Platten wegen zu dünner Karkasse?!

Drop-EX

bloodied yet unbowed
Registriert
22. Mai 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Frankfurt / Stuttgart
Hallo,
ich habe jetzt glaube ich das dritte mal einen Platten, der von keinem Fremdkörper kommt.
Ich fahre einen Smart Sam 2.25", allerdings in der billigsten Version (performance, draht). Schläuche waren vorher no name, jetzt Schwalbe.

Die Löcher sind IMMER an der Seite des Schlauches. Es ist schwer zu beschreiben, wie das aussieht. Ich habe eigentlich über die komplette Seite des Schlauches Abdrücke, das sind Linien die sich immer Kreuzen. Das ist ziemlich genau das Muster, wenn sich der Reifen zusammendrückt (also ist es der Abdruck von der Innenseite der Karkasse).
In diesen Abdrücken hatte ich bei meinen alten Schläuchen 2x ein Loch.
Habe dann komplett auf Schwalbe gewechselt, jedoch hatte ich heute wieder einen Platten.
Die Abdrücke habe ich wieder gefunden, jedoch nur auf einem kleinen Teil des Schlauches. Dort ist auch das Loch.
Durchschläge hatte ich noch nie, auch fahre ich nicht mit zu wenig Druck. Ich fahre glaube ich mit etwa 3 Bar, leider misst meine billige Pumpe den Druck beim Sclaverand-Ventil nicht. Bin ziemlich schwer, deswegen so viel. Auf jeden Fall kann ich ohne Probleme etwas langsamer einen hohen Bordstein hochfahren, wie gesagt gibt es keine Durchschläge. Auf jeden Fall habe ich dieses mal extra mehr Luft reingemacht. War nicht so schön zu fahren, aber ich dachte, dass Platten dann ausbleiben. Falsch gedacht.

Jetzt stell ich mir die Frage, ob diese Abdrücke von der billigen Karkasse meiner Smart Sams kommen können. Die ist wirklich sehr dünn und wenn ich den Reifen komprimieren, sieht man ebendiese Abdrücke. Aber mit so wenig Druck fahre ich ja nicht, deshalb ist es mir rätselhaft, woher die Platten kommen.

Ich würde gerne bei diesen Reifen bleiben, weil ich schlicht nicht das Geld für teure Reifen an der Stadtschlampe habe.

Ich hoffe ich habe mein Problem halbwegs verständlich geschildert. Kann auch noch ein Foto von einem alten Schlauch machen, wenn gewünscht.

Gruß
Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe jetzt glaube ich das dritte mal einen Platten, der von keinem Fremdkörper kommt.
Ich fahre einen Smart Sam 2.25", allerdings in der billigsten Version (performance, draht). Schläuche waren vorher no name, jetzt Schwalbe.

Die Löcher sind IMMER an der Seite des Schlauches. Es ist schwer zu beschreiben, wie das aussieht. Ich habe eigentlich über die komplette Seite des Schlauches Abdrücke, das sind Linien die sich immer Kreuzen. Das ist ziemlich genau das Muster, wenn sich der Reifen zusammendrückt (also ist es der Abdruck von der Innenseite der Karkasse).
In diesen Abdrücken hatte ich bei meinen alten Schläuchen 2x ein Loch.
Habe dann komplett auf Schwalbe gewechselt, jedoch hatte ich heute wieder einen Platten.
Die Abdrücke habe ich wieder gefunden, jedoch nur auf einem kleinen Teil des Schlauches. Dort ist auch das Loch.
Durchschläge hatte ich noch nie, auch fahre ich nicht mit zu wenig Druck. Ich fahre glaube ich mit etwa 3 Bar, leider misst meine billige Pumpe den Druck beim Sclaverand-Ventil nicht. Bin ziemlich schwer, deswegen so viel. Auf jeden Fall kann ich ohne Probleme etwas langsamer einen hohen Bordstein hochfahren, wie gesagt gibt es keine Durchschläge. Auf jeden Fall habe ich dieses mal extra mehr Luft reingemacht. War nicht so schön zu fahren, aber ich dachte, dass Platten dann ausbleiben. Falsch gedacht.

Jetzt stell ich mir die Frage, ob diese Abdrücke von der billigen Karkasse meiner Smart Sams kommen können. Die ist wirklich sehr dünn und wenn ich den Reifen komprimieren, sieht man ebendiese Abdrücke. Aber mit so wenig Druck fahre ich ja nicht, deshalb ist es mir rätselhaft, woher die Platten kommen.

Ich würde gerne bei diesen Reifen bleiben, weil ich schlicht nicht das Geld für teure Reifen an der Stadtschlampe habe.

Ich hoffe ich habe mein Problem halbwegs verständlich geschildert. Kann auch noch ein Foto von einem alten Schlauch machen, wenn gewünscht.

Gruß
Lukas

ein Foto wär wichtig.:daumen:
 
Von einer zu dünnen karkasse kommt das nicht automatisch, vielleicht hast Du Fremdkörper im Reifen/Felge oder Du montierst den Schlauch verdreht, so dass es bei der Demontage aussieht als ob das Loch in der Seite gewesen wäre, obwohl in Wirklichkeit das Loch in der Lauffläche entstanden ist.
 
ich verstehe schon was gemeint ist. bei manchen reifen ist die karkasse innen nur sehr dünn mit gummi überzogen, do daß dort regelrech scharfe kanten vom gewebe zu fühlen sind (auch im neuzustand!). ich hab auch schon so manchen schlauch wegen dornen etc. gewechselt, wo dieses muster regelrecht in den schlauch eingearbeitet war.

wenn da nun wirklich platten immer am gleichen muster enstehen, nimmt man entweder einen dickeren schlauch oder wechselt den reifentyp. was anderes bleibt dir kaum übrig. relativ geringer luftdruck verstärkt noch das walken zwischen schlauch und reifen, was dann wiederum schneller zu solchen schäden führen kann.

ich hatte mal einen michelin xcr dry für tubeless, der war innen quasi spiegelglatt. vielleicht sind andere tubeless ja ähnlich aufgebaut (keine ahnung, ich fahre nur billig-draht versionen) und wenn man sie mit schlauch fährt, sollte das geschilderte problem eigentlich nicht auftreten.
 
Zurück