Poploc an Tora defekt ?!?

Registriert
14. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Querfurt
Hallo,
hab heute den Pop-Loc Hebel zu meiner ca. 2 Monate alten Tora 318 bekommen.
Der Anbau verlief problemlos und der Hebel tut seinen Job - er dreht den blauen Einsteller an der Gabel. Mehr tut das ganze aber leider auch nicht :-(
Auch wenn der Hebel auf der geschlossenen Position ist, geht die Gabel genauso leicht einzufedern wie in der offenen Position. Ist das Motion-Control System also defekt? :-(
Allerdings wenn es defekt wäre, dann würde doch sicherlich auch die Funktion im Allgemeinen beeinträchtigt werden, oder? Die Gabel funktioniert aber sonst perfekt. Sie sperrt ebend bloß nicht wenn der Hebel auf geschloßen steht. Und zwar kein bisschen!
Am rechten Gabelholm scheint auch etwas Öl zu kleben. Und zwar rings um die Verschraubung der Motion Control Einheit. Nun weiß ich nicht ob das Öl aus der Gabel stammt, oder ob das nur das rausgelaufene Öl aus der Zughülle des Hebels ist.
Ich würde gerne versuchen das selbst hinzubekommen und will die nicht einschicken....weil ohne Gabel fährts sich schlecht >.<
Muss man villeicht nur irgendwas noch einstellen an dem System?

Und dann hab ich noch ein weiteres Problem: Ab ca. 60 Prozent des Federwegs hört und fühlt man ein leichtes knacken in der Gabel. Ist zwar wirklich nur minimal und beeinträchtigt die Funktion keineswegs, allerdings mache ich mir Gedanken, dass dies der Gabel auf die Dauer nicht gut tut und frage mich ob das normal ist und ob das schon von Anfang an war....

Vielen Dank schonmal!
 
Hallo,
hab heute den Pop-Loc Hebel zu meiner ca. 2 Monate alten Tora 318 bekommen.
Der Anbau verlief problemlos und der Hebel tut seinen Job - er dreht den blauen Einsteller an der Gabel. Mehr tut das ganze aber leider auch nicht :-(
Auch wenn der Hebel auf der geschlossenen Position ist, geht die Gabel genauso leicht einzufedern wie in der offenen Position. Ist das Motion-Control System also defekt? :-(
Allerdings wenn es defekt wäre, dann würde doch sicherlich auch die Funktion im Allgemeinen beeinträchtigt werden, oder? Die Gabel funktioniert aber sonst perfekt. Sie sperrt ebend bloß nicht wenn der Hebel auf geschloßen steht. Und zwar kein bisschen!
Am rechten Gabelholm scheint auch etwas Öl zu kleben. Und zwar rings um die Verschraubung der Motion Control Einheit. Nun weiß ich nicht ob das Öl aus der Gabel stammt, oder ob das nur das rausgelaufene Öl aus der Zughülle des Hebels ist.
Ich würde gerne versuchen das selbst hinzubekommen und will die nicht einschicken....weil ohne Gabel fährts sich schlecht >.<
Muss man villeicht nur irgendwas noch einstellen an dem System?

Und dann hab ich noch ein weiteres Problem: Ab ca. 60 Prozent des Federwegs hört und fühlt man ein leichtes knacken in der Gabel. Ist zwar wirklich nur minimal und beeinträchtigt die Funktion keineswegs, allerdings mache ich mir Gedanken, dass dies der Gabel auf die Dauer nicht gut tut und frage mich ob das normal ist und ob das schon von Anfang an war....

Vielen Dank schonmal!

Hallo

Das Poploc sollte keinen einfluss auf die Funktion haben, die eigentliche Funktion stellst du über das Rebound ein.

Da dieses Poplock nur öffen und schließen kann.

Da wird mit ziehmlicher wahrscheinlichkeit die feder gebrochen sein die in der Kartusche verbaut ist, und wenn du Pech hast ist auch zu wenig Öl in der Gabel.

Wenn Öl zu sehen ist dann würde ich mal einen Gabel Service zusätzlich machen lassen.

