Polar RS800CX Run, Multi, Bike....

Haddock

Schlusslichtjäger
Registriert
27. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindenfels
Hallo Kollegen,

ich beabsichtige in diesem Jahr wieder einmal in das Thema Pulsur zu investieren. Aktuell habe ich eine Polar 720i und da muss ein Ersatz her. Warum? Weil ich eine Uhr suche mit der ich das Thema Lauftraining besser angehen kann. Da gibt es Garmin (Forerunner) und wieder einmal Polar. Polar hat denke ich einige der Kinderkrankheiten (Störanfälligkeit) gelöst und liefert mit der Polar RS800 die Uhr meiner wahl.

Aber, natürlich habe ich hier ein paar Fragen, die über die HP von Polar nicht beantwortet werden.

1.) Worin besteht der Unterschied zwischen den Modellen RS800CX, RS800CX Multi, RS800CX Bike und RS800CX Run? Sind das nicht alles die gleichen Grundmodelle die sich nur darin unterscheiden, dass beim z. B. RS800CX Bike noch ein Speedsensor mit dabei ist?

2.) Was zeichnet der GPS Sensor (G3) alles auf? Kann ich damit auch den Trak aufzeichnen?

Besten Dank

Andreas
 
Der GPS Sensor bei Polar geht meines Wissens nur bis 30 km/h is also nur was zum laufen deswegen wohl auch der Speedsensor fürs Bike.

Ich hab den Garmin Forerunner (den roten) der ist genial zum laufen. Obwohl er sehr klobig aussieht sitzt er am Arm sehr gut. Das tolle ist das große Display wo man mehrere Anzeigen auch bei Puls 180 noch gut ablesen kann. Die wichtigste Anzeige :Pace (min/km) damit kann man sein Lauftempo perfekt kontrollieren. Die Multisportfunktion ist auch super für kombiniertes Rad/lauf training.

Den Pulsmesser hab ich noch nie benutzt, keine Ahnung wie gut der geht.

Kauf doch zu deinem Polar den Garmin ohne Pulsmesser, dann hast Du ein hervorragendes Gps und ne gute Pulsuhr.
 
Hallo,

Hab seit einer Woche den Polar Rs800CX Bike und bin sehr zufrieden damit, hatte woher den Hac5.
Der unterschied liegt in den beiliegenden Sensoren. Bei der Bike ist es der Speedsensor und bei der Run ist es der Laufsensor. Das ist der einzigste unterschied.
Der Gps Sensor für die Rs800Cx ist der G3 und nicht der G1. Mit dem G3 kann mann Geschwindigkeiten bis 250km/h aufzeichnen

Mit besten Grüßen
 
Hi Jocki,

halb so wild, ich laufe doch eher seltener schneller als 30 km/h :)

Ne, Scherz beiseite. Den GPS Sender würde ich auch nur fürs Laufen nehmen, fürs Radfahren weiterhin einen Speedsensor.

Ich möchte einfach nur ein Gerät. Das ist der Punkt.

Gruß

Andreas
 
Hallo,

Hab seit einer Woche den Polar Rs800CX Bike und bin sehr zufrieden damit, hatte woher den Hac5.
Der unterschied liegt in den beiliegenden Sensoren. Bei der Bike ist es der Speedsensor und bei der Run ist es der Laufsensor. Das ist der einzigste unterschied.
Der Gps Sensor für die Rs800Cx ist der G3 und nicht der G1. Mit dem G3 kann mann Geschwindigkeiten bis 250km/h aufzeichnen

Mit besten Grüßen

Hi steve,

weißt Du auch, ob der G3 auch den Track aufzeichnet?

Andreas
 
Hallo,

Hab seit einer Woche den Polar Rs800CX Bike und bin sehr zufrieden damit, hatte woher den Hac5.
Der unterschied liegt in den beiliegenden Sensoren. Bei der Bike ist es der Speedsensor und bei der Run ist es der Laufsensor. Das ist der einzigste unterschied.
Der Gps Sensor für die Rs800Cx ist der G3 und nicht der G1. Mit dem G3 kann mann Geschwindigkeiten bis 250km/h aufzeichnen

Mit besten Grüßen

Wieso steigt man von HAC5 auf Polar RS800CX Bike um ?
 
Ich hab den Hac seit fast zwei Jahren und der hat so langsam angefangen Probleme zumachen. Der Pulsgurt ging Kaputt oder er hat den Speedsensor an meinem zweiten Rad nicht mer erkannt und ne Stunde später gings dann wieder. Die Polar Uhr gefällt mir von der Qualität her viel besser, die Auswertungssoftware gefällt mir ebenfalls viel besser als die der Hac5 und der Pulsgurt der Polar ist aus Textil,viel angenehmer zutragen find ich. Die Polar besitzt alles was der Hac5 auch hat, kann Sie aber besser zum Laufen(opt.Laufsensor) oder anderen Sportarten (Gpssensor) nutzen.
 
