Pimp My Bike - Scott Scale 10

Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Höxter/Boffzen
Hier im Forum steht ja etliches über Leichtbau. Alles mit allen Meinungen, Pro/Contra-Diskussionen zu lesen dauert mir schlicht zu lange, daher dieser Weg:

Ich fahre ein Scott Scale 10 mit nachfolgender Ausstattung, Gesamtgewicht mit Pedalen ca. 9,2 kg. Meine Daten: Größe 1,80m, Gewicht: 81 kg. Das Bike wird in XC- und MA-Rennen gefahren und sollte haltbar bleiben (bislang sehr wenige Pannen!)

Wo würdet Ihr beim Leichtbau optimieren?

Rahmen: Scott Scale 10
Gabel: Fox Terralogic 80
Laufräder: DT Swiss XR4.1 mit DT Swiss-Naben VR und HR
Reifen: Scott Manx 2.0 (ca. 500g)
Schlauch: Schwalbe leicht
Schaltung: komplett XTR
Bremsen: Scheibenbremse XTR
Lenker: Ritchey WCS Carbon
Vorbau: Ritchey WCS
Sattelstütze: Ritchey WCS Carbon
Kurbelsatz: XTR
Züge: Standard
Pedale: Shimano 540

Bin mal gespannt was Ihr tun würdet. Bitte schreibt doch auch Bezugsquellen dazu.

Gruss Uwe
 
Bei Pedalen, Reifen und (und Speichen?) geht wohl noch was™. Den Rest würde ich exakt so lassen, wenn Du nicht vom Racer zum Schrauber werden willst.
 
Wenn Kohle da, dann die Gabel tauschen. Darunter dürfte allerdings die Funtion leiden, da die Fox über jeden Zweifel erhaben ist. Am besten eine GA-Kilo falls da mit der EInbauhöhe hinhaut. Macht locker nen halbes Kilo.

Ansonsten wie schon gesagt wurde die Reifen (Racing Ralph oder XCR Dry). Macht auch noch mal 300 g.

Und evtl die Pedale (Eggbeater).
 
Syncros schrieb:
Ansonsten wie schon gesagt wurde die Reifen (Racing Ralph oder XCR Dry). Macht auch noch mal 300 g.

Und evtl die Pedale (Eggbeater).

wie du mit genannten Reifen zu seinen 500g-Reifen 300g einsparen willst, versteh ich nicht ganz.

vorbau in f99 tauschen; andere pedale.
das geht auch noch vom preis, alles andere is für freaks...

wieso f99 wenn e bereits wcs hat? mein 100mmOS-WCS wiegt mit normalen Schrauben 112g. wieviel spart er da bitte zum syntace? 5g? oder vieleicht 10? für 90 Euro ein Schnäppchen also.

@uwero
an deinem Rad würde ich nur die Pedale tauschen und zwar gegen eggbeater. alternative wäre auch noch x-pedo, exustar und ritchey v4. zu denen sind aber die Meinungen (siehe Beiträge hier im Forum) recht kontrovers.
obwohl ich überzeugter sid-Fahrer bin würde ich an deiner Stelle trotzdem bei der Fox bleiben.
bei den Zügen könntest du evtl. noch (sinnvoll) etwas herausholen ohne viel auszugeben und ohne Funktionalität einzubüßen. - siehe Beitrag hier im Forum
 
lens83 schrieb:
wie du mit genannten Reifen zu seinen 500g-Reifen 300g einsparen willst, versteh ich nicht ganz.

Sorry Tippfehler: 200 g wäre wohl realistischer. Je nachdem welche Schläuche er fährt könnte man mit Latex vlt. noch was rausholen. Dann kommt man vlt. doch knapp auf 300 g für beide Laufräder zusammengerechnet. Außerdem rollts besser.

Gabel würde ich auch eher behalten. Auf das Mehrgewicht gegenüber einer schlechter funktionierenden Gabel würde ich pfeifen. Funktionalität geht vor Gewicht.

Ansonsten wie schon gesagt alles so lassen außer evtl. Eggbeater.
 
Syncros schrieb:
Sorry Tippfehler: 200 g wäre wohl realistischer. Je nachdem welche Schläuche er fährt könnte man mit Latex vlt. noch was rausholen. Dann kommt man vlt. doch knapp auf 300 g für beide Laufräder zusammengerechnet. Außerdem rollts besser.

Gabel würde ich auch eher behalten. Auf das Mehrgewicht gegenüber einer schlechter funktionierenden Gabel würde ich pfeifen. Funktionalität geht vor Gewicht.

