Unterschiede in Schwer-/Leichtgängigkeit zwischen verschiedenen Rohloff-Rädern und zwischen verschiedenen Pinion-Rädern jeweils untereinander sind vorhanden. Der Unterschied Rohloff zu Pinion ist auch nicht größer.
Wer mit Schwergängigkeit zu tun hat, muss die Züge unter Last probieren, um das vom Getriebe zu trennen. Bei der Rohloff mit ext. Ansteuerung geht das gut: Abnehmen und leer den Schaltgriff durchdrehen. Wenn hier schon Schwergängigkeit, dann ist alles klar. Aber gemeinerweise ist das häufig leer eben nicht der Fall. Dann muss ein zweiter mit 8-Inbus hinten die Seilrolle "festhalten" (also Getriebe spielen) und dann geht immer ein Zug auf Spannung und wenn es dann schwergängig wird, ist eben der Zug dran schuld und nicht das Getriebe. Beim Pinion- und beim Rohloff-Drehgriff hat sich "Schmierung" mit Graphit bewährt, weil Öl/Fett da alles versifft und in die Zughüllen läuft. Aber Graphit-Puder macht da keine Problem, wird nur über die Zeit durch Regen abgewaschen, was man dann eben erneuert. Da sind O-Ringe im Griff-System und wenn die komplett trocken laufen, blockieren sie zäh die Bewegung unter Zug. Aber leer ist kaum was zu merken. Graphit behebt das.