post mount gewinde kaputt

Hallo!

Ich habe das selbe Problem.

Habe mir eine gebrauchte Marzocchi 55er gekauft und festgestellt, dass die Gewinde schon sehr abgenudelt sind. Ich habe sie dann mit dem Gewindeschneider bearbeitet. Das untere Gewinde passt jetzt, das obere drehte aber nach dem Festziehen der Schraube wieder durch (ich habs vorsichtig festgezogen).

Ich habe mir jetzt die Helicoil Sachen angesehen, kenne mich aber nicht wirklich aus. Müsste ich die Gabel irgendwo einschicken oder kann man das auch selber machen? Welches Teil bräuchte ich da genau (für eine 20mm lange 6er Schraube)?

Hoffe auf eure Hilfe!
 
Ja, diese Alu/Magnesium/wasauchimmer/Legierungen sind nicht das Wahre für Gewinde.

Helicoil ist echt gut!
Satz ca 30 Euro... den braucht man immer wieder und es ist alles dabei.
Kann man eigentlich selber machen. Eigentlich:rolleyes:
Wichtig ist nur, dass man gerade bohrt und den Gewindeschneider gerade reindreht. Und nicht zu tief bohren!

Habs schon mehrfach gebraucht: Motorrad, Auto, Motorsäge, PM Gabel:D, Bremsgriff,...
Der Vorteil ist, dass die Spirale, wenns gut gemacht ist, mehr aushält als das Originalgewinde. Größerer Aussendurchmesser und anderes Material.

Oder einfach mal beim freundlichen fragen... Fahrradläden(?) Werkzeugmacher, Schlossereien, Metallbetriebe,....


Edit: Ich stelle gerade fest, die sind ungleich teuerer geworden:eek:
es gab da mal kleinere Packungen...

z.B.: Diesen
Reperatursatz M6 Gewinde. Es sind verschieden lange Spiralen dabei (kannste auch zwei hintereinander reindrehen um mehr Gewindegänge zu bekommen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch besser sind eigentlich die Time Sert Gewindeeinsätze, ich habe schon einige der Helicoil Teile mit rausgeholt.

Time -Sert von Würth

timesert01.jpg
 
Wenn noch genug Fleisch übrig ist, ists die bessere Lösung.
Aber die gehen dann von M6 fast schon richtung 8mm, oder?

Es gibt schon echt coole Sachen:daumen:
 
Ok, hab in einem anderen Forum gelesen, dass die Schrauben ja nicht wirklich was aushalten müssen. Also versuche ich sie mit mittelfesten Modellbaukleber zu fixieren, den man auch wieder lösen kann. Was haltet ihr davon?

Werde aber trotzdem mal beim Bikestore nachfragen ob sie mir das eventuell richten könnten falls es nicht halten sollte.

Als letzten Ausweg würde ich es dann mit den Gewindeeinsätzen versuchen. So wie ich das sehe, ist derzeit ein 6mm Gewinde drinnen. Soll ich dann die M6 Einsätze nehmen oder größer? Brauche ich dann auch größere Schrauben? Ich würde ungern in die Bremsbacken größere Löcher bohren müssen.

Sorry für die vielen Fragen, nach dem 1. Mal ist man immer klüger :-)
 
bitte?

die schrauben der bremsaufnahme müssen nichts halten?


wo hast du den den mist gelesen :lol:


diesen beiden gewinden vertraust du quasi dein leben an, warum willst du das im zweifel einfach wegwerfen?

an bremsen experimentiert man nicht!
 
Jaein, stimmt eigentlich schon
Bei Postmount haben die Schrauben nur die Funktion, den Bremssattel am Platz zu halten, die Kraftübertragung erledigt dabei die Sockel der Gabel (diese zwei Nasen) und die Auflagefläche des Bremssattels, da der Bremssattel durch die Drehrichtung gegen die Gabel gedrückt wird.
Bei ISO Bremssätteln ist das anders, da übernehmen die Schrauben als Pressung den Kraftschluss.

Probier es mit Helicoil oder Time-sert, da bist du zu 100% auf der ganz sicheren Seite, greift die Schraube in den Gewindegängen kannst du es mit Loctite Fuge Welle probieren.
Kein Modellbaukleber!
2223_0.jpg
 
Modellbaukleber...? mannmann
smilie_b_081.gif


Loctite:confused:
Ja, mit "Endfest" könnte man zwar ne Schraube reinkleben, richtig fest.
Will man mal den Sattel verstellen - was dann, heiß machen...?
Auf kurz oder lang ruiniert man mit so was schnell die Gabel.

Bitte richtig reparieren!:eek: Oder reparieren lassen.
 
