Pivot Trail 429 Beratung

Registriert
16. Februar 2023
Reaktionspunkte
0
Servus,

ich habe vor mir ein Pivot Trail 429 aufzubauen und bräuchte mal euren Input.

Zum einen überlege ich Pike Ultimate, 34 Factory oder 36 Factory ans Rad zu machen. ich fahre hauptsächlich die Trails rund um Freiburg. 2-3 mal im Jahr gehts in die Berge aber denke mit einer 36 wäre ich oft etwas zu überdimensioniert, da ich auch nur 70kg auf die Wage bringe. Was meint ihr, ist die Pike ein guter Kompromiss zwischen beiden? Hinten soll es der Float X werden.

Derzeit fahre ich ein Occam M30, ist jemand hier schon beide Räder gefahren und kann was zu den Eigenschaften der beiden im Vergleich sagen?

Und zuletzt: Ich bin ~177 groß und habe circa 84cm Schrittlänge. Beim Occam fahre ich Größe L. Welche Größe dürfte bei dem Trail 429 passen?
 
Und zuletzt: Ich bin ~177 groß und habe circa 84cm Schrittlänge. Beim Occam fahre ich Größe L. Welche Größe dürfte bei dem Trail 429 passen?
Hast dir mal das eff Oberrohr angeschaut? In L ist das 644mm. Glaube das dürfte bei deinem eher längeren Beinen, zumindest mein Eindruck, zu viel sein.
Das Bike hat einen eher flachen Sitzwinkel der dir nach hinten auslaufen wird, gerade bei deiner Schrittlänge.

36 wäre ich oft etwas zu überdimensioniert, da ich auch nur 70kg auf die Wage bringe. Was meint ihr, ist die Pike ein guter Kompromiss zwischen beiden? Hinten soll es der Float X werden.
Spricht nichts gegen die Pike. Wobei auch nichts gegen die 36 oder Lyrik spricht.

Ich wiege nur 10kg mehr und bis letztes Jahr dachte ich eine Lyrik reicht für alles auch bei mehr Federweg. Nun kenne ich den Vergleich zur Zeb und möchte persönlich keine weniger steife Gabel mehr bei viel Federweg. Hab selbst schon lange eine 140mm Lyrik an den kleinen Bikes. Mag die Gabel.
Ist aber eine persönliche Sache was dir wie taugt. Eine 36 oder Lyrik macht bestimmt auch nur Sinn mit entsprechender Bereifung wenn man das Bike entsprechend auslegt.
 
Hast dir mal das eff Oberrohr angeschaut? In L ist das 644mm. Glaube das dürfte bei deinem eher längeren Beinen, zumindest mein Eindruck, zu viel sein.
Das Bike hat einen eher flachen Sitzwinkel der dir nach hinten auslaufen wird, gerade bei deiner Schrittlänge.


Spricht nichts gegen die Pike. Wobei auch nichts gegen die 36 oder Lyrik spricht.

Ich wiege nur 10kg mehr und bis letztes Jahr dachte ich eine Lyrik reicht für alles auch bei mehr Federweg. Nun kenne ich den Vergleich zur Zeb und möchte persönlich keine weniger steife Gabel mehr bei viel Federweg. Hab selbst schon lange eine 140mm Lyrik an den kleinen Bikes. Mag die Gabel.
Ist aber eine persönliche Sache was dir wie taugt. Eine 36 oder Lyrik macht bestimmt auch nur Sinn mit entsprechender Bereifung wenn man das Bike entsprechend auslegt.
Hab mich nochmal ausmessen lassen. SL sind tatsächlich 88cm, also nochmal extremer. Dann werde ich mir die 36er / Lyrik nochmal ansehen. Hatte vor das Rad mit Magic Marry + Nobby Nic aufzubauen in 2,4.
 
Tu dir selbst einen Gefallen und kaufe dir doch kein radel mehr mit einem sitzwinkel von 75,5°. Das ist der sitzwinkel des Todes. Da kann das Radl noch so leicht sein, dass iss super anstrengend und kostet unglaublich viel Kraft. Ein steyler sitzwinkel ist die Macht Berg hoch. Ich rede von 77 Grad und mehr.
Abgesehen davon kann ich verstehen wenn man ein trail 429 möchte, weil es einfach geil aussieht und dafür auch ordentlich die werbetrommel gerührt wurde, aber insbesondere der sitzwinkel und noch andere Dinge wären für mich ein kompletter dealbreaker.

Ich persönlich würde die 36er reinmachen. Das ist doch Jacke wie Hose ob die Gabel jetzt 2,1 oder 1,8 Kilo wiegt. Dafür hast du mit der 36 grip 2 bzw grip fiel mehr Optionen für die Zukunft, du kannst die Gabel von 130 mm bis 170 mm fahren wohin gegen die Pike nur für 140/130oder 120 mm geeignet ist. Wenn das für dich relevant ist...
 
