Platter -.-

Also ich würde wie schon erwähnt den mantel von innen abtasten und gucken wegen spitzen gegenständen zb dornen, denn auf jedenfall nen vernuenftiges Felgenband auf die felge ziehen. zur not tut's auch dickes isolierband :-) Denn kann ich empfehlen es gibt sone einlagen (nicht fuern schlüpfer) sondern die kommt zwischen decke und schlauch. kosten ca 5-10€ ist ein bißchen gewicht aber aus eigener erfahrung, Selbst mit ner total abgefahrenen kenda K-Rad nie wieder platten gehabt
 
Also was ich dir empfehlen kann was bei mir komischer Weiser geholfen hat... das Problem hatte ich in ähnlicher Weise bei meinem Giant.

Son Luftkompressor mit Pistole dran ... Mantel Felge etc alles einmal gründlich ablasen dann ist da netmalmal nen Staubkorn.
 
Also ich habe jetzt seit einer Woche Das YT.
Fahre Jeden tag mind. 4 stunden und mache auch schon fette sprünge... aber nen Platten habe ich noch nicht gehabt.

Original Bereifung und Original Schläuche.
 
Revell hat noch 26" in schwarz.
Wo befinden sich eigentl. die Löcher und welche Form haben sie?
Dreh mal den Mantel auf Links und geh dann mit dem Finger oder mit der Watte drüber. Vll. macht es sich erst bemerkbar wenn da Druck drauf ist.
Das muß doch zu klären sein!:mad:
Sehr seltsam.
 
interesant. ich hatte bisher keine probleme obwohl ich nicht immer auf den luftdruck achte

Ich bin mit den Reifen schon so gut wie auf jedem Untergrund gefahren.
Mühlhausen -> holzboden Winterberg -> Brechsand / Skatepark -> Beton lokal Spot -> waldboden

Und bis jetzt ging nur ein Plattfuß (von 7-8 ) auf meine Kappe. :(
 
Hallo,

hab in den letzten 3 Monaten 6mal flicken müssen! Bei mir wird des bike immer am Bahnhof platt gestochen! Heute wieder :mad:!
 
Buben ihr könnt euch die 15€ auch sparen und einfach einen alten Schlauch der länge nach aufschneiden und diesen um den Schlauch drumherumlegen.(funktioniert wie eine zweite haut) und kostet nix, wird beim MX´n auch so gemacht. Wiegt eben ein bischen was aber damit sind die Probleme meist gelöst und sie werden seltener auftreten.

mfg anton w.
 
Zurück