Ansonsten wie schon gesagt alles so lassen außer evtl. Eggbeater.

ja Latexschläuche würde ich rein funktionsmäßig auch empfehlen, obwohl sie im Vergleich zu seinen leichten Schwalbe wohl eher ein Mehrgewicht darstellen. vielleicht auch noch eclipse-tubelesskit in Betracht ziehen.
ein xcr 2.0 wiegt ca 470g, ein racing ralph 2.1 ca 460g. rein rechnerisch also 60-80g Ersparnis zu seinen jetztigen Reifen.
ansonsten geb ich dir Recht, würde auch alles so lassen. die edlen Parts sind einfach zu schade um sie auszutauschen.
 
Ich würde Dir als erstes ne leichte Pedale empfehlen, damit holst du was raus (Xpedo beispielsweise) und das liegt noch im bezahlbaren segment. Reifen kannst Du auch wechseln, jedoch würde ich nicht den Maxxis nehmen, der ist nur begrenzt Renntauglich, wenns trocken ist. Wenn du richtig Gewicht sparen willst, steht wohl oder übel ein Gabeltausch an. Ich habe mittlerweile die 9kg-Grenze geknackt und das mit renntauglichen Komponenten und einem Rahmen der 1600g wiegt. (Und noch bezahlbarem tuning, notabene..)
 
AS-R schrieb:
Ich habe mittlerweile die 9kg-Grenze geknackt und das mit renntauglichen Komponenten und einem Rahmen der 1600g wiegt. (Und noch bezahlbarem tuning, notabene..)

Klasse, zunächst Danke für Eure schnellen Nachrichten.

AS-R: Kannst Du die Liste Deiner Komponenten hier einstellen?

Zu Reifen: sowohl mit RR als auch mir Michelin habe ich sehr schlechte Erfahrungen (Pannenreifen), jetzt aber bitte hier keine Reifendiskussion führen!!!

Gruß
Uwe
 
lens83 schrieb:
wie du mit genannten Reifen zu seinen 500g-Reifen 300g einsparen willst, versteh ich nicht ganz.



wieso f99 wenn e bereits wcs hat? mein 100mmOS-WCS wiegt mit normalen Schrauben 112g. wieviel spart er da bitte zum syntace? 5g? oder vieleicht 10? für 90 Euro ein Schnäppchen also.

@uwero
an deinem Rad würde ich nur die Pedale tauschen und zwar gegen eggbeater. alternative wäre auch noch x-pedo, exustar und ritchey v4. zu denen sind aber die Meinungen (siehe Beiträge hier im Forum) recht kontrovers.
obwohl ich überzeugter sid-Fahrer bin würde ich an deiner Stelle trotzdem bei der Fox bleiben.
bei den Zügen könntest du evtl. noch (sinnvoll) etwas herausholen ohne viel auszugeben und ohne Funktionalität einzubüßen. - siehe Beitrag hier im Forum
Ich gebe dir überall recht, eine Sid allerdings währe besser und man hat selbst die Entscheidung (wenn man nicht so viel komfort braucht)! Ansonsten würde ich noch den DT-Tubelesskit montieren, mit normalen Reifen! :daumen:
 
xcbiker88 schrieb:
Ich gebe dir überall recht, eine Sid allerdings währe besser und man hat selbst die Entscheidung (wenn man nicht so viel komfort braucht)! Ansonsten würde ich noch den DT-Tubelesskit montieren, mit normalen Reifen! :daumen:

wie du ja bereits selbst sagst hat man selbst die Entscheidung. Jeder muss für sich selbst wissen was für sein Gewicht/Fahrweise/Einsatzbereich das beste ist.
ob eine Sid besser als die Fox ist, lasse ich (als sid fahrer) mal dahingestellt. dafür habe ich die Fox zu wenig getestet. Leichter ist sie, das ist Fakt. Ich würde aber nie und nimmer eine fox durch eine Sid ersetzen, da schei$$ ich lieber auf die 300g.
 