Ich hab den Hac seit fast zwei Jahren und der hat so langsam angefangen Probleme zumachen. Der Pulsgurt ging Kaputt oder er hat den Speedsensor an meinem zweiten Rad nicht mer erkannt und ne Stunde später gings dann wieder. Die Polar Uhr gefällt mir von der Qualität her viel besser, die Auswertungssoftware gefällt mir ebenfalls viel besser als die der Hac5 und der Pulsgurt der Polar ist aus Textil,viel angenehmer zutragen find ich. Die Polar besitzt alles was der Hac5 auch hat, kann Sie aber besser zum Laufen(opt.Laufsensor) oder anderen Sportarten (Gpssensor) nutzen.

OK macht Sinn - danke !
 
Wieso steigt man von HAC5 auf Polar RS800CX Bike um ?


Hatte auch die Teile von Cyclo Sport, den HAC 4 und HAC 5 beide haben gerade einmal 1,5 Jahre gehalten. Der Stromverbrauch beim HAC 5 war dazu noch die Härte. Nach einem halben Jahr sind auch die ersten Knöpfe abgefallen:lol:
Hab mir jetzt die Polar S725x gekauft für 229€, ist zwar ein wenig mehr als der HAC 5 derzeit kostet aber einige Kumpels haben die Polaruhr auch und sind vollständig zufrieden damit.
 
Hatte auch die Teile von Cyclo Sport, den HAC 4 und HAC 5 beide haben gerade einmal 1,5 Jahre gehalten. Der Stromverbrauch beim HAC 5 war dazu noch die Härte. Nach einem halben Jahr sind auch die ersten Knöpfe abgefallen:lol:
Hab mir jetzt die Polar S725x gekauft für 229€, ist zwar ein wenig mehr als der HAC 5 derzeit kostet aber einige Kumpels haben die Polaruhr auch und sind vollständig zufrieden damit.


Oh von digitaler Übertragung zurück auf analog wo bei jeder Stromleitung die HF spinnt. Hhmm das wird wohl kein Spaß machen. Ich bin von S725x auf Suunto umgestiegen und das ist bisher das Highlight der ganzen Aktion, dass es wirklich fast null Störungen gibt.
Im Vergleich zum S725x wo ich die Ausfälle auf den bekannten Trainingsrunden fast auf den Meter genau vorhersagen konnte gibts das beim t6c nicht und bei Kollegen mit dem RS800cx auch keinerlei Probleme.
Na ja an dem Qualitätsproblem vom HAC5 muß was dran sein - der Preisverfall spricht ja wirklich für sich..
 
ma ne frage....kann das jemand mit den 30km/h bestätigen, weil bauartbedingt wär das totaler schwachsinn. Flugzeuge navigiern heutzutage mit gps und die sind meistens n bischen schneller als 30.
Das gerät muss doch nur die position bestimmen und die entfernung zur letzten position berechnen und differenziern.

nachteil der gps geschichte is aber dass das ding zieml. stromhungrig is, also am besten gleich noch in nen satz anständiger akkus und n anständiges ladegerät investiern
 
Hallo,

wenn man schon ein gutes Gerät besitzt (wie z.B. Haddock einen 720i) und nur die GPS-Funktionen (Geschwindigkeit, Strecke usw. Trackaufzeichnung) fürs Laufen, Silanglauf, Wandern oder Inline etc. vermißt, kann man sich auch mit einem separaten GPS-Logger behelfen.

Ich habe zum Beispiel zusätzlich zum 720i noch so ein Gerät:

http://www.mainnav.com/product/md-950d.htm,

man kann es entweder am Lenker oder Vorbau befestigen (Halterungen liegen bei), in die Trikotasche oder sonstwo hinstecken (beim Laufen oder Skilanglauf).
Das Gerät zeichnet jede Sekunde Position, Höhe und Geschwindigkeit auf und kann ber USB oder Bluetooth ausgelesen werden.
Die beiligende Software konvertiert die Daten in kmz, so kann der track in Googlearth angezeigt werden, die Software macht auch Höhendiagramme usw.,diese sind jedoch nicht auf "Polar-Niveau" (das ist die ganze Software nicht, wie auch die scheinbar direkt von chinesisch in englisch übersetzte Bedienungsanleitung:D).

Die Stromversorgung übernimmt ein Lithium-Ionen Akku (der gleiche findet sich in Nokia-Handys, es ist also leicht ein zweiter zu beschaffen) welcher über USB geladen wird (Netz- und 12V-Ladegerät liegen bei).

Bei der Stromversorgung des G3 sollten sich die Polarleute noch dringend etwas einfallen lassen, denn handelsübliche AA-Akkus (NiCd oder NiMh) geben mit ihrer Nennspannung von 1.2V bei einem für 1.5V ausgelegten Gerät schnell auf (obwohl sie noch nicht leer sind) vor allem bei Kälte.
Umgeht man das Problem mit normalen Alkaline-Batterien, bekommt man bei häüfigem Gebrauch schnell einen Haufen Sondermüll zusammen.

Eine akzeptable Lösung (auch bei Kälte)sind Lithium-AA-Batterien (nicht wiederaufladbar) diese sind allerdings mit ca. 5€ pro Stück auch nicht billig.
Wenn Polar die Stromversorgung des G3 noch ändert, gefällt mir der RS800 auch ein bisschen :D

gruß ali
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück