Powerakku für Sigma Mirage Set / Juchhus Beleuchtungsset

Woher das Wissen? Im Gegensatz zu der von Dir vorgestellten Zelle ist diese hochstromfest. Ein deutliches Indiz dafür, dass es sich nicht um die gleichen Zellen mit großzügig geschätzter Kapazität handelt.



Keine Frage - im Gegensatz zu der, warum Du die ganze Webseite von denen hier spiegelst :-)


gruss
joscho

Der aggressive Unterton ist unangebracht.

Leider gibt www.newtecs.de keine Datenblätter raus.(Warum wohl ?;))

Nur sind die Angaben zu den Akkuzellen bzw.- packs nicht eindeutig hinsichtlich des empfohlenen Ladestroms und des Gewichtes der eingesetzten Zellen.

Bei den Flaschenakkus mit 14 Ah wird als empfohlener Ladestrom 1.000-2.000 mA (also unter 0,2 C, wie z.B. Cellcon empfiehlt) angegeben, falls spezielle Ladegeräte (Pulser) genutzt werden, sogar bis ca. 0,6 C.

Die in den Akkuflaschen verbauten Zellen haben die identische Bezeichnung wie in der Zelleneinzelauflistung. Dort werden sie aber mit einem max. Entnahmestrom von 5 C angegeben.

Mal ehrlich: Schau Dir die Lötfähnchen an und sag mir, dass zwei normal verlötete (Weichlot) Fahnen 70 A Dauerstrom aushalten.
Bei t -> 0 als Einschaltstrom lasse ich mit mir darüber noch reden, aber sonst :lol: .

Recherchiere ein bisschen auf der newtecs website,
und DU wirst noch weiter inkonsistente Angaben finden.

BTW: Newtecs stellt übrigens keine Akkuzellen (im Gegensatz zu Cellcon) her.

Aber egal, denn bei ca. 20 W Aufnahmeleistung, was ca. 0,2 C bedeutet, habe ich rechnerisch eine Betriebsdauer von 5 Stunden. Berücksichtigt man, dass der Betrieb während des Nightrides zu dieser Jahreszeit unter der Idealtemperaturbei 20°C liegt, und in der Regel nur 80-90% der Kapazität zu nutzen sind, bleiben rund 4 echte Betriebsstunden.
Bei 40 W Aufnahmeleistung und rund 0,4 C sind es gar mal knapp 2 echte Stunden.

Ich finde, für den Preis von rund 75 € (inkl. Kabel und Goretex-Tasche) für mein Akkuset, an dem mein altes Mirage-Set mit 21,6 W (Aufnahmeleistung, also etwas mehr als 0,2 C) hängt und rund doppelt soviel Lichtleistung im Vergleich zum Orginal Mirage-Set bringt, das ganz OK.

VG Martin
 
Der aggressive Unterton ist unangebracht.

Würde ich auch sagen.
An welcher Stelle glaubst Du diesen ausmachen zu können?

Leider gibt www.newtecs.de keine Datenblätter raus.(Warum wohl ?;))

Hast Du mal angefragt? Wenn es sich, wie Du schreibst, um eine Cellcon-Zelle handelt, dann sollte man doch auch bei Cellcon genauere Infos erhalten können. Welche Cellcon-Zelle ist es denn?

Nur sind die Angaben zu den Akkuzellen bzw.- packs nicht eindeutig hinsichtlich des empfohlenen Ladestroms und des Gewichtes der eingesetzten Zellen.

Und vor allem der Preise. Schaut man an der richtigen Stelle, so ist die Zelle für ca. 10 EUR gelistet, sonst 14 EUR. Aber so etwas kann ja mal in einem Webshop passieren.

Bei den Flaschenakkus mit 14 Ah wird als empfohlener Ladestrom 1.000-2.000 mA (also unter 0,2 C, wie z.B. Cellcon empfiehlt) angegeben, falls spezielle Ladegeräte (Pulser) genutzt werden, sogar bis ca. 0,6 C.

Die in den Akkuflaschen verbauten Zellen haben die identische Bezeichnung wie in der Zelleneinzelauflistung. Dort werden sie aber mit einem max. Entnahmestrom von 5 C angegeben.

Ladestrom != Entladestrom

Mal ehrlich: Schau Dir die Lötfähnchen an und sag mir, dass zwei normal verlötete (Weichlot) Fahnen 70 A Dauerstrom aushalten.