Ähm Liste, OK:
Für trockne Rennen:

Rahmen: YETI ARC '05
Gabel: Rock Shox SID Carbon (1. Version)
Steuersatz: Chris King
Vorbau: Ritchey WCS
Lenker: Ritchey WCS
Bar-Ends: (weis die Marke nicht mehr, megabillig, 27 Euro und 60g!)
Grips: Ritchey (die leichten)
Schalthebel: X0 Gripshift
Schaltwerk: X0
Umwerfer: XTR '01
Kurbel: XTR '01
Tretlager: XTR '01
Bremsen: Avid Mag Ti
Bremshebel: Sram 9.0
Sattel: SLR
Sattelstütze: Use Alien Alu
Pedale: Xpedo TiTi
Kassette: Dura-Ace 12-25
Laufradsatz: von GT '97 (uralt, schnäppchen, und auf Crossmax 1 niveau)
Reifen: Maxxis 310 (ok überteuert)
Schlauch: Maxxis Flyweight
Schnellspanner: GT Titan

ergibt 8,94kg, mit Crossmax SL und Racing Ralph unter 9,2kg
und mein Rahmen ist über 500g schwerer als Deiner! Aber Manko bei dir ist die Gabel. Am meisten holte ich mit Pedalen, Kassette, Sattel+Stütze raus, und das ohne Funktionseinbussen.
 
Tune Schnellspanner machen nochmal - 80 bis 90gr aus.

Reifen würde ich auch tauschen. Da ist nicht nur das Gewicht ein Thema, sondern auch der Rollwiederstand. Meine Erfahrung mit XCR-Dry und RacingRalph sind positiv, insgesamt hat der XCR durch mehr Profil einen größeren Anwendungsbereich! -80gr der Satz

Pedale: Ritchey V4 (275gr) für EUR 70.- bringen Dir für kleines Geld -90gr

DT-Tubless würde ich alleine schon wegen der besseren Pannesicherheit und dem günstigeren Rollwiederstand auf jeden Fall in ein Wettkampf-Bike einbauen. Vom Gewicht bringt bringt es auch so -50gr. Wenn Du nicht schon 99gr (Risiko)-Schläuche verbaut hast.

Diese Massnahmen bringen Dir mit moderaten Finanzeinsatz so ca. 300g weniger Speck am Bike. Die Funktion liegt auf gleichem Niveau, was die Reifen und den Tubeless-Kid angeht bringt es sogar eine Funktionsverbesserung.

MaxMistral
 
maxmistral schrieb:
Tune Schnellspanner machen nochmal - 80 bis 90gr aus.

Reifen würde ich auch tauschen. Da ist nicht nur das Gewicht ein Thema, sondern auch der Rollwiederstand. Meine Erfahrung mit XCR-Dry und RacingRalph sind positiv, insgesamt hat der XCR durch mehr Profil einen größeren Anwendungsbereich! -80gr der Satz

Pedale: Ritchey V4 (275gr) für EUR 70.- bringen Dir für kleines Geld -90gr

DT-Tubless würde ich alleine schon wegen der besseren Pannesicherheit und dem günstigeren Rollwiederstand auf jeden Fall in ein Wettkampf-Bike einbauen. Vom Gewicht bringt bringt es auch so -50gr. Wenn Du nicht schon 99gr (Risiko)-Schläuche verbaut hast.

Diese Massnahmen bringen Dir mit moderaten Finanzeinsatz so ca. 300g weniger Speck am Bike. Die Funktion liegt auf gleichem Niveau, was die Reifen und den Tubeless-Kid angeht bringt es sogar eine Funktionsverbesserung.

MaxMistral


Von diesem Forum bin ich schier begeistert, klasse in welcher kurzen Zeit super Ideen kommen ....

Könnt Ihr mir noch mal nähere Infos zum DT Tubeless Kit geben? Zu meinen jetzigen Laufrädern: Mit den DT Swiss Naben bin ich an sich ganz zufrieden, nur jetzt, nach zwei Rennsaisonen sind die Lager hinten hin. Gespräche mit DT ergaben, dass ich den Satz einschicke und neue Industrielager bekomme.

Mit den Reifen bin ich wie schon bemerkt sehr zufrieden - in dieser Saison hatte ich sehr wenige Pannen. Der Scott Manx ist baugleich mit Schwalbe Little Albert. Das Gewicht beträgt ca. 500g, RR und Michelin XCR wiegen doch nahezu das gleiche - oder? Eure bisher beschriebene Alternative würde dann so aussehen: DT Swiss Laufräder, DT Tubeless Kit, welcher Reifen dann dazu?

Würdet Ihr ggf. auch die Laufräder gegen Tune o.ä. tauschen oder bin ich dafür mit meinen 81 kg zu schwer?

Tune-Schnellspanner 80g gegenüber XT Schnellspannern?

