Prblem mit Fox Float RP3 - Zu wenig Federweg

Eine Stunde hat mein Dämpfer auch immer gehalten. Die 3 Defekte traten immer erst nach 1 Stunde auf und wenn der Dämpfer etwas zu tun hatte. Also keine Fahrt zur Arbeit, sondern im Gelände. Drücke dir trotzdem die Daumen, dass du nicht das gleiche erleben musst wie ich.
 
so, mal meine erfahrungen mit dem RP3:

2 neue Cube AMS Pro waren/sind damit ausgestattet, meins und das eines Bekannten. Der Dämpfer am Rad des Bekannten war ziemlich schnell von dem Problem befallen, dass das Ding einfach einfährt im unbelasteten Zustand und wenn man Luft rausläßt noch mehr. Ist vor ein paar Tagen eingeschickt worden.

Heute hats meinen auch noch erwischt, nach nicht mal 100km. Ich fahr nen Berg runter, steig kurz ab und beim wieder aufsteigen merk ich dass das Bike plötzlich so tief ist, ein Blick und die Sache war klar... verdammtes Scheißteil. Wenns nur ein billig-Teil gewesen wär würd ich ja nix sagen, aber da drückt man nen Haufen Kohle ab und dann sowas :rolleyes: :daumen: :mad:

dabei hats gerade angefangen Spass zu machen. Nachdem ich den Druck von 14 auf 10bar reduziert hatte (mein Gewicht=64kg), hat man auch endlich was von den Propedal-Einstellungen gemerkt..

bloß gut das ich nen Super Fahrradhändler hab :cool:
 
Und noch jemand mit dem gleichen Problem. :mad:

Gestern ist mir bei ner 2,5 Stunden-Tour der Dämpfer um knapp 2 cm weggesackt. Ich kam dann sogar in einer Kurve wegen der Neigung und der geringeren Bodenfreiheit mit dem Pedal an den Untergrund.

Außentemperatur bei mir: 1 Grad über null. Scheint vielleicht doch was mit der Kälte zu tun haben.

Bin mal gespannt, was Canyon morgen am Telefon dazu sagt. Naja, ist nicht zu ändern. Sonst war ich mit dem Dämpfer top zufrieden. Mit dem Bike sowieso. Aber besser es passiert jetzt und nicht in der Hochsaison.
 
Hallo,

mal die Frage:
Gibt es auch Fahrer von Fox Float RP3 Dämpfern, die keine Probleme bei tiefen Temperaturen haben?
Wegem dem Sauwetter habe ich schon länger keine Tour mehr gemacht.
Aber wenn man dies alles liest, haben wohl fast alle RP3`s dieses Problem.
Da traut man sich gar nicht mehr aufs Bike:confused:
Wenn einem da mitten in der Pampa der Dämpfer einsackt.


Gruß
coffeeracer
 
ich habe heute von meinem händler erfahren das es an magelhaften dichtungen lag, welche bei tiefen temperaturen kaputt gingen und die luft von der einen in die andere kammer nicht mehr zurückströmt---> der dämpfer zieht sich zusammen... ist glaub soweit nix neues, stand hier schonmal wo im forum.

die dämpfer mit den defekten dichtungen werden eingeschickt und von fox repariert, die händler dürfen das nicht... angeblich sollen nicht alle betroffen sein, halt nur die, in denen dichtungen aus schlechtem material eingebaut wurden. fragt aber jetzt nicht welche, das konnt ich auch nicht in erfahrung bringen...

ich hoffe er dämpfer hält mit der neuen dichtung, ansonsten fliegt er raus, ganz einfach :ka: :o

@coffeeracer: ich denke falls du schon öfter mal bei tiefen temperaturen unterwegs gewesen bist, sollte nichts passieren, in deinem dämpfer sind dann wohl "gute" dichtungen verbaut...
wär halt gut wenns ne möglichkeit gäbe das rauszufinden außer das man halt solange fährt bis er bzw die dichtung verreckt der eben nicht...
 
Da liegt der Verdacht nahe, daß Fox billige Dichtungen verwendet hat um noch mehr Kohle zu machen.
Aber daß die so sche*iße sind, daß gleich das ganze Teil verreckt, damit hat selbst Fox nicht gerechnet. Da werden Materialien verwendet, die nicht ausgiebig getestet wurden. Der Kunde kanns ja ausbaden.

