N'Abend,
ich habe an meinem neuen Fully einen neuen Shimano SLX 3x10 Umwerfer und hinten einen alten XT Schalter.
Nun habe ich die Kassette, Kette und Kettenblätter gewechselt.
Vorne habe ich statt 24/30/40, 22/30/40 montiert.
SLX Kettenblätter, SLX CN-HG95 Kette und CS-HG81-10 Kassette. Alle für HG-X Ketten und Hyperdrive ausgelegt.
Kurbel: Shimano FC-M522
Grund: Ich habe seit langem wieder das Fahren angefangen und find es angenehm an einem sehr Steilen Berg eine kleinere Übersetzung zu fahren, da die Muskeln noch nicht da sind...
Meine Frage:
Ist es normal das die Schaltung mit diesem 2 Zähne kleineren Kettenblatt nicht mehr ganz zurecht kommt? Den wenn ich vom Ersten in den Zweiten schalte muss ich immer noch ein bisschen mehr am Schalthebel drücken damit er drauf geht. Sonst rattert es ein paar Umdrehungen bis er drauf ist.
Ich habe schon versucht den Umwerfer zu drehen, in der Höhe zu verändern und die Zugspannung zu verstellen. Denk ich hab nach insg. 4-5h alle Positionen durch
Wenn er mal ordentlich vom Ersten in den Zweiten ist, dann war die Zugspannung zu gering und im 3. Gang hat es dauerhaft gestreift. Das war mal meine beste Kombination zwischen Winkel, Höhe und Zugspannung.
Mein Bikeladen hat sich auch schon dran probiert. Er meinte es liegt nicht an dem kleineren Blatt. Bei 5mm Abstand zwischen dem Umwerfer und dem größten Kettenblatt hat er hat er am Umwerfer rumgebogen und es so provisorisch hinbekommen.... Aber die Kette Streifte in den höchsten und den kleinsten Gängen und schlussendlich war der Umwerfer dann deswegen kaputt. Man konnte ihn überhaupt nicht mehr plausibel einstellen. Deswegen kaufte ich einen neuen.
Ich hab gerade mal das 24 Blatt montiert und plötzlich kann ich die Schaltung wieder richtig gut einstellen. Daher dacht ich ich frag hier mal nach eurem Rat.
Danke!
ich habe an meinem neuen Fully einen neuen Shimano SLX 3x10 Umwerfer und hinten einen alten XT Schalter.
Nun habe ich die Kassette, Kette und Kettenblätter gewechselt.
Vorne habe ich statt 24/30/40, 22/30/40 montiert.
SLX Kettenblätter, SLX CN-HG95 Kette und CS-HG81-10 Kassette. Alle für HG-X Ketten und Hyperdrive ausgelegt.
Kurbel: Shimano FC-M522
Grund: Ich habe seit langem wieder das Fahren angefangen und find es angenehm an einem sehr Steilen Berg eine kleinere Übersetzung zu fahren, da die Muskeln noch nicht da sind...
Meine Frage:
Ist es normal das die Schaltung mit diesem 2 Zähne kleineren Kettenblatt nicht mehr ganz zurecht kommt? Den wenn ich vom Ersten in den Zweiten schalte muss ich immer noch ein bisschen mehr am Schalthebel drücken damit er drauf geht. Sonst rattert es ein paar Umdrehungen bis er drauf ist.
Ich habe schon versucht den Umwerfer zu drehen, in der Höhe zu verändern und die Zugspannung zu verstellen. Denk ich hab nach insg. 4-5h alle Positionen durch

Wenn er mal ordentlich vom Ersten in den Zweiten ist, dann war die Zugspannung zu gering und im 3. Gang hat es dauerhaft gestreift. Das war mal meine beste Kombination zwischen Winkel, Höhe und Zugspannung.
Mein Bikeladen hat sich auch schon dran probiert. Er meinte es liegt nicht an dem kleineren Blatt. Bei 5mm Abstand zwischen dem Umwerfer und dem größten Kettenblatt hat er hat er am Umwerfer rumgebogen und es so provisorisch hinbekommen.... Aber die Kette Streifte in den höchsten und den kleinsten Gängen und schlussendlich war der Umwerfer dann deswegen kaputt. Man konnte ihn überhaupt nicht mehr plausibel einstellen. Deswegen kaufte ich einen neuen.
Ich hab gerade mal das 24 Blatt montiert und plötzlich kann ich die Schaltung wieder richtig gut einstellen. Daher dacht ich ich frag hier mal nach eurem Rat.
Danke!