Potsdam Feierabendtouren

Bin gerade wieder rein.
Grüße
DSC_1379.JPG
 

Anhänge

  • DSC_1379.JPG
    DSC_1379.JPG
    165,2 KB · Aufrufe: 46
Nix mit Winterschlaf...

Müggelz lassen Grüßen
IMG_4382.PNG


Eis ich komme
IMG_4430.JPG


Es gibt nischt schöneres...
IMG_4424.JPG


Vor allem bei Vollmond:-)
78661364b77d0c536a15c2de996ce8e2.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4382.PNG
    IMG_4382.PNG
    850,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_4430.JPG
    IMG_4430.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_4424.JPG
    IMG_4424.JPG
    243,8 KB · Aufrufe: 35
  • 78661364b77d0c536a15c2de996ce8e2.jpg
    78661364b77d0c536a15c2de996ce8e2.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 40
Welche Spikereifen könnt ihr denn empfehlen? Bin heute mit thunderburt gefahren....ziemlich unsicher sobald das oure eis kommt. ......könnt ihr mit den spikes übers blanke Eis brezeln?
 
Hi,
ich nehme die hier...
https://www.schwalbe.com/en/spike-reader/ice-spiker-pro.html

Aber den erhöhten Rollwiderstand sollte man nicht unterschätzen. Ansonsten machen die nicht einmal bei vereisten Spurrillen im Wald "Dicke Backen"

Da die Spikes auf der Lauffläche sind, kann man damit ohne Probleme selbst am vereisten Berg anfahren und auch Bremsen. Und das Rad steht sofort.
 
Welche Spikereifen könnt ihr denn empfehlen? Bin heute mit thunderburt gefahren....ziemlich unsicher sobald das oure eis kommt. ......könnt ihr mit den spikes übers blanke Eis brezeln?
Ich habe etwa 15 Jahre alte Spikereifen von Nokian (26", Breite 2,1").
Die haben zwar inzwischen beide einen leichten Seitenschlag, aber noch keinen einzigen Spike verloren und funktionieren auch auf blankem Eis sehr gut.
 
Ich fahre im Gelände die alten Ice Spiker. Die sind auf Eis gut, aber ansonsten ziemlicher Müll. Die Ice Spiker Pro sollen besser sein. Auf meinem Stadtrad fahre ich die Nokian W 106, die zwar gut sind, aber nicht breit genug für´s Gelände. Der Nokian 2,1er Extreme ist leider kaum breiter. Für die Potsdamer Verhältnisse mit Matsch, Schnee und Sand wären wahrscheinlich die 60mm breiten Nicotine am besten, aber die sind unbezahlbar und es gibt kaum Erfahrungsberichte:
http://45nrth.com/products/tires/nicotine
Aber natürlich gibt es zwischen dem schmalen Thunderburt mit seiner harten Gummimischung und Spikes-reifen noch eine Menge Alternativen. Ich bin sogar im harten, langen Winter 2013 komplett mit meinen Maxxis Hookworm-Slicks durch die Berliner und Potsdamer Wälder gefahren. Die enorme Auflagefläche dank 1,0 Bar und seine gute Gummimischung haben immer ausgereicht. Auch die vereisten Straßen auf die Ravensberge rauf. Obwohl ich Spikes-Reifen, Schlammreifen, mehrere verschiedene Enduroreifen und Conti Top Contact Winter 1 im Keller hatte und habe. Erfahrungsgemäß hat man auf den Radwegen meistens mehr Eis als im Wald. Rainer53 ist oft mit mir gefahren und kann Dir bestätigen, was damit alles möglich ist. Sehr viel mehr, als man denkt!
 
Ich werde heute Nachmittag auf jeden Fall eine Runde drehen. Startzeit steht aber noch nicht hundertprozentig fest, da Mittagessen auswärts. Wollte eigentlich bei dem Wetter mal wieder in den Grunewald.
 
Schöne Tour, aber um halb vier noch Richtung Grunewald war schon optimistisch. Wir haben halt erst März, da ist es um kurz nach sechs schon verdammt düster. Ich hoffe du hast auch noch ein paar Kilometer abgespult, obwohl du dies Jahr wahrscheinlich schon über tausend hast. :D
 
Bin noch dreistellig, war zu lange krank. >:(
könnte sich aber noch diese Woche ändern. :)
Ich bin gegen 12:00 los, wollte eigentlich früher aufbrechen aber als in der Keller kam war das HR platt.:mad: Bin gestern an einer Asphaltkante abgerutscht und habe dabei wohl die Flanke des Reifens beschädigt. Da hat sich über Nacht dann der Schlauch durch gearbeitet. Der Schlauch war reparabel, die Decke liegt im Müll.
Die Straßen waren ja trocken, eigentlich RR-Wetter nur der Wind war auf dem flachen Land schon nervig.
 
Zurück