PopLock Lenkerhebel -> Adjust Funktion????

@ pug304

du sag einmal, wenn ich in deine Fotos schaue kann ich an deinem Bike gar keinen PopLockhebel erkennen.
Ist das richtig, besitzt du keinen PopLock mit Adjuster?????????

Winky
 
Winky schrieb:
@ pug304

du sag einmal, wenn ich in deine Fotos schaue kann ich an deinem Bike gar keinen PopLockhebel erkennen.
Ist das richtig, besitzt du keinen PopLock mit Adjuster?????????

Winky


ähh, schon das Du Bilder sieht ... kannst Du mir vom Zeugs dass Du da genommen hast auch was geben :D (ich habe nämlich gar keine Bilder von meinem Bike hier :daumen: )

Natürlich habe ich poplock-adjust, oder habe ich oben irgendwas chinesisches geschrieben? :confused:
 
Hallo zusammen,
hätte da auch mal ne Frage in dieser Expertenrunde: Fahr ne RS Duke SL an meinem Cube inkl. LockOut-Fkt., int. Gate, usw.
Problem: Das Blockieren der Gabel über den PopLock-Hebel (am Lenker) funktioniert nicht mehr! War beim Händler, der hat ne Sckluck Öl nachgefüllt und dann gings wieder (beim Händler aufm Hof). Lad das Bike in mein Auto und fahr das gute Stück nach Hause, LockOut fkt. nicht mehr! Meine Vermutung ist ja, dass durch den Transport und quasi das Kopfüber-Transportieren meiner Gabel, das Öl irgendwohin fließt, wo es nich hin gehört. Die einfachen Dinge, wie RS Handbuch nachlesen, die Gabel mehrmals einzufedern, damit das Öl wieder runter laufen kann, ... alles schon probiert. Gestern 70km gefahren und immer wieder versucht bei offner und geschlossener Pos. die Gabel zu betätigen, da ist einfach kein Unterschied erkennbar!!! Hat da jemand von Euch nen Tip für mich. Wäre echt klasse.

Sportlichen Gruß Kurty
 
@Winky:
Nein, hab ich nicht und brauch ich nicht.

@Kurty:
Der richtige Ölstand im Dämpfungssystem ist eine Voraussetzung, der untere Teil der MotionControl Assembly (rote Delrin-"Feder") muss immer ein wenig im Öl stehen, sonst funktioniert unter anderem auch das Lockout nicht. Würde die Forke einsenden, da wird wohl ein Dichtring defekt sein, kann mir nichts anderes vorstellen, habe sowas noch nie gehört.. :ka:
Gib dann Bescheid hier, interessiert mich was es wirklich war.
 
So, jetzt grabe ich mal diesen älteren Thread wieder aus, weil das Ursprungsproblem ja offensichtlich nicht gelöst wurde.

Mein Tip zur Fehlersuche - da ich das gleiche Problem hab:

Das blaue Rädchen hat unterhalb des Gewindes im Originalzustand einen kleinen Federring in einer Nut sitzen. Dieser Ring stützt das Teil gegen ein kleines mitverschraubtes Metallteil ab. Bei mir war der Ring nun nur aus sehr weichem Messing und hat sich schnell verselbständigt. Die Folge: Das Widerlager unten fehlt, Drehen am Rädchen hat keine Funktion mehr und wenn man zu weit dreht, kommt einem das Rädchen nach oben entgegen - Also genau Dein Fehlerbild.

Durch einen Ersatz-Federring könnte man das einfach beheben. Ich hab die Funktion bisher allerdings noch nicht vermißt und fahre daher noch ohne adjust.

Gruß,
Egika
 
Um hier jetzt mal eine klare Antwort zu geben:

Das blaue Rädchen am Poploc-Hebel sollte eigentlich die Voreinstellung der Druckstufe regulieren, sprich, wie schnell die Gabel einfedert (nicht zu verwechseln mit der Zugstufe, die regelt, wie schnell die Gabel AUSfedert)
Wenn du also das blaue Rädchen im Uhrzeigersinn drehst, dann solltest du sehen, daß sich auch an der rechten Oberseite der Gabel, wo der Seilzug geklemmt ist, etwas bewegt.

Je weiter das Rädchen im Uhrzeigersinn gedreht wird, desto kürzer ist demnach der Weg des Poploc-Hebels, da er ja im Endeffekt nix anderes macht, als die Druckstufeneinstellung komplett zu schließen; sprich Lockout zu sein.


Kleine Zwischenfrage:

Wie sieht die Sache aus, wenn nur ein normaler PL-Hebel verbaut ist (ohne Rädchen).
Wie kann man denn da die Druckstufe einstellen.
Bei meiner Reba gibt´s da nur "auf" oder "zu".
Led. im blockiertem Zustand kann die Druckstufe über das Floodgate-Rädchen an der Gabel verändert werden.
Bei den Reba´s ohne PL kann die Druckstufe ja an der Gabel eingestellt werden.

Gruss
 
Doch, das Ursprungsproblem wurde gelöst. Reklamiert und neuen Hebel bekommen.

Der funktioniert, das Adjust-System ist aber so bedienerunfreundlich konzipiert (kein Einrasten, Stellung nicht nachvollziehbar wg. vieler Drehungen bis die Wirkung einsetzt, Wirkung auf die Gabel kaum feststellbar).

Fazit: das Ding funktioniert bei mir, wird aber nie benutzt.
 
Wie sieht die Sache aus, wenn nur ein normaler PL-Hebel verbaut ist (ohne Rädchen).
Wie kann man denn da die Druckstufe einstellen.

Meine Idee: Kann man sich nicht aus einem normalen Poploc Hebel und so Zugeinstellern wie sie an den Schalthebeln sind, einen Poploc Adjust Hebel selber basteln?
 
Doch, das Ursprungsproblem wurde gelöst. Reklamiert und neuen Hebel bekommen.

Der funktioniert, das Adjust-System ist aber so bedienerunfreundlich konzipiert (kein Einrasten, Stellung nicht nachvollziehbar wg. vieler Drehungen bis die Wirkung einsetzt, Wirkung auf die Gabel kaum feststellbar).

Fazit: das Ding funktioniert bei mir, wird aber nie benutzt.

Brauch man auch nicht, fahre nur über offen oder Floodgate. Was bringt es mir wenn die Gabel nur noch halb einfedert? Lieber keine Einferderung bei steilen Hängen.

Wenn es schnell gehen soll, ist der adjust Hebel sowie so fehl mal Platz. Dann doch lieber ein scheller Handgriff an der Gabel mit none remote, anstatt dieses sinnlose "gekurbel" am Hebel.
 
Eine Art Schalthebel hatte so um 2004 die SID gehabt ;) .


mit dem Hebel kann ich jederzeit schnell die Gabel blockieren lassen oder die Druckstufe verhärten.
Allerdings ist der neue Hebel etwas ergonomischer. :p
 
Zurück