...
Der Unterschied ist optisch auch einfach zu sehen, hier kursierten mal Bilder, vielleicht mal danach suchen...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Sie Stadler Gabel ist lustiger Weise eine 2004er gewesen!
Ich hatte sie bestellt und wieder zurück geschickt. Total verfrettet war sie auch- also etwas beschädigt!

Nun ja.
 
Edelziege schrieb:
die Bremsbrücke ist nur bei den allerersten Pike ein Problem. Ich habe selbst eine 05er Pike Air und die hat schon die verstärkte Bremsbrücke...
Und wo liegt dann der (technische) Unterschied zwischen Pike '05 und Pike '06? :confused:

m@c schrieb:
Sie Stadler Gabel ist lustiger Weise eine 2004er gewesen!
Ich hatte sie bestellt und wieder zurück geschickt. Total verfrettet war sie auch- also etwas beschädigt!
Hm, schlecht... werd vllt. mal direkt vor Ort nachfragen, was das jetzt genau ist.
 
Karl Klammer schrieb:
Und wo liegt dann der (technische) Unterschied zwischen Pike '05 und Pike '06? :confused

Moin Karl,

ich stecke da jetzt auch nicht bis über beide Ohren drin, aber die größten Unterschiede sind meines Wissens die ganzen Kleinteile, die bei den 06er Modellen aus Alu gefräst sind und die Graphics. Dazu gibt es natürlich Modelle, die es 05 noch nicht gab. Heute würde ich mir statt der Dual Air die Air U-Turn holen, die gab es damals noch nicht. Mit ein wenig Mehrgewicht hat man halt eine gute Federwegverstellung.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Jetzt wo ich meine Gabel gekauft habe, kommt doch noch Bewegung in den Thread!

Eine Dual Air kam für mich nicht in Frage, weil keine Federwegsverstellung auf die einfache Art möglich ist.
Die U-Turn Air kam mir nicht weit genug runter, wobei letztlich das Argument der Stahlfeder und die guten Bewertungen mich zum Kaf einer 426 U-Turn verleitet haben.

Die Sache mit Stadler:
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass es die Team für 333 Eus gäbe. Da habe ich gleich zugeschlagen. Als die Gabel kam, sah ich in der Krone eine "04" eingepresst. Das steht wohl fürs Herstellungsjahr. Und abgesehen davon sah die eben nicht neu aus. An der Bremsenaufnahme fehlte etwas Lack. Hier und da waren kleine Lackschäden. Total verstaubt war sie auch, da habe ich sie wieder zurück geschickt.
 
Von meiner Seite kommt hier Bewegung rein, da ich mir die Gabel ebenfalls kaufen will. ;) ich weiß nur nicht, ob die härteste Feder ausreichend für mich (95kg + Klamotten) ist oder ob ich lieber die Air U-Turn nehmen sollte. 426 steht fest, da mir der Alu-Gabelschaft der 454 etwas suspekt ist.

Bzgl. U-Turn-Verstellknopf: mir fällt ein, dass hier im Forum schon öfter stand, dass jemandem der U-Turn-Knopf der 05er abge- bzw. zerbrochen ist.

Weiß jemand, welche Pike in der bike 02/06 genau getestet wurde?
 
Da war doch von der 426 mit uturn die Rede! Deshalb habe ich mir die auch zuglegt.Abgesehen davon waren da 2 drin. Bin jetzt aber zu faul um nach zusehen. Ne 426 war auf jeden Fall dabei. Und bei dem Test kam raus, dass die stahlfeder das "Sensibelchen" unter allen Gabeln sei, weil sie so feinfühlig ist. das hat mich sehr gefreut zu lesen und deshalb habe ich mir eine besorgt.
Zum Thema 95 kilo(ich noch). das juckt mich gar nicht! ich werde die Gabel einbauen und sehen was raus kommt! eine stärkere feder behalte ich mir noch vor. ehrlich gesagt möchte ich die gabel eher etwas zweckentfremden, so dass ie wohl nie richtig hartes gelände sehen wird.
 
Moin Moin,

eine 05er Gabel kann durchaus im Kalenderjahr 04 hergestellt sein, weil das Modelljahr schon Mitte des Jahres anfängt. Irgendwoher müssen ja die ganzen kleinen Gabeln kommen, die dann auf den Herbstmessen herumstehen und dann ja auch teilweise schon vor Weihnachten ausgeliefert werden :-).
Mit 95Kg plus Gepäck muß man sich bei einer Pike, Reba oder Revelation keine Sorgen machen, auch nicht bei Luftfederung.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Hallo Wuschel,
habe meine Pike 426 U-Turn mit Poplock bei ebay für 389,--€ + 5,75 € Fracht als sofort kaufen ersteigert. Ist z.Zt. wieder eine zu verkaufen. Fahre übrigens ein Tycoon CR 04 und mit der Pike fühlt sich das Steppi wie neu geboren. Kein Vergleich zur vorherigen Minute 1. Ich kann die Pike nur empfehlen. Habe aber bei meinen 84 kg die x-firm Feder eingebaut.

V11 Scura
 
Hat jemand mal gemessen, was ne Pike coil oder dualair nun wirklich an Federweg hat.
mountainbike testete letztes Jahr die dualair mit 147 mm und die bike mit 136 mm. In der letzten bike Ausgabe steht nun was von 143 mm bei der air und 140 mm bei der coil.
 
Zurück