Das sind Ströme, die im Modellbau durchaus üblich sind. Warum soll diese Zelle das nicht können? Vielleicht muss man die Dinger dann anders verlöten. Oder mal definieren was "Dauer" ist. Ich finde dieses "Feature" interessant bzgl. hoher Einschaltströme von Halos.

Recherchiere ein bisschen auf der newtecs website,
und DU wirst noch weiter inkonsistente Angaben finden.

Nein danke. Mir ging es ursprünglich nur darum eine Alternative zu der 13Ah Cellcon aufzuzeigen, die ich per Zufall gefunden habe. Gleicher Preis, 1Ah mehr und hochstromfest mögen ja doch den Ein oder Anderen interessieren.

gruss
joscho
 
Also ich hab vor 2 wochen eine 6v 10000 Flasche von Newstec ersteigert.
Lieferung war problemlos. Hab nachträglich einen Schalter eingebaut da mir bei meinen 2 Xen die Elektronik durchgebrannt ist. Morgen will ich das ganze in die schwarze Rose Werkzeug Box umbauen, da mir das rot gelb nicht so ganz zusagt. Die verwendeten Kabel find ich ein bischen dünn und die verarbeitung nicht optimal.
Mit den 2 Xen hält der Akku genau 145min bei 20w bei bisher 4maligem aufladen.
 
Mir gefallen einfach die dünnen Kabel und schlechten Lötstellen nicht so. Ansonsten, fuktionieren tut er einwandfrei und das ist wohl das wichtigste. Werde aber beim Umbau dickere kabel verwenden.
 
Also ich hab vor 2 wochen eine 6v 10000 Flasche von Newstec ersteigert.
Lieferung war problemlos. Hab nachträglich einen Schalter eingebaut da mir bei meinen 2 Xen die Elektronik durchgebrannt ist.

Überspannung?

Mit den 2 Xen hält der Akku genau 145min bei 20w bei bisher 4maligem aufladen.

Da man leider bei Akkus selten die angegebene Kapazität erwarten kann und diese wenn überhaupt nur im optimalen Temp.bereich gilt, erscheinen mir diese Wert ganz ok (1). Rein rechnerisch müssten es knappe 3h sein... aber wie gesagt.

gruss
joscho

1.) Eine der wenigen Ausnahmen sind die GP330SCH und GP300SCHR-Zellen. Diese liefern regelmäßig ca. 10% mehr als sie sollen :-)
 
Mit den 2 Xen hält der Akku genau 145min bei 20w bei bisher 4maligem aufladen.
An meiner 25W Lupine hielt der erste Akku 2:27h im grünen Bereich durch, danach noch 15min im orangen Bereich. Der zweite Akku hielt an meiner 16W Lupine (ohne Elektronik) insgesamt 4:20h durch, dabei könnte ich (Mensch, kein Messgerät) kaum einen Helligkeitsverlust feststellen. In beiden Fällen war es die erste Entladung.

Interessierte können sich gerne morgen bei der KFLtour(http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=3135) selber ein Bild machen.
 
...
Hast Du mal angefragt? Wenn es sich, wie Du schreibst, um eine Cellcon-Zelle handelt, dann sollte man doch auch bei Cellcon genauere Infos erhalten können. Welche Cellcon-Zelle ist es denn?
...

Diese hier CL.PDF
Hoffentlich funktioniert das trotz Session-ID?:rolleyes:

Gut, dass Ihr alle Eurer Geld nicht durch Recherche verdienen müßt.;) :D

VG Martin
 
Diese hier CL.PDF
Hoffentlich funktioniert das trotz Session-ID?:rolleyes:

Es funktioniert - dauert wohl eine Weile bis die SID ungültig wird. Aber es bleibt die Frage, wie Du darauf kommst, dass die NewTec 14Ah eine Cellcon 13Ah (Type CNH-F13000) ist? Nicht einmal das Gewicht stimmt überein. Klär mich doch mal auf.

Gut, dass Ihr alle Eurer Geld nicht durch Recherche verdienen müßt.;) :D

Würde ich so nicht mal sagen.

gruss
joscho
 
Es funktioniert - dauert wohl eine Weile bis die SID ungültig wird. Aber es bleibt die Frage, wie Du darauf kommst, dass die NewTec 14Ah eine Cellcon 13Ah (Type CNH-F13000) ist? Nicht einmal das Gewicht stimmt überein. Klär mich doch mal auf.