Man kann nur hoffen das die hochgehypten Fox - Teile erstmal einen kleinen "Dämpfer" bekommen. Sind ja gottseidank nicht die einzigen Hersteller auf dem Markt.
 
coffeeracer schrieb:
Gibt es auch Fahrer von Fox Float RP3 Dämpfern, die keine Probleme bei tiefen Temperaturen haben?
Ich habe seit der Garantietemperatur meines RP3s ca. 10 Fahrten bei z.T. bis zu -12°C unternommen -- keinerlei Probleme mehr!

Anmerkung: es waren keine Asphaltspazierfahrten, sondern eher Treppen u. Trails in Dreck, Eis u. Schnee -- ich habe den Dämpfer also nicht geschont... ;)
 
Auch mein neuer Dämpfer (ausgetauscht vor Weihnachten) hat bisher ohne Auffälligkeiten gefunzt, so auch am Sonntag bei einem 50 km-Ausritt über 5 h und Temperaturen bis -3°. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt. Wenn es schlechte Dichtungen sind, wär's ja fast lachhaft, weil so ein wenig Kunststoff kann doch nichts kosten. Kann mir also auch nicht vorstellen, dass ein Hersteller an diesen Dingern wirklich sparen kann. Würde eher auf 'nicht bei niedrigen Temperaturen getestet' tippen, auch Konstrukteure sind nur Menschen...

Quohog
 
ich hab meinen seit september 2004. wollte damals nen float rl. den gabs nimmer also wurde der rp3 geschickt. war also noch einer der ersteren. Bis jetzt is der absolut top und von absackereien (cooles wort *g*) bei kälte oder das er überdämpft sein soll kann ich nix berichten. bin echt super zufrieden mit meinem rp3 und hoffe das das noch lange so bleibt. war ja auch teuer genug *g*. fox wird evtl bald ähnlich probleme haben wie manitou letztes jahr. unter den großen stückzahlen wird die qualität leiden. wie meine vorredner bereits gesagt haben werden wohl einfach die billigeren dichtungen schuld sein, man will entweder noch mehr kohle scheffeln oder der lieferant von den "guten" dichtungen macht probs. dieses jahr hängt ja auch an jedem 2ten bike ne fox gabel drin. besser wird die qualität dadurch sicher auch nicht. die serienstreuung erhöht sich einfach und dann gibts auch mehr kaputte gabeln&dämpfer. mal offtopic: was haltet ihr diese jahr von manitou?? meint ihr man kann sich ne 2006er nixon zulegen oder liegt die dann auch mehr beim service als aufm trail? letztes jahr solls ja mit der haltbarkeit und quali von manitou forken nicht weit her gewesen sein.....
 
FrankenRider schrieb:
mal offtopic: was haltet ihr diese jahr von manitou?? meint ihr man kann sich ne 2006er nixon zulegen oder liegt die dann auch mehr beim service als aufm trail? letztes jahr solls ja mit der haltbarkeit und quali von manitou forken nicht weit her gewesen sein.....

Ich glaub das kann man erst in ein paar Monaten beantworten.
Meiner Meinung nach kauft man sich am besten Teile, die sich mindestens ein ganzes Jahr lang bewährt haben, wenn man auf Dauerhaltbarkeit wert legt.
Die Hersteller kloppen neue Modelle am laufendem Band raus, da wird es zwangsläufig immer Teile geben, die zwar schon im Verkauf, aber noch gar nicht zuende entwickelt worden sind.
So genug geschwafelt;)

Gruß
coffeeracer
 
jetzt hab ich ein Problem. Hab seit 2 Wochen mein neues Bike mit dem Fox Sp3. Bin allerdings noch nicht dazu gekommen eine längere tour zu fahren. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die kalten Temperaturen abwarten soll um nix zu riskieren oder ne Tour am WE machen und wenn er kaputt geht gleich zum reparieren/austauschen. Eigentlich widerstrebt mir die "Augen zu und hoffen das nix passiert" Methode aber die andere is halt evtl. Stress. Aber es geht auch um meine Kohle. Und wer weiß, was Fox sagt wenn das halbe Jahr abgelaufen ist... Ich glaub ich werd mich am WE rausprügeln und schauen was passiert. Wie lange hat der Austausch/Reperatur bei euren Händlern so gedauert?