Hab mich nochmal ausmessen lassen. SL sind tatsächlich 88cm, also nochmal extremer.
Ja die habe ich, bei 1,86m aber ich hab 3-4cm längere Arme. Glaube du musst nicht über L nachdenken.

Ich will dir das Bike nicht ausreden, aber wäre ein Bike mit einem steileren Sitzwinkel und höherem Stack nicht besser bei dir?

Zum Verständnis, hier siehst mein Bike mit deiner Sitzhöhe 780mm, was aber einen ca. 640 Stack hat mit 50mm Vorbau 0° und 20 Riser.
Dort ist der SW 76,1° auf Stack, also 640mm.
1000042892.jpg


Das Pivot in M hat 604 Stack und dort 75,5° Sitzwinkel.

Pivot 429 SW .jpg

Sehe gerade @Homer4 spricht an was ich gerade verfasse.

Auch was die Gabel betrifft. Hast Lust rein zu halten? Dann wirst mit einer 36/Lyrik mehr Spaß haben.
 
Gibt's das 429 grad wo billig, oder warum soll es nicht das aktuelle Trailcat sein?

Und was für ein gestalterisches Konzept ist das, Pike bzw Lyrik und Fox Factory sehen doch total verschieden aus? Wäre mir bei 6k+ schon auch wichtig.

Bei 88 SL kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten. So ein auf Anschlag vor geschobener Sattel sieht ultra bescheiden aus. Hab zwei so Bikes.
 
Ein steyler sitzwinkel ist die Macht Berg hoch. Ich rede von 77 Grad und mehr.

So ein auf Anschlag vor geschobener Sattel sieht ultra bescheiden aus. Hab zwei so Bikes.

Ich hab zwei Bikes mit eff 77,5° SW und sogar dort noch ca. 10mm den Sattel nach vorne positioniert. Ich mag aber steile Sitzwinkel.
An dem Bike oben ist er mir schon grenzwertig wenig.

Bei "XC-lastigeren" Bikes ist der SW oft weniger steil, meist in Verbindung mit einem geringem Stack. Viele fahren dort das Cockpit tiefer, vermutlich auch um Tempo in der Ebene bolzen zu können wegen der Aerodynamik.
Sicherlich auch flacherer SW um keinen langen Reach zu haben.

Das eff Oberrohr vom 429 in L findest wenn überhaupt, bei bergabfokusierten Bikes eher bei XL Rahmen.
 
Auch eine interessante Analyse, warum beim XC andere sitzwinkel noch verwendet werden. Danke 👍

Ich fahre zur Zeit 77,5° am Vitus Escarpe. Dazu 440er Kettenstreben und insgesamt schön leicht.
Schwalbe radial vorne, Nobby Nic Speedgrip hinten- geht irre schnell voran.
 
dir doch kein radel mehr mit einem sitzwinkel von 75,5°. Das ist der sitzwinkel des Todes. Da kann das Radl noch so leicht sein, dass iss super anstrengend und kostet unglaublich viel Kraft. Ein steyler sitzwinkel ist die Macht Berg hoch. Ich rede von 77 Grad und mehr
Abgesehen davon kann ich verstehen wenn man ein trail 429 möchte, weil es einfach geil aussieht und dafür auch ordentlich die werbetrommel gerührt wurde, aber insbesondere der sitzwinkel und noch andere Dinge wären für mich ein kompletter dealbreaker.

Vielen Dank für die ganzen Antworten! Also ist ein solcher Sitzwinkel allgemein ein Problem beim Bergauffahren oder speziell durch meine Proportionen? Ich habe in Tests bisher gelesen, dass das Rad sehr gut bergauf geht, deshalb bin ich etwas verwundert.
 
Der Sitzwinkel ist allgemein das Problem. Da kann der hinterbau noch so gut sein und wenig Wippen selbst ohne Lockout.
Freiburg ist steil, da machst du viele Höhenmeter.
Oben wurde alles gesagt aus meiner Sicht
 
Viele fahren dort das Cockpit tiefer, vermutlich auch um Tempo in der Ebene bolzen zu können wegen der Aerodynamik.
Dann fährt man doch Gravel

Und man sollte XC nicht mit Marathon gleich setzen

meist in Verbindung mit einem geringem Stack. Viele fahren dort das Cockpit tiefer,
Verrückt. Niedriger Stack und dann noch stark negativer Vorbau

Fahr mal in einige Rampen mit 16-18 % rein. Da kommt dir bei hohem Stack das VR gleich entgegen.