Es macht nehmlich keinen Spaß wenn man Öl, auf den Bremsen bekommt.

Frage aber erst mal nach ob diese Part Nr für deine Gabel die selbe ist, meine ist Baujahr 2006.
Sram Part Nr wäre 11.4311.389.000 Tora Poploc Motion Control Upgrade Kit :D

Kostenpunkt der Motion Control ca 70-100 Euro.

Edit : Das Knacken in der Gabel ist nicht normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, hatte so ein problem auch schonmal (beim einfedern is oben das Öl rausgekommen -> poploc ging nich mehr. schraub den poploc einfach mal ab und schau mal ob noch genügend Öl drin is, wenn nich nachkippen. Dabei kannste dir auch gleich deinen Poploc ansehn (einfachmal schüttel) wenns klappert is was daran defekt.

Ansonsten einschicken, auch wenns lange dauert aba nach 2 Monaten darf da weder klappern noch öl rauskommen.
 
Servus, hatte so ein problem auch schonmal (beim einfedern is oben das Öl rausgekommen -> poploc ging nich mehr. schraub den poploc einfach mal ab und schau mal ob noch genügend Öl drin is, wenn nich nachkippen. Dabei kannste dir auch gleich deinen Poploc ansehn (einfachmal schüttel) wenns klappert is was daran defekt.

Ansonsten einschicken, auch wenns lange dauert aba nach 2 Monaten darf da weder klappern noch öl rauskommen.

Nur einfach nachkippen ist nicht, dafür gibt es Richtwerte. :daumen:
 
Hast du denn auch das Floodgate reingedreht?
Bei komplett offenem Floodgate macht nämlich die Poploc Einstellung keinen wirklichen Unterschied.
 
Hallo,
hab heute den Pop-Loc Hebel zu meiner ca. 2 Monate alten Tora 318 bekommen.
Der Anbau verlief problemlos und der Hebel tut seinen Job - er dreht den blauen Einsteller an der Gabel. Mehr tut das ganze aber leider auch nicht :-(
Auch wenn der Hebel auf der geschlossenen Position ist, geht die Gabel genauso leicht einzufedern wie in der offenen Position. Ist das Motion-Control System also defekt? :-(
Allerdings wenn es defekt wäre, dann würde doch sicherlich auch die Funktion im Allgemeinen beeinträchtigt werden, oder? Die Gabel funktioniert aber sonst perfekt. Sie sperrt ebend bloß nicht wenn der Hebel auf geschloßen steht. Und zwar kein bisschen!
Am rechten Gabelholm scheint auch etwas Öl zu kleben. Und zwar rings um die Verschraubung der Motion Control Einheit. Nun weiß ich nicht ob das Öl aus der Gabel stammt, oder ob das nur das rausgelaufene Öl aus der Zughülle des Hebels ist.
Ich würde gerne versuchen das selbst hinzubekommen und will die nicht einschicken....weil ohne Gabel fährts sich schlecht >.<
Muss man villeicht nur irgendwas noch einstellen an dem System?

Und dann hab ich noch ein weiteres Problem: Ab ca. 60 Prozent des Federwegs hört und fühlt man ein leichtes knacken in der Gabel. Ist zwar wirklich nur minimal und beeinträchtigt die Funktion keineswegs, allerdings mache ich mir Gedanken, dass dies der Gabel auf die Dauer nicht gut tut und frage mich ob das normal ist und ob das schon von Anfang an war....

Vielen Dank schonmal!


das funzt eh nie wirklich gut an den toras. geh mal zum händler bei dem du die gabel her hast, der soll sich darum kümmern, da garantie wenn defekt.
 
das funzt eh nie wirklich gut an den toras.

:lol:

Sorry wenn ich Lache, aber kannst du das bitte mal begründen
gruebel.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch, jede Gabel mit Motion Control hat ein Floodgate. Sie hat höchstens kein externes, also kein Drehrädchen dazu.
Dann muss ers halt mit Inbus Schlüssel verstellen.


Sorry, das ich dir da wiederspreche dann schau dir mal meine Gabel an :D

Da kannst du nichts verstellen, werder Extern noch Intern.

