Problem bei FRM XMD 333

Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Hallo miteinander,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen bzw. was dazu sagen.

Ich komme nämlich gerade von dem Versuch zurück eine Besichtigungsrunde für den CityBike Marathon in München drehen zu wollen. Leider bin ich nur ca. 5 km gekommen da ich bei einer Ampelkreuzung um die Kurve auf die andere Straßenseite überwechseln wollte. Bei diesem Versuch ist mir aufgrund dessen, dass mir mein Vorderreifen weggerutscht ist, geblieben da ich mich dann mitten auf der Straße lang gemacht habe. Mir ist nichts passiert, ich war ja auch nicht schnell, wahrscheinlich um die 5-10 km/h langsam. Leider hat mein neuer Tune Speedneedle aber am Leder etwas abbekommen und mein XO Schaltwerk auch, ich hoffe das nur mein Schaltauge am Spark verbogen ist und nicht das Schaltwerk im Popo!

Nun aber zum Problem, es war kein Fahrfehler den der vordere Reifen hat Luft verloren und dadurch ist der Reifen eingekniegt auf der Felge!
Es war die erste Fahrt mit dem neuen Spark und den neuen Laufrädern, ich hab den Schwalbe Furios Fred drauf gehabt, blaue Michelin Felgenbänder (natürlich in der richtigen Breite) und Schwalbe Light Schläuche (die mit ca. 95gr.).
Was mir eigentlich schon zum denken geben hätte sollen ist das ich bei beiden Laufrädern die Schläuche schon getauscht habe da sie nach ein paar Tagen, der hintere hat ca. 2 Wochen länger gehalten, der vordere war schon nach 3-4 Tage leer!
Die Schläuche müssen ganz kleine Löcher bekommen haben das die Luft dementsprechend langsam entwichen ist.

Nach all den Sachen kann ich mir nur noch vorstellen, dass die Felge irgendwo noch einen Grat hat der mir die Schläuche zerstört:mad:

Hab ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank schon mal für eure Infos:)
 
bei der geschwindigkeit musst du ja schon eine extreme schräglage erreicht haben.
merkt man es nicht wenn der reifen zu wenig luft hat wenn man die ersten meter gefahren ist?

wie wäre es wenn du erstmal nachguckst ob da ein grat irgendwo ist, bevor du die felge beschuldigst!?
 
bei der geschwindigkeit musst du ja schon eine extreme schräglage erreicht haben.
merkt man es nicht wenn der reifen zu wenig luft hat wenn man die ersten meter gefahren ist?

wie wäre es wenn du erstmal nachguckst ob da ein grat irgendwo ist, bevor du die felge beschuldigst!?

Hallo k_star,

wie soll ich bei der Geschwindigkeit eine Schräglage erreichen?
Naja normal sollte man es merken wenn der Reifen zu wenig Luft hat. Da es sich aber um ein neues Rad von mir handelt und ich mit einer 100 Gabel noch nicht vertraut war und der Luftdruck auch noch nicht perfekt auf mein Körpergewicht eingestellt war, ist es mir tatsächlich nicht aufgefallen!

Da ich aber auch schon geschrieben habe das ein Satz Schläuche schon drauf gegangen sind, ohne das ich die Räder gefahren habe, liegt mein Verdacht auf der Felge.
Da es auch nicht mein einzigstes Rad ist und ich vor ein paar Jahren noch in der Radbranche aktiv war, denke ich sagen zu können wo wahrscheinlich das Problem liegt.
Interessant ist deswegen ob es noch Fahrer der Felge gibt die dieses Problem kennen.

Natürlich könnte es aber auch an etwas anderem liegen, hm mal schauen.
 
bei der aktuellen Splitstreusituation in München und deinen 3 Bar würde mich da nichts wundern.
machs erstmal so wie k_star vorgeschlagen hat, dann weisst du schon mal wesentlich mehr:daumen:
 
So, hab gerade mal nachgeschaut wo das Loch ist.

Zu meiner Schande mußte ich feststellen das die Felge anscheinend nichts dafür kann. Das Loch kommt defenitiv von der Mantelseite! Konnte allerdings auch keine Glasscherbe oder etwaiges Spitzes entdecken, vielleicht wirklich vom Rollsplit.
Das einzigste was mich wundert ist das ich ja vorher schon einen Satz Schläuche gewechselt habe. Werd das jetzt mal weiter beobachten.

Vielen Dank an euch beide:)
 
ich hatte letzt woche 2 platten innerhalb 2er tage wegen dem rollsplitt.
der FF ist da natürlich prädestiniert dafür, zumindest bei den luftdruck.

füll doch einfach ein bischen "milch" rein, dann sollten diese probleme behoben sein
 
Ich hatte auch schon mit zwei dieser Felgen Probleme . Bei mir war es Grat an den Speichenlöchern,immer so 2-3 kleine Löcher auf der Innenseite des Schlauches. Hab dann die Löcher mit einem Dreikantschaber entgratet und mit Schmirgelpapier nachgearbeitet. Sit dem keine Platten mehr. Ist halt schon ärgerlich bei so ner teuren Felge dies nicht gleich richtig Professionell zu bearbeiten:mad:.
 
Zurück