grüße
mongoele
 
Mongoele schrieb:
jetzt hab ich ein Problem. Hab seit 2 Wochen mein neues Bike mit dem Fox Sp3. Bin allerdings noch nicht dazu gekommen eine längere tour zu fahren. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die kalten Temperaturen abwarten soll um nix zu riskieren oder ne Tour am WE machen und wenn er kaputt geht gleich zum reparieren/austauschen. Eigentlich widerstrebt mir die "Augen zu und hoffen das nix passiert" Methode aber die andere is halt evtl. Stress. Aber es geht auch um meine Kohle. Und wer weiß, was Fox sagt wenn das halbe Jahr abgelaufen ist... Ich glaub ich werd mich am WE rausprügeln und schauen was passiert. Wie lange hat der Austausch/Reperatur bei euren Händlern so gedauert?

grüße
mongoele

Hallo,

ich habe deine Bedenken auch, aber bis jetzt funzt dat Dingen auch bei Kälte einwandfrei.
Dir bleibt auch nur die Möglichkeit den Dämpfer richtig durchzurocken, denn ein Garantiefall bei einem funktionierenden Teil gibt es wohl nicht. Und wenn er doch verrecken sollte, dann noch möglichst in der Garantiezeit.

So denn
Coffeeracer
 
coffeeracer schrieb:
Hallo,

ich habe deine Bedenken auch, aber bis jetzt funzt dat Dingen auch bei Kälte einwandfrei.
Dir bleibt auch nur die Möglichkeit den Dämpfer richtig durchzurocken, denn ein Garantiefall bei einem funktionierenden Teil gibt es wohl nicht. Und wenn er doch verrecken sollte, dann noch möglichst in der Garantiezeit.

So denn
Coffeeracer

hallo,

wie lange hast du deinen sp3 schon? ich habe meinen wie gesagt seit ca. 2 wochen. hab allerdinsg keine ahnung wie lange der schon bei steppenwolf rumlag. kann mir nicht vorstellen, dass die die dinger on-demand bestellen... wenn man anhand der seriennummer rausbekommen könnte ob der eigene aus einer cherge stammt, bei der dir billigen dichtungen verbaut wurden, wäre das schonmal nicht schlecht. aber ich hab noch nicht mal ne deutsche vertretung ausser die hier bekannten zertifizierten knalltüten gefunden...
any ideas?

Cheers
mongoele
 
Meinen Dämpfer habe ich seit September 2005 und befindet sich in meinem Canyon Bike. Daher gehe ich davon aus das er auch schon gewisse Zeit auf Lager lag. Eine Serienummer der betroffenen Dämpfer wäre nicht schlecht, aber Fox hat bislang noch kein offizielles Statement hierzu abgegeben. Es werden nur Dämpfer die verreckt sind auf Garantie repariert. Wenn Du also einen noch funktionierenden Dämpfer einschickst läuft das wohl unter Service und kostet mal eben so ca. 90 Euronen:rolleyes:

Gruß
coffeeracer
 
Mongoele schrieb:
na dann schrotte ich ihn eben... oder auch nicht... mir wär natürlich lieber wenn er hält...

@mongoele: wie wärs denn mit ein paar bildern. dieser rahmen verfolgt mich schon seit langem. 2002 hab ich mir meinen stumpjumper gekauft, kokurenz war das steppenwolf, aber ich dachte mir: "wer braucht schon so viel federweg." das ding ging mir trotzdem nicht aus dem kopf und war damals halt auch zu teuer. 2006 bestellt ich mir mein ES7 von Canyon und dachte öfters an das Steppenwolf. Ist bestimmt ne feine sache. :daumen:
also bitte mal ein foto für mich, damit ich weiss, was ich wiedermal verpasst habe

euer Schluckspecht
 
Schluckspecht schrieb:
@mongoele: wie wärs denn mit ein paar bildern.
euer Schluckspecht

yo. hier bidde. ob das diesmal klappt...?
 

Anhänge

  • sw2_1_1.jpg
    sw2_1_1.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 101
Bin ich froh diesen thread zu finden. Habe seit dem 2.3.06 mein neues Steppenwolf Tundra FS mit dem RP3 Dämpfer. Nach keinen 30 km und bei einer Temperatur von ca. 1 Grad sackt das Hinterrad ein.

Ich werde das komplette Rad mit zum Händler nehmen. Sobald ich einen neuen Dämpfer habe werde ich wieder Bericht erstatten.

Keep Rockin'
 
ich würde ja endlich gerne mal mehr als 5 km fahren, aber wir versinken hier wirklich in diesem sch$$$$ schnee, sodass es wirklich keinen sinn macht... bin am samstag allerdings 5 km weit gekommen (dann hab ich nix mehr gesehen) bei um die 0 grad, daher meine wichtige frage: nach wieviel km ist euch das ungefähr passiert?
vielleicht zur simulation das radl mal n bissel raus stellen und dann fahren???

gruß
mongoele
 
Hi Leute,
ähnliche Probleme gibts auch beim Triad Federbein (wird z.B. am 06 Stumpi verbaut) Federbein zieht sich zusammen und federt nicht mehr aus - Luft strömt nicht mehr aus der Negativkammer in die Hauptkammer.
 