Unten rechts an der Gabel gibt es nur den Rebound und mehr nicht ;)

Es sei denn es hat eine Technische Veränderung, seit 2006-07 stattgefunden :D

Edit : Der Poplochebel ist nur für Lockout und mehr nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, und ohne Floodgate (besser gesagt mit offenem Floodgate) funktioniert auch kein Lockout.
Internes Floodgate heißt eben, dass da KEIN sichtbarer Einstellhebel ist. Da gibts ne stattdessen eine Kappe in der Mitte des Druckstufenrädchens die man abziehen muss und dann dort nen Inbus reinstecken muss um das ganze zu verstellen.

Nicht verstellen kann mans bei manchen OEM Modellen die es voreingestellt haben und der Deckel dementsprechend nicht abgeht. Aber Floodgate haben auch die.
 
Eben, und ohne Floodgate (besser gesagt mit offenem Floodgate) funktioniert auch kein Lockout.
Internes Floodgate heißt eben, dass da KEIN sichtbarer Einstellhebel ist. Da gibts ne stattdessen eine Kappe in der Mitte des Druckstufenrädchens die man abziehen muss und dann dort nen Inbus reinstecken muss um das ganze zu verstellen.

Nicht verstellen kann mans bei manchen OEM Modellen die es voreingestellt haben und der Deckel dementsprechend nicht abgeht. Aber Floodgate haben auch die.

Gut zu wissen :daumen: :D

Und woher hast du es das sie Floadgate haben :confused:

Dann müsste ja rein Theoretisch, die einstellbare Kartusche auch passen :D
 
Ich hab nochmal nachgeschaut: Öl scheint nicht zu siffen. War wohl doch nur von aussen drann gekommen.

Ansonsten sehe ich da eine Plastikkappe...aber ich will die nicht zerstören, denn mit Fingernagel geht die nicht so wirklich ab. OEM ist sie nicht. Hab die Gabel einzeln bei Bike-Mailorder bestellt.

Da sitzt unter der Plastikabdeckung auch noch so ein kleines metallenes Nieten-Ding was man verdrehen kann, da es seitlich raussteht....kein plan wie man das besser beschreiben kann. Jedenfalls wüsst ich gern wozu das ist. Verdrehen hat jedenfalls absolut nichts bewirkt.

Und dann: Was bewirkt ein Flood-Gate? Wozu ist das?
Inwiefern hängt das mit dem Pop-Loc zusammen?
 
Ich hab nochmal nachgeschaut: Öl scheint nicht zu siffen. War wohl doch nur von aussen drann gekommen.

Ansonsten sehe ich da eine Plastikkappe...aber ich will die nicht zerstören, denn mit Fingernagel geht die nicht so wirklich ab. OEM ist sie nicht. Hab die Gabel einzeln bei Bike-Mailorder bestellt.

Da sitzt unter der Plastikabdeckung auch noch so ein kleines metallenes Nieten-Ding was man verdrehen kann, da es seitlich raussteht....kein plan wie man das besser beschreiben kann. Jedenfalls wüsst ich gern wozu das ist. Verdrehen hat jedenfalls absolut nichts bewirkt.

Und dann: Was bewirkt ein Flood-Gate? Wozu ist das?
Inwiefern hängt das mit dem Pop-Loc zusammen?

Das ist ein Sicherungsring (Seegering).

Den bekommst du nur runter wenn du so eine Seegeringzange verwendest :D

Bekommst du im Bauhaus für kleines Geld, aber achte darauf das es eine Zange ist die den Ring öffnet und nicht zusammendrückt.

Edit :

Und dann kannst du die blaue Poploceinheit runter nehmen.

Wenn du diese Einheit nicht entfernst, kommst du leider nicht an den 24er Außensechskant dran der das Upgrate Kit beinhaltet, soll heißen es ist eine Kartusche mit einen 24er Außensechskant (24er Maulweite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das metallene Ding nur ein Sicherungsring, den man nur abmachen muss um die PopLoc Einheit zu entfernen?!?
Und wie komm ich nun genau an die Floodgateeinstellung ran bzw. wozu ist das Floodgate nun überhaupt?
 