Sicherlich auch flacherer SW um keinen langen Reach zu haben.
Trifft nicht zu. Da schau dir mal die neuen XC Bikes an. Bei XL gehts da schon in den 5er Bereich
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Also ist ein solcher Sitzwinkel allgemein ein Problem beim Bergauffahren oder speziell durch meine Proportionen? Ich habe in Tests bisher gelesen, dass das Rad sehr gut bergauf geht, deshalb bin ich etwas verwundert.
Umso länger deine Beine, umso mehr Auszug hast du. Der Sattel läuft nach hinten raus und du trittst mehr von hinten. Bei dir trifft das sehr deutlich zu.

Sogar Bikes mit weniger Federweg haben heute schon eher steilere Sitzwinkel.

Mir persönlich sind steile SW wichtig, nicht jedem ist es aber wichtig.
 
Moin! Ich baue mir auch gerade ein 429 trail auf. Warte nur noch auf den LRS, dann wird zusammengeschraubt. Ich habe L gewählt bei 186 cm und 87 cm. Hatte schon diverse bikes und probiere gern bei der Geo rum. Mein Enduro ist ein Madonna 2.2 in L mit Coil und langen Kettenstreben. Das Pivot soll(te) sich deutlich anders fahren. Verspielter auf dem trail, entspannter bei langen Touren.

Die perfekte Geo gibt es nicht, aber wenn ich nur ein Bike haben könnte, würde ich schon auch eines mit steilerem SW wählen. Für das 429 macht es aber Sinn. Was man ja auch daran sieht, dass sich die Winkel beim neuen trailcat kaum geändert haben.

Ich verbaue eine 36 Factory. Die 34 ist deutlich leichter aber ich fahre an meinem Hardtail eine mit 120 mm und wirklich ruppige trails will ich damit nicht bügeln. Klar, dafür ist das 429 auch nicht gemacht. Frag dich einfach, welche trail du damit fahren möchtest. Ich habe lieber etwas mehr Reserve. Paare das dann aber auch mit Dissector und DHR2. Das Gesamtkonzept muss halt passen.
 
Was man ja auch daran sieht, dass sich die Winkel beim neuen trailcat kaum geändert haben.
Nicht ganz, das Trailcat SL hat in Low 76° SW, aber auf 629 Stack. In High 76,4° auf 625 Stack.
Im Vergleich dazu hat das 429 bei 609 Stack einen Winkel von 75,5°.
Steil ist das noch immer nicht, aber steiler und auf höherem Punkt gemessen. Somit also schon ein Unterschied. Wobei angeblich bei den neuen Modellen der SW wohl auf irgendeiner nicht erwähnten Sitzhöhe gemessen werden soll.

Finde Pivot nie verkehrt, konnte das Switchblade und das alte Firebird testen auf mir bekannten Trails, neben dem Sitzwinkel der nicht so steil aber gefühlt halbwegs OK war, hat mich immer das hohe Tretlager gestört. Heute wären mir vermutlich auch die KS etwas zu kurz.

Bin gespannt wie es dir taugt. Das Madonna hat ja einen schönen steilen SW. Deswegen war mir auch das L zu kompakt beim kurzen Anrollen und hätte auch nur das XL gepasst, wegen den längeren Armen.
 
Also ist ein solcher Sitzwinkel allgemein ein Problem beim Bergauffahren oder speziell durch meine Proportionen? Ich habe in Tests bisher gelesen, dass das Rad sehr gut bergauf geht, deshalb bin ich etwas verwundert.
Ist auch Geschmackssache. Ich schieb den Sattel immer weit nach hinten und grundsätzlich kommt mir das Oberrohr immer eher zu kurz vor. Bei eher langen Beinen.

Mach dir selber mal ein Bild davon und vertraue nicht nur aufs Internet, bevor du dich von deinem Traumbike abbringen lässt.
 
Moin! Ich baue mir auch gerade ein 429 trail auf (…)

Aufbau ist fertig. Hab mich bei den Reifen aber doch für Forekaster entschieden. Ich finds richtig geil! Mega Touren-Bike und deutlicher Unterschied zum Madonna. Das Pivot klettert viel besser und ich kann nicht sagen, dass mir der flache SW irgendwie auffällt. Für mich mal wieder der Beweis, dass Zahlen auf dem Papier nur die halbe Wahrheit sind.

Der dw link Hinterbau pedaliert sich sehr gut über Steine und Wurzeln bergauf. Bergab ausreichend potent für ein 120 mm Touren Fully. Ich muss nochmal den Volumenspacer im Float X checken. Die 36er vorne fühlt sich genau richtig an. War schon teilweise sehr ruppig auf den trails hier wo ich gerade bin.

IMG_7713.jpeg


IMG_7600.jpeg
 
Zurück