Polygon Square One EX im Test: Neues Fully mit Sliding Four Bar-Kinematik

Polygon Square One EX im Test: Neues Fully mit Sliding Four Bar-Kinematik

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wNC9TUVVBUkVPTkVfRVg5LTAuanBn.jpg
Ein vollgefedertes Mountainbike, das berghoch mit sportlichen Trailbikes mithalten kann und bergab wie ein echtes Enduro kaum Grenzen kennt: In Zeiten der Spezialisierung klingt das wie ein kaum zu erfüllender Wunschtraum. Polygon behauptet nun, mit dem Square One EX genau so ein Bike im Köcher zu haben und setzt auf die neue Sliding Four Bar-Kinematik. Was hat es damit auf sich?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Polygon Square One EX im Test: Neues Fully mit Sliding Four Bar-Kinematik
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlaf mal eine Nacht drüber.
Das Anti Squad Diagram ist von Polygon!!!

Ein Punkt für Dich.
Ich bin das Teil sechs Stunden lang gefahren (das sind sechs Stunden mehr als Du) und hab dabei 6000kcal verbrannt.
Wie viele Punkte für mich?

Immerhin hat sich noch keiner beschwert, dass der Rahmen keine Gewinde für einen Trinkflaschenhalter hat... ist schon einmal etwas.
 
Kann ich dir nicht sagen, weil ich dich nicht kenne.

Wie bist du zur Testfahrt gekommen?

Seit 17 Jahren Fahrrad-Journalist.
In all den Jahren wenig Scheisse gebaut und geschrieben (wenn, dann in Foren und nicht im redaktionellen Teil einer Publikation).
Das spricht sich rum - und schon ist man der einzige deutschsprachige Journalist beim Productlaunch.

Fucking amazing, was?! :bier:
 
Seit 17 Jahren Fahrrad-Journalist.
In all den Jahren wenig Scheisse gebaut und geschrieben (wenn, dann in Foren und nicht im redaktionellen Teil einer Publikation).
Das spricht sich rum - und schon ist man der einzige deutschsprachige Journalist beim Productlaunch.

Fucking amazing, was?! :bier:

Freut mich für dich... Leider gehen mir deine Kommentare hier zu sehr in Richtung Jubelperser...
Kann ich nur bedingt ernst nehmen....

Außerdem scheinst du ein ganz toller zu sein. Respekt!
 
Ich finde das Konzept interessant und das Bike auch nicht hässlich...Ich versteh aber nicht wieso gesagt wird, dass man wenig Dämpfung braucht, bzw High-End Dämpfer schlechte Kinematik ausbesseren sollen, aber dann einen der teureren Dämpfer am Markt dranhängt...Da hätte man doch dem Kunden preislich entgegenkommen können...ist das einzige was mich an der Präsentation von Polygon (nicht am Bericht von Mudstud) stört....
 
Alle Praxis ist grau, sicher nicht die Theorie. Ich finde es absolut berechtigt zu hinterfragen, wo dieses überdurchnschnittle Fahrverhalten denn herkommen soll, aus welchem technischen Parameter? Am Ende ist ein bike die Summe seiner vielen Parameter und kein bike der Welt wird in der Lage sein, sich "anders zu fahren" als die Summe seiner theoretischen Parameter (oder das angesetzte Modell ist nicht repräsentativ). Klar, die Anzahl der Parameter ist kaum zu überblicken, aber ich für meinen Teil zieh mir 10x mehr aus Geometriedaten + Antonios linkage Kurven + z.B. Dämpfertune als alle Tests deutscher Publikationen zusammen. Von der Theorie wurde ich nie enttäuscht, von den praktischen Berichten schon 1000 Mal. Und wer praktische Erfahrungen/Eigenschaften beschreibt muss m.M.n. sagen können, wo diese oder jene Eigenschaft als technischer Parameter wiederzufinden ist und was man wie weit verbessern kann. Leider kriegt das kaum ein Magazin richtig hin, die Dirt war da immer am nähesten dran. Jonesy's Urteil trau ich, sonstigen Urteilen eher weniger bis überhaupt nicht. Da wird einem Norco Range schonmal ein aktiver Hinterbau attestiert, weil wippt ja und noch ganz andere stories. Und dem scheiß soll ich dann unreflektiert hinterherrennen, weil ja heilige Praxis? Ne lass ma, nur weil man nicht kann oder will, heißt es nicht, dass theoretisch hinterfragen oder anhand theoretischer Parameter ein Urteil bilden Schwachsinn wäre...Whatever, wird sich schon noch klären, weshalb das Polygon ein Überbike sein soll und obs wirklich eines ist. Interessant ist es allemal und so hässlich finde ich es auch nicht...
 
Ich finde das Konzept interessant und das Bike auch nicht hässlich...Ich versteh aber nicht wieso gesagt wird, dass man wenig Dämpfung braucht, bzw High-End Dämpfer schlechte Kinematik ausbesseren sollen, aber dann einen der teureren Dämpfer am Markt dranhängt...Da hätte man doch dem Kunden preislich entgegenkommen können...ist das einzige was mich an der Präsentation von Polygon (nicht am Bericht von Mudstud) stört....

Die - zugegebenermaßen provokative - Aussage, dass weniger Dämpfung besser sei, kommt von Naild-Boss Darrell Voss. Er begründet das unter anderem damit, dass ein überdämpftes Rad dem Untergrund nicht mehr folgen kann (Stichwort ground trac(k)ing) und gerade in Bremswellen graduell weniger Federweg zur Verfügung stellt. Mit dieser Aussage traf Voss auch bei uns Journalisten zunächst einmal auf Skepsis. Dass die Dämpfung der Fox-Federbeine maximal rausgenommen wurde, heißt nicht, dass sie ganz ungedämpft waren.

Die Spezifikation von Polygon-Bikes macht Zendy Renan mit seinem Team, nicht Darrell Voss.
Das mag zu einem Teil den Widerspruch zwischen Aussage und Ausstattung erklären.

@BrotherMo
Freut mich ja auch für mich, dass ich mein Hobby zum Job hab machen können.
Da steckt harte Arbeit dahinter - eine dicke Lippe im Forum reicht dazu nicht.
Und dafür muss man auch lange Flugreisen ertragen - richtig fies.
Ach ja, ich mag Dich übrigens auch. Bussi? :hüpf:

@Arturo_Bandini
Mein Tipp: Mehr fahren. Weniger auf Diagramme starren. Test fahren, dann besserwissen.
Aber klar: Grad Test fahren ist ja Mist, und Zahlen lügen nicht.
Wo wir bei Zahlen sind: Welcher Hersteller gibt seine Geo im Ruhezustand an, und welcher im belasteten? Um wie viel länger werden etwa die Kettenstreben bei VPP-Fuhren? Denk mal darüber nach, nur so als kleiner Denkanstoss.

Ich geh jetzt mal ein Bierchen trinken, Aloha allerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch MTBNews, wie das direkt in Klugscheisserei ausartet. Dass das Rad polarisiert war aber auch zu erwarten, bei dieser Ästhetik gepaart mit soviel Technikgeschwurbel. Only time will tell. Bis dahin: Rad fahren mit etwas, das gut aussieht und gut genug funktioniert und die Journalisten labern lassen...
 
Seit 17 Jahren Fahrrad-Journalist.
In all den Jahren wenig Scheisse gebaut und geschrieben (wenn, dann in Foren und nicht im redaktionellen Teil einer Publikation).
Das spricht sich rum - und schon ist man der einzige deutschsprachige Journalist beim Productlaunch.

Fucking amazing, was?! :bier:

ja toll.

du nervst
 
Seit 17 Jahren Fahrrad-Journalist.
In all den Jahren wenig Scheisse gebaut und geschrieben (wenn, dann in Foren und nicht im redaktionellen Teil einer Publikation).
Das spricht sich rum - und schon ist man der einzige deutschsprachige Journalist beim Productlaunch.

Fucking amazing, was?! :bier:

Dann mal Butter bei die Fische: wer bist Du mit Klarnamen und für wen schreibst Du/hast Du geschrieben?
 