Danke für die Infos und Gruß Uwe
 
uwero schrieb:
Könnt Ihr mir noch mal nähere Infos zum DT Tubeless Kit geben?
DT Tubelesskit = ECLIPSE Tubelesskit

vereinfacht erklärt:
die Tubelesskits machen aus einem herkömmlichen radsatz einen "schlauchlos" radsatz. statt der speziellen felgen wie beim Mavic UST system kommt hier ein gummi-.felgenband in die normale felge und macht diese luftdicht. nun lassen sich UST-reifen aber auch "normale" reifen fahren. der clou an der sache ist die dichtflüssigkeit im innern des reifens. diese verschliesst poren und löcher sofort und dauerhaft.

also statt des schlauchs brauchts dann an deinem radsatz so ein gummi-dichtungsband und dichtflüssigkeit. das wiegt pro rad 110g.

normalerweise hat man ja ein felgenband (ca. 15-20g) und einen schlauch (ca. 150g) was ein gewicht von ca. 170g pro rad bedeutet.

also ein Tubelesskit spart im normalfall schon mal gewicht. zudem ist der rollwiderstand ohne schlauch spürbar besser. die zeitschrift BIKE ermittelte auf dem rollenprüfstand eine reduktion von 15% gegenüber einem schlauch, oder anhand des beispiels am Racing Ralph waren es exakt 5,2 watt pro rad, also über 10 watt gesamt-einspaarung!!

also wichtige vorteile:
-leichter
-weniger rollwiderstand
-"keine" plattfüsse
-erlaubt tiefere reifendrücke ohne gefahr sich nen snakebite einzufangen..damit besserer grip,mehr komfort!

nachteil:
-erstmontage dauert länger
-montage kann je nach reifen fummelig sein
-reifenwechsel aufwändiger (flüssigkeit...)
-unter umständen kompressor notwendig (v.a. bei normalen, leichten reifen)
-teurer als n'schlauch


es gibt einen langen thread zum Tubelesskit:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=125058

und hier der Link zu Eclipse:
http://www.tubelesskit.com/2005/Tubelesskit's.html
 
nino-ch schrieb:
DT Tubelesskit = ECLIPSE Tubelesskit


also ein Tubelesskit spart im normalfall schon mal gewicht. zudem ist der rollwiderstand ohne schlauch spürbar besser. die zeitschrift BIKE ermittelte auf dem rollenprüfstand eine reduktion von 15% gegenüber einem schlauch, oder anhand des beispiels am Racing Ralph waren es exakt 5,2 watt pro rad, also über 10 watt gesamt-einspaarung!!

Das hört sich ja richtig gut an.... werde ich wohl ausprobieren. Welchen Reifen würdet Ihr dazu wählen? Ich fahre hauptsächlich XC- und MA-Rennen im Mittelgebirge, d.h. wenig Schlamm und viel befestigte Forstautobahnen. Was haltet Ihr von dem Maxxis Maxxlite 310?

Beim RR hatte ich teilweise Durchstiche durch die Stollen (sowohl beim 2.1, als uch beim 2.25 er), daher kommt er für mich nicht mehr in Frage.
 
uwero schrieb:
Das hört sich ja richtig gut an.... werde ich wohl ausprobieren. Welchen Reifen würdet Ihr dazu wählen? Ich fahre hauptsächlich XC- und MA-Rennen im Mittelgebirge, d.h. wenig Schlamm und viel befestigte Forstautobahnen. Was haltet Ihr von dem Maxxis Maxxlite 310?

Beim RR hatte ich teilweise Durchstiche durch die Stollen (sowohl beim 2.1, als uch beim 2.25 er), daher kommt er für mich nicht mehr in Frage.

ich fahre zwar keinen der genannten Reifen, aber ich behaupte trotzdem, dass du mit dem maxxlite nicht glücklich wirst, wenn du mit dem rr bereits Probleme hattest
 
Hi,

also ich würde Dir empfehlen:

-DT Tubelesskit - ist einfach genial. Hatte bisher noch keine Panne, und falls ein Durchstich... kommen sollte, dichtet die Flüssigkeit.
-Nokian NBX lite Reifen - rollen wie sau und bis jetzt mit DT Kit keine Panne. Traktion finde ich auch sehr gut.
-leichtere Schnellspanner. Welche ist egal, hauptsache leichter
-Egg Beater Pedale - sind leicht und von der Funktion her bin ich bis jetzt total begeistert - egal ob Matsch, Regen, Sommer, Winter...
-Wennst noch ein paar Gramm holen willst evtl. die Power Cordz Züge (glaube über Rabbit cycles).

Sonst würde ich nix ändern. Ist gut und haltbar.
 
Wie sieht es mit den Bremsen aus?

Wenn Du GEwicht sparen möchtest, dann die Disc-Break wech und V-Break drann machen. Da sparst nochmals etwas ein. Auch die Naben werden somit leichter ...
 
Keine Tip's:

Wenn du beim RR schon mit Durchstichen Probleme hattest würde ich die Maxxis nicht nehmen sondern einfach die Mäntel ganz weg lassen, spart 300g zu den Maxlight und ist fast genauso stabil. :lol:

Kleiner Scherz!

Wenn du ambitioniert Rennen fährst wird dich das letzte Gramm nicht nerven, es sei denn du willst im Frühjahr anfangen dem neuen Specialized-Fahrer den WC streitig machen.
Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit den Skinny-Jimmy's gemacht. Guter Grip unter 450g, ich habe noch alte mit 430 und weniger Gewicht. Ansonsten lieber schwerere Reifen, flicken dauert länger als nen Reifen der 150g mehr auf die Waage bringt den Berg hoch zu jagen. Bergab ist mehr Grip bei Schotte so oder so besser, auch hier gewinnt man Rennen.
Die restlichen Teile sind durchweg gut gewählt und sollten auch halten.
Bei den Pedalen kann ich Time mehr als Empfehlen. Die XS Titan-Carbon wiegen um die 260-280g und sind von der Funktion einfach perfekt. Klar sind die teuer, halten aber auch was aus und sind die Macht im Schlamm. Habe mir gerade ein paar alte WC-Carbon von Time ersteigert. Die wiegen zwar 400g aber funktionell die Norm, werde ich nächste Saison auf jeden Fall einsetzen.
Ansonsten habe ich mit der Ultegra-Kassette (12-27) gute Erfahrungen gemacht. Die ist leichter als die XTR und von der Übersetzung für XC sehr tauglich. Schon im Rennen getestet. War mein persönlich stärkstes Rennen, lag aber wohl nicht nur an der Kassette.

Fazit:
Wenn du nicht auf sehr hohem Niveau (A-Lizenz/ Bundesliga) fährst bringt dir die ganze Feilscherei an der Waage eh nicht genug, ausser das du dein Bike lieber anschaust/ wiegst als auf ihm zu sitzen. Bau da was dran was dir die bestmögliche Performance aus Haltbarkeit und Gewicht bringt dran. Der Rest ist nicht dazu gedacht. Es gibt Profis in Deutschland die bei wichtigen Wettkämpfen Probleme mit Leichtbausätteln hatten und deshalb eine gute Platzierung, oder Medaille verschenken. Jetzt sag keiner mit nem 08/15 Flite SLR wäre er nicht so weit vorne gefahren!

Alles meine Meinung, welche gerne Kritisiert werden darf. Ich gebe nur meine Erfahrungen weiter und die mache ich im ambitionierten Hobby-MTB-Bereich.

CUIP

Matze
 
bikeaholics.de schrieb:
:lol: ist das der sohn von nino? :lol:

sorry musste sein :D

nino, nicht böse nehmen, du verstehst doch meine späße !?! ;)

Ich bin definitiv nicht der Sohn von Nino! :lol:

Aber zurück zu Deiner Frage zu DT/Eclipse-Tubeless! Ich habe den Latex-Schleim auf 2 Transalp-Challenge, 1 Alpen-X und vielen Bike-Marathons eingesetzt. Also 3 Jahre Erfahrung mit dem Tubeless-Kid.

Der Latex-Schleim funktioniert gut, man muss halt alle 3 Monate eine Flasche nachlehren kostet so EUR 10.-. Aber Schläuche kosten auch Ihr Geld. Auf einen Nachteil möchte ich aber noch hinweisen. Man hat sehr, sehr selten Reifenpannen, wenn die aber mal da ist, dann ist der Aufwand das zu beheben größer. Hauptproblem kann sein, dass die Ventil-Schraube ohne Zange nicht mehr rausgeht (Latex-Schleim am Ventil)! Und wer hat schon ne Zange dabei! :heul:

Ein schneller Reifenwechsel ist nicht mehr möglich wie Nino schreibt, wer nicht den Luxus mehrer Wettkampf-Highend-Laufräder kennt. Ein Reifen wie der Maxxis den zu bevorzugst scheidet also aus, weil Du einen Reifen brauchst, den zu unter allen Wettkampfbedingungen einsetzen kannst.

Ansonsten sei an die Ausführungen von Tubeless-Guru Nino verwiesen und dem wirklich erschöpfenden Thread zu diesem Thema.

MaxMistral
 
Zurück