Motörhead29 schrieb:
Bin ich froh diesen thread zu finden. Habe seit dem 2.3.06 mein neues Steppenwolf Tundra FS mit dem RP3 Dämpfer. Nach keinen 30 km und bei einer Temperatur von ca. 1 Grad sackt das Hinterrad ein.

Ich werde das komplette Rad mit zum Händler nehmen. Sobald ich einen neuen Dämpfer habe werde ich wieder Bericht erstatten.

Keep Rockin'

:) So, habe mein Rad heute morgen zu meinem Händler gebracht und ein Mitarbeiter von denen hat bei Shock Therapy angerufen und die haben ihm instruktionen gegeben was er machen soll. Nach ca. 4 std rief der Mitarbeiter / Verkäufer mich an, mein Rad wäre wieder abholbereit. Er sagte mir das Fox dieses Problem kennt und das es wohl dann passiert wenn das Rad vorher im Warmen gestanden hätte (bei mir war das der Fall, Rad stand im Wohnzimmer). War das bei euch auch so?

Jetzt noch eine Frage an euch: Ich fragte den Verkäufer, ist das Problem jetzt ein für allemal behoben, d.h. mit dem Teil auch im Kalten zu fahren. Er sagte er könne mir dafür keine Garantie geben und verkaufte mir gleich ein Neopren überzieher für den Dämpfer, den sollte ich zumindest im Winter drüber ziehen um die kälte ein wenig abzuhalten.

So richtig zufrieden bin ich mit der Antwort nicht. Die richtige Antwort wäre meiner Meinung nach: "Wenn es noch mal passieren sollte, dann schicken wir das Ding ein und Du bekomst Eins, dass funktioniert auch bei Minus Graden."

Was meint Ihr dazu? :confused:
 
es scheint ein konstruktionsfehler zu sein, dieser wird wohl nicht mehr zu beheben sein ohne einen neuen dämpfer zu bauen

eine gute firma startet da eine rückrufaktion...
 
Motörhead29 schrieb:
:) So, habe mein Rad heute morgen zu meinem Händler gebracht und ein Mitarbeiter von denen hat bei Shock Therapy angerufen und die haben ihm instruktionen gegeben was er machen soll. Nach ca. 4 std rief der Mitarbeiter / Verkäufer mich an, mein Rad wäre wieder abholbereit. Er sagte mir das Fox dieses Problem kennt und das es wohl dann passiert wenn das Rad vorher im Warmen gestanden hätte (bei mir war das der Fall, Rad stand im Wohnzimmer). War das bei euch auch so?

Jetzt noch eine Frage an euch: Ich fragte den Verkäufer, ist das Problem jetzt ein für allemal behoben, d.h. mit dem Teil auch im Kalten zu fahren. Er sagte er könne mir dafür keine Garantie geben und verkaufte mir gleich ein Neopren überzieher für den Dämpfer, den sollte ich zumindest im Winter drüber ziehen um die kälte ein wenig abzuhalten.

So richtig zufrieden bin ich mit der Antwort nicht. Die richtige Antwort wäre meiner Meinung nach: "Wenn es noch mal passieren sollte, dann schicken wir das Ding ein und Du bekomst Eins, dass funktioniert auch bei Minus Graden."

Was meint Ihr dazu? :confused:

Ist der DHX 5 Air ähnlich gebaut wie der RP3? Dämpfertechnisch hab ich nicht so die Erfahrung aber ich hatte genau das gleiche Problem. Plötzlich 3cm :eek: SAG. Auch Wohnzimmer und dann raus in die Kälte. Allerdings trat bei mir das Problem schon nach 4km auf. Mittlerweile war er deswegen 2x auf Garantie in Reparatur. Immer die gleiche Sch***. Übermorgen wird er wieder gefordert, mal schauen was geht...;)

@Motörhead29:
Wenn mir mein Händler sagen würde mein Fox-Dämpfer (der sich ja bekanntlich nicht gerade im unteren Preis-Niveau bewegt) braucht ein Mäntelchen um bei Minusgraden gesund zu bleiben würd ich ihm das Ding um die Ohren werfen...;)
 
Zurück