Würde ich so nicht mal sagen.

gruss
joscho

Gegenfrage:

Hat schon irgendeiner mal eine newtecs 14 Ah Zelle in der Hand gehabt?
GGf. legen die Jungs ja doch ein Datenblatt bei.

Wg. des Gewichtes würde ich mir keine Sorgen machen.

Meine sechs Cellcon 13 Ah Zellen wiegen nach Lötung, Verkabelung inkl.Kupplungstecker, Fixierung mit Heißkleber und zweifacher Umwicklung mit TESA wasserdichtem und reißfestem Gewebeisolierband 1.414 g.

Macht brutto pro Zelle ca. 236 g.;) ( und nix netto 255 g :aetsch: )
Noch Fragen Kienzle?:D

So, genug mit den Kindereien.
Besorg' das Datenblatt von der newtecs 14 Ah Zelle,
und wir wissen mehr.

VG Martin
 
Noch Fragen Kienzle?:D

Ja Hauser!

So, genug mit den Kindereien.

Du meinst, dass Du nun endlich aufhören willst irgendein Gestammel, welches nichts mit meinen Fragen zu tuen hat, von Dir zu geben? Da kann ich nur sagen; Ende gut - Alles gut.

Besorg' das Datenblatt von der newtecs 14 Ah Zelle,
und wir wissen mehr.

Darf ich Dich daran erinnern, dass DU behauptet hast, dass die NewTec-Zelle eine CellCon ist!? Du kannst es belegen? Nein? Dann sach das einfach. Ist doch langsam peinlich mit Dir.
 
Ja Hauser!



Du meinst, dass Du nun endlich aufhören willst irgendein Gestammel, welches nichts mit meinen Fragen zu tuen hat, von Dir zu geben? Da kann ich nur sagen; Ende gut - Alles gut.



Darf ich Dich daran erinnern, dass DU behauptet hast, dass die NewTec-Zelle eine CellCon ist!? Du kannst es belegen? Nein? Dann sach das einfach. Ist doch langsam peinlich mit Dir.

Datenblatt angefordert.
Wir werden sehen.;)

Sag mal Joscho, was machst Du überhaupt hier so ein Fass auf?:rolleyes:

Schlaf gut, morgen sieht die Welt schon wieder besser aus.:love:

VG Martin

PS: Ich vergaß, auf Deine Frage zu antworten.
Im Herbst letzten Jahres habe ich intensiv recherchiert.
Zum damaligen Zeitpunkt stellte nur Cellcon diese Zelle her.
Andere Anbieter haben nach Info von Cellcon ihre Zellen umgelabelt.
Ich schau mal nach, ob ich die E-Mails damals archiviert habe.
Wenn ich sie finde, leite ich sie Dir zu.
 
Datenblatt angefordert.
Wir werden sehen.;)

Ich bin gespannt. Wenn auch ich nach wie vor kein konkretes Anwenderinteresse habe.

Sag mal Joscho, was machst Du überhaupt hier so ein Fass auf?:rolleyes:

Mach ich nicht - ich trinke eine spanischen Roten :)
Aber Du musst schon zugeben, dass Deine Ausführungen etwas merkwürdig sind und eher zur Verwirrung taugen.

Schlaf gut, morgen sieht die Welt schon wieder besser aus.:love:

Ach, ich finde nicht, dass sie schlecht aussieht. Allerdings wäre etwas weniger Regen morgen nicht nur bzgl. KFL ganz nett.

PS: Ich vergaß, auf Deine Frage zu antworten.

Ja ;)

Im Herbst letzten Jahres habe ich intensiv recherchiert.
Zum damaligen Zeitpunkt stellte nur Cellcon diese Zelle her.
Andere Anbieter haben nach Info von Cellcon ihre Zellen umgelabelt.
Ich schau mal nach, ob ich die E-Mails damals archiviert habe.
Wenn ich sie finde, leite ich sie Dir zu.

Ich habe nie gezweifelt, dass Du Gründe für Deine Annahme hast. Aber es ist halt doch nur eine Vermutung. Die Weiterleitung der EMails ist nicht nötig. Sie können nicht zur Klärung der Frage beitragen um welche Zelle es sich nun bei der NewTec 14Ah handelt. Dies sollte das Datenblatt deutlich besser können. Trotzdem Danke.

