einfach mal die letzten 20 beiträge lesen 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
matsch schrieb:Kurze Frage
ich hab hier ne Evo X die ich mit 7,2 Volt betreibe. Leider funktioniert die Schalterfkt bzw. Dimmfunktion nicht. Die Lampe geht nur an/ aus durch Steckerziehen. Liegt dass an der Überspannung?
matsch schrieb:Kurze Frage
ich hab hier ne Evo X die ich mit 7,2 Volt betreibe. Leider funktioniert die Schalterfkt bzw. Dimmfunktion nicht. Die Lampe geht nur an/ aus durch Steckerziehen. Liegt dass an der Überspannung?
dann baue ich wirklich mal nach Joerkys Bastelanleitung. Die finde ich genial- zumindest auf dem Papier. Haken an der Sache ist, daß die Idee nicht von mir stammt ... ...
![]()
![]()
Gruß Ralf![]()
Zum Thema Überspannung kann ich nur sagen, dass ich den EvoX Scheinwerfer die letzte Saison mit Überspannung (7,2V) gefahren bin. Ich habe bei dieser Lampe bis jetzt kein Erblinden festgestellt. Das Problem könnte die Haltbarkeit werden. Die 10W Birne für den EvoX kostet 20,- Euro und das war der Grund für mich auf eine Eigenbaulampe um zu steigen.
Bei Ausführungen mit Dimmer kann es bei Überspannung zum Defekt kommen. Ich habe meine Lampe daher ohne Dimmer und Schalter (wurde intern gebrückt) betrieben und einfach den Stecker eingesteckt und fertig. Das Licht der 10W mit 7,2 V war dabei sehr brauchbar und spürbar heller als bei der Serie.
Hallo,
ich betreibe meine Mirage auch mit Überspannung (7,2V RC-Packs) und leichte "erblindung" ist schon zu erkennen. In diesem Zusammen würde mich mal interessieren, ob schon irgendwelche Erfahrungen mit der Sigam Vario (http://www.sigmasport.com/de/produkte/beleuchtung/standard_lights/vario/?flash=1&punkt=features) vorliegen - ganz allgemein und im speziellen mit Überspannung?
Noch ne Frage an die Elektriker; da ich die RC-Akkupacks nun mal habe, bin ich nicht bereit mir andere Akkus für die Mirage zu kaufen. Wenn ich die Überspannung (wahlweise) verhindern möchte, könnte mir doch ein Poti weiterhelfen!? Was bräuchte ich da genau?
gruss
joscho
Hallo Jörg,
Du hier ...![]()
Klar, der Gedanke mit dem Poti oder ersatzweise einem abgestimmten Widerstand ist zunächst einmal richtig. Du wirst Dich allerdings schwer tun solche Bauteile zu finden die entsprechend hohe Ströme verkraften. Immerhin sollten sie ~3A aushalten können. Die wären dann doch recht "rustikal" designet.
Ersatzweise einen entsprechenden Bausatz für einen elektronischen Spannungsbegrenzer von Reichelt oder Conrad. Hier habe ich allerdings keine Erfahrung.
Mittlerweile habe ich mein neues Mirage Endurance-Set ausgiebig getestet. Ich denke das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Konkret bin ich damit zu 100% zufrieden.
Hallo,
Ich suche für meine Evo X einen kleinen Akkupack, der für den Weg zur Uni(2*10min) reicht und nicht zu groß ist.
Es wurde hier schonmal angesprochen, aber wie sähe es denn mit 2600mAh AA zellen seriell verschaltet aus. Die könnte man dann auch in nem normalen Lader laden. Oder gibts da bessere Alternativen.
Alternativ habe ich noch nen alten Robbe-Lader aus dem Modellbau. Kann ich an dem auch nen kleinen Bleigelakku laden?
Hallo!
Nachdem ich alles durchgelesen (aber nicht alles verstanden) habe, möchte ich gerne mal die Sigma Vario (5Watt HS3 Birne) ...
...
in den Raum werfen, die im alleinbetrieb mit dem NiPack auf 10 Betriebstunden kommen soll, und das bei annähernd 25 Lux.
Somit wäre sie genauso (?) hell wie die EVO, dabei aber sparsamer.
Hat hier jemand mit der schon Erfahrungen gesammelt (und sie evtl. schon getunt)?
Bald kann ich mehr dazu sagen, da ich mir diese und noch einen weiteren NiPack bestellt habe.
die Sigma Vario (5Watt HS3 Birne) in den Raum werfen, die im alleinbetrieb mit dem NiPack auf 10 Betriebstunden kommen soll
Habe gerade nochmal nachgeschaut und stimmt, es steht nirgends was von 5W, das habe ich "hinzugedichtet". Beim Zubehör stehen die Ersatzbirnen direkt neben denen für die EVO, daher habe ich das falsch übertragen.Woher hast Du diese Information? Ich lese ja öfters, dass die Vario 5Watt haben soll, aber warum schreibt Sigma 2,4W?
Wenn sie beinahe gleich hell sind, soll mir mein Versehen natürlich egal sein.Was sich bei 5 Watt nicht erklären liese. Wenn ich mich richtig erinnere, so steht bei der Evo "über 20 Lux" und bei der Vario "bis zu 25 Lux". Also im groben dann wohl das Gleiche. Also ist eine Halogen bei 5Watt ungefähr so hell wie eine HS3 bei 2,4Watt. Oder hat es was mit den Reflektoren zu tuen?