Position des Dämpfers beim Fully

Trailhunter72

- Happy Trails -
Registriert
8. September 2004
Reaktionspunkte
34
Ort
Frechen
Hallo zusammen,
ich habe mal eine allgemine Frage zu den Dämpferelementen am Rahmen eines Fullys.
Die Dämpfer lassen sich ja überwiegend in Kraft bzw. Dämpfungsverhalten justieren. Nun habe ich aber gesehen, dass sich oft auch der Winkel in dem der Dämpfer am Rahmen befestigt ist, verstellbar ist.
So kann man Dämpfer, die fast parallel zum Boden verläuft, steiler stellen.

Was ändert man damit? Welche Auswirkungen hat das auf das Fahrverhalten?

Da habe ich dann noch ne Frage: Es gibt ja einige Positionen eines Dämpfers -unterhalb der Mittelstange des Rahmens, senkrecht zur Mittelstange oder weiter unten/hinten fast parallel zum Boden sitzend.
Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Positionen?

Klärt mich doch ml bitte auf :)

Danke!
 
Die Dämpfer lassen sich ja überwiegend in Kraft bzw. Dämpfungsverhalten justieren.
## in fachkreisen auch druck- und zugstufe sowie vorspannung genannt ;)

Nun habe ich aber gesehen, dass sich oft auch der Winkel in dem der Dämpfer am Rahmen befestigt ist, verstellbar ist.
## das ist meist dann der fall, wenn die aufnahme am hauptrahmen verstellbar ist, um die geometrie des bikes (lenk- und sitzwinkel) zu ändern. verstellpunkte am hinterbau haben den sinn, den federweg zu ändern und wirken sich meist nicht so drastisch auf den winkel aus, in dem der dämpfer angelenkt wird

So kann man Dämpfer, die fast parallel zum Boden verläuft, steiler stellen
## hängt vom rahmen ab und wie der dämpfer angelenkt ist

Was ändert man damit? Welche Auswirkungen hat das auf das Fahrverhalten?
## der dämpfer wird durch so eine änderung entweder progressiver, also härter je weiter der federweg genutzt, oder degressiver, also weicher ...
ist aber auch nicht immer und überall der fall da es wie gesagt von der konstruktion des rahmens und der aufnahme abhängt

Da habe ich dann noch ne Frage: Es gibt ja einige Positionen eines Dämpfers -unterhalb der Mittelstange des Rahmens, senkrecht zur Mittelstange oder weiter unten/hinten fast parallel zum Boden sitzend.
Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Positionen?
## da kann man jetzt viele anführen, die einen sehen in nem konzept nen vorteil, die anderen nen nachteil - ohne konkretes beispiel lässt sich hier nix sagen, zumindes nicht viel das dann auch noch allgemeingültig ist. ob der dämpfer nun horziontal und direkt oder vertikal über ne wippe angelenkt wird hat oft konstruktive hintergründe (durchgehendes sattelrohr etc.)

Klärt mich doch ml bitte auf :)
## ok, also das ist so: da gibt es bienchen.... :D :lol:
 
Zurück