Also ist das metallene Ding nur ein Sicherungsring, den man nur abmachen muss um die PopLoc Einheit zu entfernen?!?
Und wie komm ich nun genau an die Floodgateeinstellung ran bzw. wozu ist das Floodgate nun überhaupt?

Also wenn du die gleiche Gabel hast wie ich, dann kannst du dein Floadgate nicht verstellen.

Wenn es denn noch so sein sollte, dann soll uns Matthias247 es bitte anhand von Bildern vormachen, bin für alles offen wenn es diese Möglichkeit tatsächlich geben sollte. :D

Edit: meine Gabel findest du auf den Bildern :D
 
Ok, nachdem ich die RockShox Seite nochmal durchforstet habe, habe ich gesehen, dass Tora und Recon wirklich kein einstellbares Floodgate haben. Dann evtl. mal öffnen und schauen ob der Ölstand passt.
 
jede der gabeln hat ein floodgate aber eben nicht jede ein einstellbares. auch bei der tora gibt es das floodgate. zwischen offenem und geschlossenem poploc muss ein unterschied spürbar sein, wenn der poploc nicht geht dann ist das aber eben nicht auf ein zu weit aufgedrehtes floodgate in diesem fall zurückzuführen. das ding muss dennoch zumachen und da dein floodgate nicht einstellbar ist können wir die diskussion hiermit beenden da es als ursache ausscheidet

wenn die gabel so leicht durchfedert dann hat entweder das MC nen schuss oder es ist zu wenig öl drin. beides sollte sich rausfinden lassen, wenn man die MC einheit draußen hat. bei ausgebauter MC einheit mal das blaue rad auf "zu" drehen, die scheibe die unten auf der MC einheit sitzt sollte dann mitdrehen und alle öffnungen verschließen. tut sie das nicht, liegt der defekt daran. weitere probleme könnten über die federvorspannung für diese scheibe kommen, wenn du die scheibe vorsichtig und ein wenig nach unten ziehst und loslässt, sollte sie wieder an die MC einheit rangezogen werden. wenn sie das tut, ist sie in ordnung, ansonsten kann es seind ass die feder zu weich ist und das öl immer seinen weg findet weil die sperrscheibe weggedrückt werden kann. kommt aber eher selten vor
 
Okay, da ich keine solche Seegeringzange besitze und auch nicht unbedingt Öl kaufen möchte falls es am Öl liegen sollte, schick ich das ganze besser ein. Vorallem da immernoch das Problem mit dem Anschlagen besteht.

Ist das wirklich nicht normal bzw. zu was kann das führen?
Es fühlt sich ebend an, alsob die Gabel bei ca. 60 Prozent des Federwegs leicht irgendwo anschlagen würde. Stören tut das halt nicht, aber ich denk mal dass das auf die Dauer nicht gut tut?!?
 
du brauchst dazu keine seegerinzange!

wenn deine gabel nicht den vollen federweg nutzt und beim einfedern vor ausnutzen des federwegs "anschlägt"dann ist die kolbendichtung auf dem kolben der kolbenstange kaputt, das öl sickert in die tauchrohre und die gabel kann nicht einfedern. da dann öl fehlt, geht logischer weise auch der poploc nimmer. probleme WIRD es verursachen denn irgendwann jagt es dir die staubdichtungen raus oder es kann zu mechanischen beschädigungen kommen, wenns blöd läuft
 
Naja so dass sie den vollen Federweg nicht ausnutzen würde, ist es ja nicht.
Sie geht schon bis zu ca. 80 Prozent rein wenn ich mich voll drauf stütze. Danach scheint dann der Durchschlagsschutz zu greifen. Es geht zwar noch weiter rein, aber nur bei sehr harten Sprüngen.

Es ist ebend nur ein leichtes Anschlagen....ebend laut und stark genug um es im Stand zu hören und im Lenker zu fühlen beim draufstützen. Aber es geht ohne Probleme weiter einzufedern.
 
Zurück