Also bei der Konstruktion mache ich mir vor allem Gedanken um die Quer/Torsionssteifigkeit. Der Kolben und die zwei Gelenke sind ja nah beieinander. Das würde mir sorgen machen. Der Dämpfer muss da sicher einiges ertragen.
 
Dann mal Butter bei die Fische: wer bist Du mit Klarnamen und für wen schreibst Du/hast Du geschrieben?

Klapp unten am Artikel doch einfach das Testerprofil aus. Da steht das wichtigste drin - von mir selbst formuliert.
Die Corporate Communications / Copywriting-Aufträge brauchen da weniger zu interessieren.

Die wichtigsten Stationen:
Seit 1990 auf dem Mountainbike, seit 2000 Bike-Journalist.
Move 2000 - November 2004
WOMB Worldcup-Rennberichte bis 2015
Eurobike Show Daily
Taipei Show Daily
Cyclinfo
Velobiz
Outdoor-Guide Schweiz bis Ende 2014
NZZ am Sonntag
Velojournal

Sorry, wenn sich einige nerven. Mir gehen all die unsäglichen Armchair-Experts ja auch auf den Sack, die mir auf Grund von Diagrammen und Photos zu erklären versuchen, dass sich ein Radl nicht so fahren kann, wie ich das während sechs Stunden im eigentlichen Wortsinne erfahren konnte. Insofern scheint mir das nur fair. :bier:

Aber hey, hier geht's eigentlich um das Square One EX von Polygon, nicht um mich. Also back to topic, okay?

@fury9

Polygon als Marke ist relativ klein, sicher in Europa. In Südostasien weniger.
Polygon inklusive Auftragsfertigung für andere ist eine andere Geschichte. Nur bedingt für Endkonsumenten bestimmt.

@trickn0l0gy

My words - genau davor habe ich Darrell Voss gewarnt: Benenne ein Bauteil falsch, und die Apokalypse ist nah. Rotating armchairs at 10'000rpm. Gotta love it, uh yeah!
 
Sollte man nicht einfach eine Linie durch die zwei Lagerpunkte des Hubkolbens ziehen?

Wenn ich das richtig sehe auf den Bildern, dann bildet die Schwinge den Zylinder und der Kolben ist mit einem Drehpunkt am Rahmen fest. Wenn das so ist dann bleib ich bei meiner "Anleitung"

Glaube sonst hätte das Ding auch einen Freiheitsgrad zu viel
 

Anhänge

  • Zeichnung-1.png
    Zeichnung-1.png
    922,9 KB · Aufrufe: 37
Ich bin gespannt auf mehr Erfahrungen mit dem Ding.
Echter Meilenstein oder Wendler-Power-Brake?

Scheinen sehr viele Leute sehr positiv überrascht zu sein.

Ich bin gespannt, welcher andere Hersteller die Technik auch lizenziert hat. Vielleicht visuell ganz anders realisiert?

Ein ernstgemeinter Einwand:
Auf den ersten Blick wird man bestimmt für einen E-Biker gehalten.

Aber das Problem hat man ja mittlerweile mit ner Gearbox oder mit ner Rohloff auch :)
 
Vergessen: Alpine war schon so früh im Jahr komplett schneefrei??? :eek:

Ihr hättet die Räder in Blackrock testen sollen, da hätten Sorge und Hannah mehr Spass gehabt. :D
 
Seit 17 Jahren Fahrrad-Journalist.
In all den Jahren wenig Scheisse gebaut und geschrieben (wenn, dann in Foren und nicht im redaktionellen Teil einer Publikation).
Das spricht sich rum - und schon ist man der einzige deutschsprachige Journalist beim Productlaunch.

Fucking amazing, was?! :bier:
Na Du bist ja ein krasser Sympathieträger...ich war mal der einzige deutschsprachige Teilnehmer bei einer Wettpopelveranstaltung. War vor 21 Jahren. Bin Zweiter geworden und wurde zum Tempotaschentuchmaskottchen ernannt. Fucking awesome experience!
 
Zurück