Plattform Pedale Exustar E-PB 525

Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Nabend,

ich würde gerne mal neue Pedale ausprobieren und denke da an folgende:

Exustar E-PB 525 : Ziemlich schick, aber auch stabil?

Hat jemand hier schon Erfahrungen damit? Wie sind die einzuschätzen?
Derzeit fahre ich Time Z-Control oder Shimano PD-MX30 (DX... stabil :)).

Aloha
 
Habe sie an meinem Transalp Hardtail. Nach wenigen Tagen kam aus einem Pedal folgendes:


Es läuft noch rund, aber was ist da passiert?

Ansonsten bin ich für den Preis zufrieden. Habe 25€ inkl. Versand bezahlt (war quasi eine Aktion). Bisher jedoch erst 200km~ mit denen gefahren und dabei hauptsächlich Stadt.
 
hab die pedale knapp 200km eingefahren.

zuerst haben die bissl gummiartig gequietscht, jetzt knarzen die beim reintreten.

garantiefall oder normal, jemand ne idee?
 
Hab sie mir mittlerweile auch montiert. Grip schlechter als bei den Shimano DX (PD-MX30) wegen der fehlenden Pins auf der Mittelache und der nicht konkaven Fläche.
Recht filigraner aber dennoch stabiler Aufbau. IMHO für den Preis (35€) für meinen Einsatzzweck (AM) ausgezeichnet.

Ich kann sie klar empfehlen. (Montiere immer nur mit den Truvativ Pedal Unterlegscheiben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre sie an meinem AM-Bike und bin soweit zufrieden. Haben jetzt auch schon einige "härtere" Einsätze gut überstanden.

Ich finde Preis/Leistung geht bei diesen Pedalen i.O.
 
Ich nutze die Pedale auch an all meinen Bikes (3x) und bin super zufrieden.
die Lager laufen sauber, sie sind leicht und stabil genug für härtere einsätze

besonders wichtig sind mir die abmessungen
d.h. das pedal ragt 11cm vom kurbelarm heraus.
dadurch steht man mit jedem schuh immer voll auf dem pedal und rutscht nicht über die kante hinweg.
(die meisten pedalen sind hier nur 10cm -> zu klein für laufschuhe)
 
uploadfromtaptalk1394805264353.jpg
Habe sie mir auch vor ca. 300 km gekauft, am Anfang war an der Dichtung ein bisschen Fett zu sehen, fand das aber nicht weiter schlimm. Vor ein paar tagen fing die Pedale aber an zu quitschen und bekam auf der Innenseite ein bisschen Spiel. Hab sie eben mal zerlegt und festgestellt dass auf dem Gleitlager kein Fett mehr ist, die andere Seite sieht super aus. Da frage ich mich doch was bringt es wenn man außen ein gedichtetes Industrielager verbaut und innen das Lager nicht ausreichend abdichtet? Ich werde mal nachfragen wie es mit der Garantie aussieht. Die Pedalen gefallen mir so nämlich echt gut, vom Preis, vom Gewicht und von dem Grip.
Gruß
Guido
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1394805264353.jpg
    uploadfromtaptalk1394805264353.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 673
Falls es jemanden interessiert, ich hab vorhin meine Pedale nach einem Jahr mal aufgemacht und bei denen sieht das Fett auf ganzer Länge der Achse noch perfekt aus. Kein bisschen Verunreinigung.
Es waren ein bisschen mehr als 1000 km, Einsatz eher bei gutem Wetter (selbstverständlich so gut wie nie auf Asphalt, sondern artgerecht :D), dementsprechend war das Schlimmste für die Dichtungen eigentlich nur Staub. Ab und zu wurde es aber natürlich auch mal matschig und nass. Im Winter bin ich nicht so viel gefahren, eigentlich nur, wenn die Wege nur noch sporadisch mit Schnee bedeckt waren. Ein paar kleine Sprüngchen mussten die Pedale aushalten, aber nix wildes (normaler Einsatz für einen Trailhobel).
Wenn ich das Bild oben mit dem vergleiche, was ich gerade gesehen habe, dann würde ich sagen, dass hier entweder Fertigungstoleranzen vorliegen oder ich die Teile echt geschont hab.

Bis jetzt ist mein Fazit also positiv; für den Preis find ich die Dinger echt gut, wenn man mal auf das Gewicht schaut und im Hinterkopf behält, dass sie immerhin aus Alu sind und nicht aus Kunststoff (was ja auch nicht schlecht sein muss - manch einer mag es halt nicht).
 
Zurück