juchhu
Testfahrer
Woher das Wissen? Im Gegensatz zu der von Dir vorgestellten Zelle ist diese hochstromfest. Ein deutliches Indiz dafür, dass es sich nicht um die gleichen Zellen mit großzügig geschätzter Kapazität handelt.
Keine Frage - im Gegensatz zu der, warum Du die ganze Webseite von denen hier spiegelst![]()
gruss
joscho
Der aggressive Unterton ist unangebracht.
Leider gibt www.newtecs.de keine Datenblätter raus.(Warum wohl ?
) Nur sind die Angaben zu den Akkuzellen bzw.- packs nicht eindeutig hinsichtlich des empfohlenen Ladestroms und des Gewichtes der eingesetzten Zellen.
Bei den Flaschenakkus mit 14 Ah wird als empfohlener Ladestrom 1.000-2.000 mA (also unter 0,2 C, wie z.B. Cellcon empfiehlt) angegeben, falls spezielle Ladegeräte (Pulser) genutzt werden, sogar bis ca. 0,6 C.
Die in den Akkuflaschen verbauten Zellen haben die identische Bezeichnung wie in der Zelleneinzelauflistung. Dort werden sie aber mit einem max. Entnahmestrom von 5 C angegeben.
Mal ehrlich: Schau Dir die Lötfähnchen an und sag mir, dass zwei normal verlötete (Weichlot) Fahnen 70 A Dauerstrom aushalten.
Bei t -> 0 als Einschaltstrom lasse ich mit mir darüber noch reden, aber sonst
.Recherchiere ein bisschen auf der newtecs website,
und DU wirst noch weiter inkonsistente Angaben finden.
BTW: Newtecs stellt übrigens keine Akkuzellen (im Gegensatz zu Cellcon) her.
Aber egal, denn bei ca. 20 W Aufnahmeleistung, was ca. 0,2 C bedeutet, habe ich rechnerisch eine Betriebsdauer von 5 Stunden. Berücksichtigt man, dass der Betrieb während des Nightrides zu dieser Jahreszeit unter der Idealtemperaturbei 20°C liegt, und in der Regel nur 80-90% der Kapazität zu nutzen sind, bleiben rund 4 echte Betriebsstunden.
Bei 40 W Aufnahmeleistung und rund 0,4 C sind es gar mal knapp 2 echte Stunden.
Ich finde, für den Preis von rund 75 (inkl. Kabel und Goretex-Tasche) für mein Akkuset, an dem mein altes Mirage-Set mit 21,6 W (Aufnahmeleistung, also etwas mehr als 0,2 C) hängt und rund doppelt soviel Lichtleistung im Vergleich zum Orginal Mirage-Set bringt, das ganz OK.
VG Martin

)
Dafür gehen sie aber auch bis 50A Dauerstrom.
Eigentlich haben wir doch gar keines