Kleber geht sowieso nicht, weil man die Schraube mit einem kaputten Gewinde nicht festziehen kann.
 
Wer hat bloß dieses PM erfunden?
Zieht man die Schrauben ein paar mal mit dem Dremo an, wie es angegeben ist, gehen sie durch.
Haste dann noch ne Hayes dran, die mal öfters mal verstellen muss, Gute Nacht!
Das Material ist oft so mies, dass man beim bloßen rauschrauben das Gewinde mit raus dreht.:mad:
 
Finde auch IS-Aufnahmen, Adapter und PM-Bremse am besten. Alle Gewinde im Adapter, der erstens aus gescheitem Alu ist und zweitens einfach und günstig ausgetauscht werden kann.
 
Sieht so aus als obs gut ausgehen würde für mich. Der Verkäufer ist bereit mir die Rechnung vom Rad zu "leihen", wo die Gabel ursprünglich verbaut war. Zufällig hat er das Rad im selben Shop gekauft wo ich heute bzgl. Reparatur fragen war.

Wenn alles gut geht, bekomme ich also die Helicoil Einsätze auf Garantie rein, ich will mich aber noch nicht zu früh freuen...
 
Wenns der Shop macht... kostet 10 Minuten Zeit und einen oder zwei Einsätze...
Es gab auch schon Fälle, wo es beim Gabelhersteller selber als Garantie gemacht wurde. Sowas ist echt kein Beinbruch.

Bei jedem anderen Gewinde würde ich sagen: Klar, zu fest angezogen worden. Aber PM Gewinde sind echt...mmmh :spinner: eher was für starke Nerven:rolleyes:
 
Das muß nicht unbedingt an der Gewindebohrung liegen. Die Schraube selbst spielt dabei ebenfalls eine entscheidende Rolle. Gerade wenn man oft justiert und umbaut sollte man hin und wieder auch neue Schrauben verwenden. Billigschrauben die im Durchmesser schon viel zu klein sind sollte man sowieso nicht verwenden.
Wenn man die Schraube zuerst von Hand reindreht (nicht ganz auf Anschlag) ohne den Sattel dran zu haben, einfach mal an der Schraube wackeln. Wenn die Schraube dann wackelt wie ein Kuhschwanz am Besten gar nicht erst versuchen sie anzuziehen. Andere Schraube ausprobieren usw. Es gibt da wirklich gewaltige Unterschiede.
Bei einer Schraube mit zu kleinem Durchmesser liegen die Flanken dann nicht richtig auf bzw. die Kontaktfläche ist zu gering. Die Folge ist das trotz richtigem Drehmoment das Gewinde ausreißt. Im Normalfall reißt das Gewinde der Gabel werkstoffbedingt zuerst.
 
Kinners lest doch mal richtig!



Loctite ist nicht gleich Loctite ;)

Wenn sich die Schraube festziehen lassen würde, müsste man aber nicht nach einer Reparatur fragen. Und die Schraubenvorspannung (die den Bremssattel u.a. gegen Verdrehen sichert) kannst du nicht mit irgendeinem Kleber herstellen. Es geht ja nicht nur darum, dass die Schraube nicht rausfällt.
 
Einsätze kosten Geld, Arbeitszeit, Ladenmiete, Mehrwertssteuer, Umsatzsteuer...Gehälter... Kosten Werkzeuganschaffung...
Von irgendwas muss man auch leben können:rolleyes:

Auch bei so einem kleinen Eingriff ist man dafür verantwortlich, dass es auch richtig gemacht ist. Es ist schnell was kaputtrepariert, deshalb machts auch niemand gerne.

Lass mal was am Auto machen, 500 gehen da immer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, habe jetzt mal meine Gabel im Bikestore abgegeben, bin aber trotzdem nicht zufrieden.

Falls es auf Garantie geht, kann dass bis zu 5 Monate dauern bis ich die Gabel wieder zurückbekomme. Und wenn nicht, wollen sie auf einmal 40,- für ein Gewinde haben.

Also habe ich mir gedacht, mir sowas anzuschaffen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350285759512&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_1229wt_962
oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320456458001&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_500wt_977

Ist es eh das was ich brauche? Kostet um die 20,-, Zeit zum reparieren hab ich genug und wer weiss wann man sowas wieder braucht...

Hoffe auf baldige Antworten, da ich mir dann morgen früh gleich meine Gabel aus dem Geschäft zurückhole und eines der Sets bestelle!

Lg Bibi
 
geh mit der gabel in ne pkw oder besser lkw werkstat und hau nen mechaniker an der soll dir so ein teil rein machen, gegen trinkgeld oder ein feineres gewinde rein drehen:)
 
Zurück