Gute Nacht
joscho
 
Ich bin gespannt. Wenn auch ich nach wie vor kein konkretes Anwenderinteresse habe.



Mach ich nicht - ich trinke eine spanischen Roten :)
Aber Du musst schon zugeben, dass Deine Ausführungen etwas merkwürdig sind und eher zur Verwirrung taugen.



Ach, ich finde nicht, dass sie schlecht aussieht. Allerdings wäre etwas weniger Regen morgen nicht nur bzgl. KFL ganz nett.



Ja ;)



Ich habe nie gezweifelt, dass Du Gründe für Deine Annahme hast. Aber es ist halt doch nur eine Vermutung. Die Weiterleitung der EMails ist nicht nötig. Sie können nicht zur Klärung der Frage beitragen um welche Zelle es sich nun bei der NewTec 14Ah handelt. Dies sollte das Datenblatt deutlich besser können. Trotzdem Danke.

Gute Nacht
joscho

Ja, das stimmt leider.
Allerdings hat mich die Recherche gelehrt,
dass die Kapazitätsangabe verkaufsfördernd ist.

In diesem Bereich werden die technischen Wahrheiten von den Akkuzellenanbieter stark gestaltet.

Vor mir liegen einige AA- und AAA-Zellen unterschiedlicher Hersteller auf dem Tisch, bereit fürs Laden, damit der nächste Schwung an Funktastaturen und -mäusen frisch aufgefüllt werden kann.

Bei einigen sieht man fett die Angabe z.B. 2.000 mAh.
In Kleinstschrift siehst man dann "mindestens 1.800 mAh".;)

14 Ah Zellen verkaufen sich halt besser als 13 Ah Zellen.

Die meisten Anwender können das eh nicht nachprüfen.

Natürlich kann es sich auch um selektierte 13 Ah Zellen handeln,
oder was das angeforderte Datenblatt uns hoffentlich zeigen wird ...
echte 14 Ah Zellen und hochstromfähig.

Ich bin mal gespannt, wie newtecs auf meine Firmenanfrage reagiert.

Bei www.reichelt.de war es ein Klick, und ich hatte das Datenblatt.:cool:

VG Martin

PS: Spanischer Roter??? Jetzt wird mir einiges klar.:D Prosit :daumen:
 
@ Joscho und Juchhu:

Euer Scharmützel finde ich :daumen:

Amusiere mich prächtig, obwohl nüchtern. :rolleyes:
Das Thema (eigentlich mittlerweile ohne Sinn) können wir ja Freitag endlos vertiefen ... :lol:

Gute Nacht, Ralf :)
 

Anhänge

Hier ist der Link zur Zelle:

http://www.akkukonfigurator.de/Produkt_Detail.aspx?exec=3648

Und im Anhang ist das Datenblatt. Aber 30 Euro pro Zelle sind schon ein wenig happig. :eek: Dafür gehen sie aber auch bis 50A Dauerstrom.

How, Danke für das Datenblatt.:daumen:

Interessanterweise ist aber diese Zelle mit 14 Ah als typische Kapazität angegeben.:D Ich sag ja, die Jungs pushen immer, was der Aufdruck geduldig versprechen kann. Also ist es eine 14 Ah Zelle. Gut, ist ja auch nicht schlecht.
Des weiteren ist sie nur bedingt hochstromfähig. Zwar werden als Dauerentnahme 50 A und als Peakstrom bis 180 A angegeben, was schon Knaller ist, aber sie ist nicht schnellladefähig.
Typischer Ladestrom ist 0,1 C bzw. max. 0,36 C (bezogen auf typ. C = 14 Ah)

Na, da hat sich in der Packungsdichte seit letztem Jahr wohl doch ein klein wenig getan.:)
Bisher habe ich aber bei diesem Typ/Größe von Zelle noch keine schnellladefähige Ausführung gesehen. Bin mal gespannt, was newtecs im Datenblatt versprechen wird.

Kann mir bitte nochmal für Dummies erklären, wie man die Angabe C/5 zu verstehen hat?

Und gibt es denn eine wissenwerte Lesequelle zu dem Thema?

C gibt bei Akkus die Kapazität in Amperestunden (Ah) an.
Z.B. 7,2 V 14 Ah Akkupack ist rechnerisch in der Lage bei 7,2 V Nennspannung 1 A Dauerstromentnahme über 14 Stunden zu leisten,
oder 14 A Dauerstromentnahme über 1 Stunde, sofern der Akku diesen hohen Strom abgeben kann.

Die für Lade- und Entladeströme häufige Angabe XC oder C/X gibt an,
in welchem Verhältnis die Lade- und Entladeströme zur Kapazität C stehen.

Eigentlich muss es korrekterweise XC/h bzw. C/(Xh) heißen, da die SI-Einheit für Strom A und nicht Ah ist.

Interessant ist die Angabe von Wh (Wattstunden) bei Leistungsakkus.
Sie wird rechnerisch aus der Multiplikation von Nennspannungund Kapazität ermittelt.

Ein 7,2 V 14 Ah Akkupack hat also 7,2 V x 14 Ah = 100,80 VAh = 100,80 Wh.
Weiß ich bei einem Verbraucher (z.B. Leuchte) bei einer Nennspannung von 7,2 V die Aufnahmeleistung, z.B. 20 W, kann ich sehr einfach die rechnerische Betriebsdauer ermitteln:

100,80 Wh / 20 W = ca. 5 h

Tatsächlich ist die reale Betriebsdauer immer niedriger als die rechnerische ermittelte Dauer.
Dies ist bedingt durch Ladezustand, Umgebungstemperatur während der Lager und des Betriebes, Höhe des Entnahmestromes und elektrochemische Veränderungen (Kristallisation / Aushärtung des Elektrolytes und Leckströme innerhalb der Zelle z.B. durch Alterung, Fehlbetrieb, Erschütterungen etc.)

VG Martin
 
Kann mir bitte nochmal für Dummies erklären, wie man die Angabe C/5 zu verstehen hat?

C ist die Capacity (Kapazität) eines Akkus. Also in unserem Beispiel hier C = 14Ah. Der "/" ist kein besonderes Zeichen, sondern einfach nur das mathematische "geteilt". Also ist C/5 = C:5 = "C geteilt durch 5" = 0.2C.
Es gibt halt ein paar Standardwerte/-regeln, wo man besser mit "C" als mit konkreten Werten arbeitet. So z.B. das normale Laden von NiMh-Akkus mit C/10 oder 0.1C (in unserem Beispiel also 1400mAh, was also die ganz kleinen Lader schon gar nicht mehr schaffen).

Und gibt es denn eine wissenwerte Lesequelle zu dem Thema?

Sischer dat :-) Meine spontane Empfehlung lautet http://www.jan-chappi.de/akkueinstieg.htm

gruss
joscho
 
Moin Jungs,
da gibt es 15.000er 8) .

http://www.akkukonfigurator.de/

Nur zum Vorbeugen : Nein, ich hab die Dinger nicht, auch kein Datenblatt.

Die Zelle hat eine gute Spannungslage für den hier angesprochenen Anwendungsfall (3-5A). Knapp 1.3V bis weit über die Hälfte der Kapazität und über die gesamte Dauer über 1.2V.

Der Preis ist allerdings heftig.

gruss
joscho
 
Hi Ralf,

Amusiere mich prächtig, obwohl nüchtern. :rolleyes:

Ging mir auch so - beides.

Das Thema (eigentlich mittlerweile ohne Sinn) können wir ja Freitag endlos vertiefen ... :lol:

Welches Thema :confused: Eigentlich haben wir doch gar keines :p

Auf der Suche nach dem nicht vorhandenen Thema werde ich wohl leider am Freitag nicht behilflich sein können. :heul:
Wie sieht es denn mit heute abend aus? Das Wetter macht doch zumindest im Moment keinen so schlechten Eindruck. Wenn es so bleibt versuche ich (diesmal) pünktlich zu sein. Wobei ich das letztens auch versucht habe :)

gruss
joscho
 
Wie sieht es denn mit heute abend aus? Das Wetter macht doch zumindest im Moment keinen so schlechten Eindruck. Wenn es so bleibt versuche ich (diesmal) pünktlich zu sein. Wobei ich das letztens auch versucht habe :)

gruss
joscho

Moin Jörg,

ne ne, das Wetter könnte so gut sein wie es wollte, ich kann heute abend nicht. Der liebe Job ... :heul:
Hoffe, daß es ab nächster Woche besser geht ... :rolleyes:
Du jedoch solltest Dich ruhig mal eintragen. So wie ich gesehen habe ist die Gruppe für KFL-Verhältnisse überschaubar. Macht bestimmt Spaß. :daumen:

Gruß Ralf :)
 
Zurück