pro und contra 24" am hinterrad

hangman

ExFlatdropper
Registriert
1. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
schwobaländle
mich würden mal eure erfahrungen interessieren! habt oder hattet ihr mal n 24er hinterrad an nem freeride oder downhillbike? warum habt ihr es nicht mehr oder warum noch immer?
und bitte nur reale erfahrungen und keine graue theorie von leuten die es nie probiert haben!!!
 
Ich habe an meiner Wildsau ein 24" HR und bin glücklich damit.
Vorteile:
- das Tretlager kommt tiefer
- das HR schlägt nirgendwo an
- das Bike ist wendiger
- mir gefällt es auch optisch besser

Nachteile:
- es gibt nicht alle Reifen in 24"
 
die vorteile seh ich genau so, bis auf das mit der optik evtl.
ich war gestern das erste mal mit nem 24er hinterrad unterwegs, und war schon etwas erstaunt über den sehr hohen rollwiederstand (high roler 2,5) und den erhöhten kraftaufwand beim bergauffahren (oder hatte ich nur nen schlechten tag ;-)).
aber beim runter und aufm trail is schon geil...!

werd nacher mal n paar bilder einstellen, dann dürft ihr mir gerne sagen was ihr von der optik haltet!
 
hey also ich fahr nen bighit '05 mit 24" hinten und ich kann mir nichts besseres vorstellen. ich fahre fast jeden tag nur shore und da ist sonen wendiges rad schon von vorteil. meiner meinug fällt das bei den meisten räder gar net so dolle auf (optisch) ob da nun 24" oder 26" hinten drin sind. das bighit hat ja von anfang an 24" und das passt optisch so wie technisch sehr gut.

allerdings weiß ich nicht wie es bei rädern ist die von haus aus 26" hinten drin haben...ich bin für meinen teil sehr zufrieden mit den 24".

achso zum thema bergauffahren.....mhhhh naja dazu sind 24" vllt wirklich net die besten (aber dann schiebt man halt;) )
__________________
ComicriderS for life
 
Warum sollte das Bike(wenns normalerweise für 26" gebaut wurde) durch ein 24" wendiger werden? Der Lenkwinkel wird dadruch flacher -> weniger wendig.
Weiterer Nachteil ist, dass das Bike etwas schlechter über größere Steine, Baumstämme ,etc fährt.
Ein Vorteil wäre, dass das Rad in sich stabiler ist, weil die Hebelwirkungen kleiner sind. Das lässt auch den Hinterbau des Bikes etwas steifer fühlen. (Bei meinem alten rm7 spürbar). Ich fahre nun aber wieder 26".
Das ganze Laufrad wird auch ein wenig leichter und die Rotationskräfte verringern sich , weil die Masse nicht so weit außen ist.
 
das mit dem flacheren lenkwinkel merkt man schon, ab nem extremen einschlag kippt es ein, beim aufm rad stehen zb. wobei das wirklich erst sehr spät kommt, da wo man mit ner doppelbrücke gar nich hin kommt. empfinde das aber nicht als sehr störend, da durch das kleinere hinterrad das bike hinten etwas tiefer kommt und somit der schwerpunkt nach hinten wandert, was wohl dieses (subjektive) gefühl der besseren wendigkeit vermittelt!?
 
ich denk auch,dass das durch die schwerpunktverlagerung subjektiv so scheinen mag. flacherer lenkwinkel ist ja nicht unbedingt schlechter.. ich mochte es bis ich die 888 anbaute. dann wars mir zu flach..aber kurz darauf hab ich eh den rahmen gewechselt und fahr wieder 26 26. es ist geschmackssache,am alten bike fand ichs gut.
 
Zurück